becker_s Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Frage steht ja eigentlich schon oben. Ich möchte meiner Tochter das Stricken lernen, oder sagen wir mal so, meine Tochter möchte, daß ich es ihr lerne. Mit welchen Nadeln, Nadelstärke und Wolle geht das am besten?
Stichling Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Hallo, ich würde mit 3,5er Nadeln und 6fach Sockenwolle oder ähnlich dicker Woll(mischung) anfangen. Sicher nicht mit Baumwolle, obwohl das oft gemacht wird, die ist nicht elastisch und bei dem anfänglich festem Gestrick verlieren die Kinder dann schnell die Lust. Farbverlaufsgarne oder selbstmusternde Sockenwolle lassen es spannend bleiben. Viel Spass! Stichling
Pauline 62 Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Hallo, versuche es doch mal mit 3,5 -4 und dazu ein Polygarn.Zu dünne Nadeln und blöd und zu dick auch. Wie alt ist deine Tochter. Ich war in der Grundschule als ich angefangen habe. LG Martina
sewfrank Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Ich habe mit Dochtgarn und dicken Holznadeln begonnen. Das Strickstück wächst recht schnell, kleine Fehler gehen unter, und Kind bekommt recht fix ein Erfolgserlebnis. Farbverlaufsgarne finde ich auch toll, selbst bei glatt rechts ergibt sich da ein toller Effekt. Liebe Grüsse sewfrank
nowak Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Ich würde Stichling zustimmen: 3,5 ist eine gute Stärke und dazu gut gedrehte Wolle wie 6fache Sockenwolle. Dochtgarn würde ich abraten, weil man leicht zwischen die Fasern strickt. Und Poly kann sich ganz unangenehm anfassen.
charliebrown Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Wir haben das vor über 40 Jahren in der Grundschule mit einem vermutlich ? Synthetik-Garn gelernt, die Nadelstärke war soviel ich weiß zwischen 3 und 4. Es war ein kraus rechts gestrickter Teddy, das Zusammennähen war glaube ich der Part der Lehrerin? Hier ein link zu einem Strickkurs
becker_s Posted June 19, 2011 Author Report Posted June 19, 2011 Hallo, versuche es doch mal mit 3,5 -4 und dazu ein Polygarn.Zu dünne Nadeln und blöd und zu dick auch. Wie alt ist deine Tochter. Ich war in der Grundschule als ich angefangen habe. LG Martina Hannah ist 8
becker_s Posted June 19, 2011 Author Report Posted June 19, 2011 Danke erstmal für Eure Antworten. Ich hatte auch an 3,5er Nadeln gedacht, ich meine, so habe ich auch angefangen. Und mit welcher Art von Nadeln würdet Ihr anfangen? Normalen Metallnadeln oder Bambus oder vielleicht Rundstricknadeln? Bei mir waren es damals normal lange Metallnadeln, allerdings gabs damals auch nicht soooo die Vielfalt von Nadeln.
Pauline 62 Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Was hab ich denn da geschrieben Ich hoffe du wustest was ich meine Gerade das richtige Alter um damit anzufangen Ich habe mit nur rechten Maschen angefangen. In der Schule haben wir eine Patchworkdecke gemacht, jedes Kind ein Läppchen. Ich weiß noch wie schief die alle waren Aber es hat Spaß gemacht. Mit 11 oder 12 habe ich dann meinen ersten Pulli gestrickt. Dann viel Spaß LG Martina
charliebrown Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Damals hatte ich diese beschichteten Metallnadeln, also nicht die ganz glatten. Rundstricknadeln wären nicht schlecht. Bambus finde ich persönlich gut, ob es gut zum lernen ist, weiß ich nicht.
Pauline 62 Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Danke erstmal für Eure Antworten. Ich hatte auch an 3,5er Nadeln gedacht, ich meine, so habe ich auch angefangen. Und mit welcher Art von Nadeln würdet Ihr anfangen? Normalen Metallnadeln oder Bambus oder vielleicht Rundstricknadeln? Bei mir waren es damals normal lange Metallnadeln, allerdings gabs damals auch nicht soooo die Vielfalt von Nadeln. Ich würde Metallnadeln nehmen, wenn du hast kurze Rundstricknadeln. Bei Bambus könnte passieren, das die Wolle nicht rutscht. Oder deine Tochter probiert selber womit sie zurecht kommt. LG Martina
charliebrown Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Hier ist eine Handarbeitsseite für Kinder mit ein Anleitungen. Es sind noch wenig, aber vielleicht steigert sich das noch.
Mango Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Hallo, meine Tochter hat für den Anfang Filzwolle bekommen (also Wolle, die nach dem Stricken in der Waschmaschine gefilzt wird), Nadelstärke 6. Die ist schön dick, dadurch sieht man schnell einen Erfolg und die Wolle verzeiht Fehler, weil man nach dem Filzen nichts mehr davon sieht; selbst fallengelassene Maschen wären kein Problem. In der Schule haben sie auch Polyesterwolle, Nadelstärke ca. 3,5 bekommen. Die Nadeln mussten die Kinder aber von zu Hause mitbringen, so hatte jeder etwas anderes - die einen passender, die anderen weniger. Liebe Grüße, Mango
becker_s Posted June 19, 2011 Author Report Posted June 19, 2011 Ich stricke mit Knitpro, habe da sämtliche Nadelspiele bis ca. Gr. 5 und Rundstricknadeln, die wo man die Gr. wechseln kann (ich bin ne Sockenstrickerin). Ich habe auch Bambusnadeln in allen Varianten da oder auch Ebenholz, Veilchenholz und und und.
becker_s Posted June 19, 2011 Author Report Posted June 19, 2011 Hallo, meine Tochter hat für den Anfang Filzwolle bekommen (also Wolle, die nach dem Stricken in der Waschmaschine gefilzt wird), Nadelstärke 6. Die ist schön dick, dadurch sieht man schnell einen Erfolg und die Wolle verzeiht Fehler, weil man nach dem Filzen nichts mehr davon sieht; selbst fallengelassene Maschen wären kein Problem. In der Schule haben sie auch Polyesterwolle, Nadelstärke ca. 3,5 bekommen. Die Nadeln mussten die Kinder aber von zu Hause mitbringen, so hatte jeder etwas anderes - die einen passender, die anderen weniger. Liebe Grüße, Mango Ich habe auch Filzwolle da + passende Nadeln, aber ich finde es extrem anstrengend mit dicken Nadeln zu stricken. Vielleicht liegt es auch daran, daß ich eigentlich nur mit dünnen Nadeln von Gr. 2 bis ca. 3 stricke.
Pauline 62 Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Würde ich auch nicht machen, die kleinen Hände und dann Nadelstärke 6, ne ich würde mit 3,5 beginnen. LG Martina
DoraW Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Ich habe mit Dochtgarn und dicken Holznadeln begonnen. Das Strickstück wächst recht schnell, kleine Fehler gehen unter, und Kind bekommt recht fix ein Erfolgserlebnis. Stimme sewfrank zu. Dickeres Garn und Holznadeln sind eine gute Kombination für den Anfang. Von den Holznadeln rutschen die Maschen nicht so leicht runter. Auf einem Stoffmarkt sah ich neulich den Trend ca. 2cm breite Streifen, sich zusammenrollender Jersey"wolle" mit dicken Holznadeln zu verstricken, z.B. zu Taschen oder Tischsets. Vielleicht wäre das auch eine Idee? LG DoraW
becker_s Posted June 24, 2011 Author Report Posted June 24, 2011 so, gestern habe ich meiner Tochter nun angefangen, das Stricken beizubringen. Und ich muß sagen, sie hat es rasch kapiert (ganz anders wie ich damals heijajei). Wir waren in einem Wolleladen, und haben uns dort beraten lassen. Die Verkäuferin hat uns dann Wolle empfohlen, die wohl auch immer die Schulen für den Handarbeitsunterricht kaufen. War auch günstig, sie heißt glaub "Bravo" oder so. Zuerst dachte ich, daß wohl Sockenwolle die bessere Wahl gewesen wäre, aber Hannah hat mich eines besseren belehrt und mir gezeigt, daß man mit dieser Wolle super stricken lernen kann. Ach ja, 3,5 Nadeln hatte ich nicht da (wie gibt es sowas, ich habe zich Nadelspiele, Stricknadeln, Rundstricknadeln in sämtlichen Größen doppelt und dreifach, nur keine 3,5er), dann haben wir 4er genommen, das ging genauso gut. Ich bin richtig stolz auf meine Tochter, merkt man, gell:)
DoraW Posted June 24, 2011 Report Posted June 24, 2011 Schön, dass es so gut geklappt hat. Dann kann deine Tochter sich ja bald hier anmelden und ihre Werke in der Galerie ausstellen. Bravo ist eine Synthetikwolle, die gut über die Nadel gleitet. Sie reißt nicht so schnell und man kann ohne Qualitätsverlust zig mal aufribbeln. Außerdem hat sie ein klares Maschenbild. Mit vergleichbarer Wolle habe ich auch angefangen, fällt mir jetzt wieder ein. LG DoraW
Pauline 62 Posted June 24, 2011 Report Posted June 24, 2011 Das ist ja toll, ich kenne die Bravo lässt sich gut stricken. Dann deiner Tochter noch viel Erfolg. LG Martina
Nuindae Posted June 26, 2011 Report Posted June 26, 2011 Ich wollte auch gerade Bravo empfehlen. Die gibts in schönen Farben, ist günstig und eine ordentliche Qualität für Kinderhände.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now