schnirkelschnecke Posted June 18, 2011 Report Posted June 18, 2011 Hallo ihr Lieben Ich bin ganz neu hier - ich hab noch nicht wahnsinnig viel Näherfahrung und bin grad an dem Projekt Sommerkleid dran. Schnittmuster: Bustierkleid - tailliert - knielang - Corsagenkleider - Kleider - Damen - burda style Dieses Kleid soll es werden. Nun ist aber der Schnitt im Brustbereich leider gar nicht mit meiner Brust vereinbar. Der Schnitt ist viel spitzer als meine Brust. Ich habe schon versucht ihn abzuändern, dann war aber gleich viel zu flach und nach einem stundenlangen zu spitz, zu flach, zu schmal, zu sonstwas bin ich schön langsam entnervt und frag mich ob es da vielleicht irgendwelche Tricks und Techniken gibt um zu einem guten Ergebnis im Brustbereich zu kommen. Alles Liebe und vielen Dank schon mal für alle Antworten Schnirkelschnecke
Pauline 62 Posted June 18, 2011 Report Posted June 18, 2011 Hallo Schnirkelschnecke Erstmal herzlich willkommen hier Wie bist du denn beim ändern vorgegangen, wo hast du was abgenäht, wieviel hast du abgenäht. Hast du die Möglichkeit ein Foto einzustellen. LG Martina
schnirkelschnecke Posted June 19, 2011 Author Report Posted June 19, 2011 Hallo Martina Also ich habe die Naht zwischen dem inneren Brustteil und dem äußeren Brustteil verändert und zwar den Bogen etwas flacher gemacht. Die grünen Linien entsprechen dem zweiten Versuch. Das Ergebnis war dann viel zu flach und so bin ich zwischen zu spitz und zu flach hin und hergependelt - einfach schön rund hab ich noch nicht hinbekommen. Könnte es daran liegen, dass die Einlage etwas zu steif ist. Ich weiß leider nicht welches Vlies es ist, ich hab das mal einfach als große Rolle bekommen Jedenfalls sieht das Brustteil momentan so aus ich versuch es mal weiter mit demselben Stoff ganz ohne Einlage - oder wird die spitze Form dann sowieso entschärft, sobald die Corsage-Stäbchen (Spiralstahl) eingebaut sind? Vielen Dank für Tips und Antworten Alles Liebe Schnirkelschnecke
Pauline 62 Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 (edited) Hallo Schnirkelschnecke Ja dann würde ich sagen, das es an der Vlieseline liegt, es wird ja G 785 angegeben und die ist sehr weich und fluffig, fühlt sich eher an wie ein fließender Stoff. Wenn du jetzt sehr steife Vlieseline genommen hast, kannst du ändern wie du willst es bleibt spitz wie eine Tüte. Man sieht es schon auf den Bildern das die Vlieseline zu fest ist. Was hast du denn für einen Stoff genommen. Ich habe noch nicht mit Stäbchen gearbeitet, kann dir dazu nichts sagen. Ich könnte mir aber vorstellen, das es durch die Stäbchen abgerundet wird, aber nicht wenn die Vlieseline zu steif ist. Vielleicht hat ja noch jemand anders einen Tip dazu. LG Martina Edited June 19, 2011 by Pauline 62 Ergänzung
Barbara50 Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Sie müssen die Nahtzugabe zurückschneiden und bei Rundungen immer in 1 bis 2 cm Abständen senkrecht bis zur naht einschneiden, dann die Naht schön auseinander Bügeln. LG Barbara
schnirkelschnecke Posted June 19, 2011 Author Report Posted June 19, 2011 Danke Ja, ohne Einlage sieht es schon viel besser aus - aber ganz meine Brustform ist es noch immer nicht... Dieser Stoff ist ein ganz billiger Baumwollstoff - zum üben und probieren. Es sollte sobald ich den Schnitt ganz an meine Figur angepasst habe ein Leinenstoff werden. Und danke für die Beschreibung der Vlieseline - Ich kenn mich mit den Nummern da noch nicht aus. Dann verzicht ich vorerst mal auf eine Einlage, und übe weiter. Alles Liebe Schnirkelschnecke
schnirkelschnecke Posted June 19, 2011 Author Report Posted June 19, 2011 Sie müssen die Nahtzugabe zurückschneiden und bei Rundungen immer in 1 bis 2 cm Abständen senkrecht bis zur naht einschneiden, dann die Naht schön auseinander Bügeln. LG Barbara Danke - daran habe ich sogar gedacht - aber ich hab es mal verschoben bis der Schnitt passt. Sollte ich es auch schon zum probieren machen, um sicher zu gehen, dass es richtig liegt?
Pauline 62 Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 (edited) Sie müssen die Nahtzugabe zurückschneiden und bei Rundungen immer in 1 bis 2 cm Abständen senkrecht bis zur naht einschneiden, dann die Naht schön auseinander Bügeln. LG Barbara Ja sonst macht man das schon, aber die Tunnel für die Stäbchen werden auf die Nahtzugaben genäht , deshalb kann sie diese nicht zurückschneiden. LG Martina Edited June 19, 2011 by Pauline 62
Pauline 62 Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 (edited) Danke Ja, ohne Einlage sieht es schon viel besser aus - aber ganz meine Brustform ist es noch immer nicht... Dieser Stoff ist ein ganz billiger Baumwollstoff - zum üben und probieren. Es sollte sobald ich den Schnitt ganz an meine Figur angepasst habe ein Leinenstoff werden. Und danke für die Beschreibung der Vlieseline - Ich kenn mich mit den Nummern da noch nicht aus. Dann verzicht ich vorerst mal auf eine Einlage, und übe weiter. Alles Liebe Schnirkelschnecke Leinen ist ein schönes Stöffchen , aber für diesen Schnitt würde ich eher Stoff nehmen der etwas Stand hat, ist ja auch so angegeben. LG Martina Edited June 19, 2011 by Pauline 62 Ergänzung
schnirkelschnecke Posted June 19, 2011 Author Report Posted June 19, 2011 Leinen ist ein schönes Stöffchen , aber für diesen Schnitt würde ich eher Stoff nehmen der etwas Stand hat, ist ja auch so angegeben. Was hab ich in diesem speziellen Fall und mit diesem Schnitt bei Leinen zu befürchten? Ich träum nämlich schon ziemlich lange von einem Leinenkleid mit genau diesem Schnitt und eine dazu passenden Leinenbluse/Leinenblazer. Alles Liebe Schnirkelschnecke
Pauline 62 Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Das der Leinen zu weich ist und das Büstenteil nicht richtig sitzt bzw.rutscht. Es gibt ja unterschiedliche Qualitäten von Leinen. Wenn du einen festen Leinen finden kannst, könnte es event. klappen. Wenn du die Möglichkeit hast vor Ort Leinen zu kaufen und nicht im Internet würde ich ein Stück kaufen und das Büstenteil probenähen oder etwas mehr kaufen und probenähen. Wenn es nicht klappt hast du immernoch Leinen um ein anderes Kleid zu nähen. LG Martina
schnirkelschnecke Posted June 19, 2011 Author Report Posted June 19, 2011 ja, das ist eine Gute Idee, dass ich zu allererst mal den Brustteil nähe und im Fall des Falles den Stoff für einen anderen Schnitt verwende. Das der Leinen zu weich ist und das Büstenteil nicht richtig sitzt bzw.rutscht. Rutschen im Sinne von: ich steh dann oben ohne da?
Krümel Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Hallo, wen der Unterbau mit den Stäbchen in Ordnung ist, kann doch nichts verrutschen. Martin (Rightguy) hat es mal in diesem Beitrag genau erklärt, wie der Unterbau von Korsagen und Korsagenkleidern sein muss, damit alles an Ort und Stelle bleibt. Es ist dann allerdings nicht mehr sehr sommerlich. Auch ein Taillenband (such mal hier im Forum danach), ist sehr hilfreich, damit alles bombenfester sitzt, wenn normale Kleider genäht werden. Auch zum Thema Stäbchen ist hier schon viel geschrieben worden, das Stichwort ist Spiralfederstahl, der halbarer ist als das Plastikzeug. Viele Grüße Anette
Pauline 62 Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 ja, das ist eine Gute Idee, dass ich zu allererst mal den Brustteil nähe und im Fall des Falles den Stoff für einen anderen Schnitt verwende. Rutschen im Sinne von: ich steh dann oben ohne da? Nee so schlimm wird es wohl nicht werden Das Büstenteil soll ja einen gewissen Stand haben, du hast ja keine Träger dran die das ganze noch mit "halten". Bei weicheren Stoffen so wie Leinen ist das ganze fluffiger ( ich hoffe du weißt was ich meine). Bei Leinen käme wieder eine andere Vlieseline in Frage die etwas fester ist wie die G 785 um dem Leinen mehr Stand zu geben. Aber da müßt du wieder aufpassen das es nicht zu spitz wirst, wobei du dann wieder bei deinem Ausgangsproblem wärest Es ist eine Sache des ausprobieres. Ein gutes Stoffgeschäft berät dich bestimmt welche Vlieseline du für Leinen und deinem Vorhaben verwenden kannst. Schau mal hier Vlieseline | Produkte > Produktsuche Da kannst du mal durchschauen. LG Martina
schnirkelschnecke Posted June 20, 2011 Author Report Posted June 20, 2011 Hallo, wen der Unterbau mit den Stäbchen in Ordnung ist, kann doch nichts verrutschen. Martin (Rightguy) hat es mal in diesem Beitrag genau erklärt, wie der Unterbau von Korsagen und Korsagenkleidern sein muss, damit alles an Ort und Stelle bleibt. Gut, dann bin ich ja beruhigt. Ich werde mich also auch noch ganz ausführlich mit dem Unterbau beschäftigen. Vielen Dank Schnirkelschnecke
Aenni Posted November 9, 2011 Report Posted November 9, 2011 Hallo Zusammen, bin auch neu hier und habe diesen beitrag zu dem bustierkleid gefunden. Bin nämlich auch dabei dieses Kleid zu nähen, nur als festliche Variante aus Taft. ich habe nur ein Problem.. wie nähe ich das Brustteil an den Vorderteil des Kleids??? Vielleicht kann mir Schnirkelschnecke einen Tipp geben, wie sie es gemacht hat? Verstehe irgendwie die Beschreibung nicht... (oder hab einfach nur ein Brett vorm Kopf ) Vielen Dank schonmal!!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now