Stichling Posted June 18, 2011 Report Posted June 18, 2011 Hallo, an meinem Kleid ist eine 4-lagige Rüsche aus Tüll und Organza vorgesehen. Der erste Versuch, die einzunähen, ist trotz Heftens schiefgegangen. Beim Trennen habe ich jetzt dauernd die Fäden vom Organza zwischen den Fingern gehabt, das Zeug hat Auflösungstendenzen:o, auch an der Unterkante. Laut Anleitung soll das so offenkantig verarbeitet werden, aber es gefällt mir nicht. Allerdings gefallen mir meine Experimente mit dem Rollsaum der Overlock auch nicht. Hat von Euch jemand eine Idee, was ich mit der Kante machen könnte? LG Stichling
zuckerpuppe Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 bei Organza (Seide oder Polyester) ist ein Overlock-Rollsaum m.E. zu schmal. Ich säume normal mit 4 Fäden, allerdings sehr kurzer Stichlänge. Der etwas breitere Saum hält besser die Gewebefäden zusammen. Du kannst dekorativ arbeiten: mit Maschinenstickgarn für die Schlingen und oder andersfarbig. Oder farblich passend mit dünnem, feinen Garn. Eine andere Möglichkeit: den Säumerfuß der Nähmaschine verwenden. Geradstich oder Zickzack; empfiehlt sich allerdings nur für fadengerade Schnittkanten. Bei Schrägschnitt (Rundungen) wellt die Kante gerne. Eine weitere Möglichkeit: Du schlägst die Kante schmal um (einbügeln) und steppst sie ab alternativ Zickzackstich. Den Überstand schneidest Du ab. Das geht gut mit einer feinen Schere mit kurzen, spitzen Klingen (Stickschere z.B.) oder dem "Entenschnabel" für Maschinenapplikationen. Der "Entenschnabel" ist ein sehr praktisches Werkzeug, ich schätze ihn immer mehr, auch wenn ich diese Schere relativ selten brauche. Für welche Art Du Dich entscheidest, solltest Du von der Länge der Rüschen abhängig machen. Alle ergeben jedenfalls einen sauberen Saum. Kerstin
Ulla Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 (edited) alternativ zu Kerstins wie immer zahlreichen Vorschlägen kannst du die Rüschen auch im schrägen Fadenlauf zuschneiden, dann kannst du sie unversäubert lassen, wenn die die Optik gefällt. Aber Vorsicht! Organza piekst gerne und falls es die Saumkante ist, dann leiden auch die Feinstrumpfhosen unter der "Stachelkante" Edited June 19, 2011 by Ulla
MaxLau Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Hallo, danke Ula, dass du das aufgreifst. Ich hatte meiner Tochter ein Kleid mit Volants aus Organza genäht. Sie hat es erst getragen, als ich den Organzasaum mit Schrägstreifen versäubert hatte. Der Organza hatte furchtbar gepiekst, auch durch die dicken Strumpfhosen hindurch.
Liesel Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 Hallo, Mit Schrägstreifen einfasse, hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Christina
Lovis Posted June 19, 2011 Report Posted June 19, 2011 (edited) Hallo, früher, also vor langer Zeit, als ich noch Turniere getanzt habe;), da waren die Kleider aus Nylon-Organza. Man hat seinerzeit den Stoffrand mit einer Kerze abgeschmolzen, so ähnlich wie in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=Bm7bYaFoYk4 Das ist sicher nicht die ultimative Lösung, aber für eine unsichtbare Kante reicht es. Vielleicht nützt es ja in Deinem Fall. Ganz feinstrumpfhosengeeigenet ist die Kante dann aber auch nicht. Achtung, kein Luftzug darf die Kerzenflamme beunruhigen (auch nicht der Atem), sonst gibt es gleich eine krumme Stelle. Man muss das ein bißchen üben, also auf jeden Fall erst mal an einem Reststück, und zwar sowohl im geraden als auch im schrägen Fadenlauf. Und Vorsicht, die Sache kann anfangen zu brennen!!! Gruß Lovis:) Edited June 19, 2011 by Lovis
Stichling Posted June 19, 2011 Author Report Posted June 19, 2011 Hallo, vielen Dank für Eure Vorschläge. Ich habe sie mal durchprobiert und am besten hat noch die abgeflammte Kante ausgesehen, Aber für zweimal 14m ist meine Hand nicht ruhig genug. Dann hat mein Mann gemeint, warum ich den Stoff denn überhaupt auseinander geschnitten hätte:p? Jetzt habe ich die Organzarüsche einfach aus doppelt gelegten Stoffstreifen gemacht (Dank sei meinem Ruffler) und das sieht so aus, wie ich mir das vorstelle. An der oberen Kante werde ich dann alle Lagen mit Schrägband versäubern, damit ich den Ball ohne verkratzte Beine durchtanzen kann. Vielen Dank an alle für ihre Ideen und Vorschläge. Stichling
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now