zackenflosse Posted June 18, 2011 Report Posted June 18, 2011 Es war nicht möglich, den Flohmarkt zu vermeiden und es hat mich wieder erwischt: Da stand eine einsame Zündapp Elcona 3B und ich konnte nicht wiederstehen. Der Zustand ist gut, mit Ausnahme der F - Scheibe waren die Steuerscheiben A - G vorhanden. Leider hatte ein Kulturbanause die Kabel direkt am Gehäuse abgezickt. Ich konnte aber die Verdrahtung zum Netz und zum beiliegenden Fußpedal in einer Versuchsschaltung rekonsturieren. Sowohl Pedal als auch der E - Motor funktionieren. Die Maschine lies sich auf dem Flohmarkt von Hand durchdrehen, leider stelle ich beim Durchtesten zu Hause fest, dass es zwischen E-Motor und Welle einen eigenen Antriebsriemen gibt und dieser fehlt leider. Der selbe Aufbau wie bei meiner alten Pfaff, also eine Art Kettenband (Schnur mit Klammern), die Länge des Antriebsriemens mit dem Maßband gemessen um beide Antriebsräder ist 35,5 cm. Meine Pfaffs haben alle 44cm Länge, diese Länge ist auch in der Zündapp als Antriebsriemen Handrad zur Welle verwendet worden. Hat jemand einen Tip für mich, wo ich einen solchen Riemen auftreiben könnte ? Könteman einen Ersatzriemen verwenden ? Liegt vielleicht irgendwo eine Steuerscheibe F einsam herum ? Dann bitte melden, ich möchte das 60er - Jahre Schätzchen wieder zum Leben erwecken.
zackenflosse Posted July 5, 2011 Author Report Posted July 5, 2011 Da ich zwischenzeitlich wissen wollte, ob die Nähmaschine läuft, habe ich mich an meine frühe Autofahrerzeit erinnert, wenn der Keilriemen gerissen war. Ich habe einen alten Nylonstrumpf als Ersatz genommen. Die Maschine läuft seidenweich, die Musterautomatik ist ebenfalls funktionsfähig. Bisher habe ich noch keinen Antriebsriemen aufgegabelt. Ich stelle mal zwei Fotos mit Blick auf die Antriebsräder ein, vielleicht hat einer von Euch eine Erleuchtung und teilt sie mir doch mit.
Calenberger Posted July 5, 2011 Report Posted July 5, 2011 Hallo Vielleicht hast du Glück und findest einen neumodernen Zahnriehmen mit entsprechenden Abmessungen . L.G. Andreas
Ramses298 Posted July 6, 2011 Report Posted July 6, 2011 Hallo Forum! Zahnriemen sind genormt. Ich würde zunächst einmal testen, ob ein T5 evtl. paßt. Die Länge ist weniger ein Problem, Zahnriemen gibt es praktisch in allen Längen. Ansonsten schauen, ob das Rad am Handrad abnehmbar ist. Dann halt "vernünftige" Zahnriemenräder anbauen. Oder - das ist die "schmerzhafteste" Lösung - auf Keiliemenantrieb umbauen. Alles Gute! Ramses298.
zackenflosse Posted October 6, 2012 Author Report Posted October 6, 2012 Nach langer Zeit möchte ich die Sache abschliessen. Nachdem nirgends ein passender Antriebskeilriemen aufzutreiben war, habe ich einen Gummiriemen aus einem Fahrradschlauch exakt auf die Breite geschnitten. Doppelt genommen, verklebt und vernäht hat es prima funktioniert. Die Seitenführung war ja durch die Flanken der Zahnräder gegeben. Die Maschine ist sanft angelaufen und hat problemlos genäht und gestickt. Zwischenzeitlich ist sie in den Besitz eines begeisterten Zündappsammlers abgegeben worden. Not macht eben erfinderisch.
haca Posted October 7, 2012 Report Posted October 7, 2012 Eine interessante Lösung! Wenn’s funktioniert ... Hast du vielleicht Fotos?
freedom-of-passion Posted October 8, 2012 Report Posted October 8, 2012 Einfachste Lösung: Anzahl der Zähne + Abmessungen dokumentieren und einen Zahnriemenhersteller kontaktieren. Ich weiss nicht wo darin das Problem liegt:p Und wenn das eine megateure 'Spezialanfertigung' alter Industrienormen ist, wechselt man die die Räder ebenfalls aus für eine andere Teilung. Hier trennt sich die Spreu von Weizen- flicken oder instandsetzen? Martin ( Mechaniker)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now