Tajastar Posted June 17, 2011 Report Posted June 17, 2011 Hallo! Hier mein allererstes, selbstgenähtes Stück - ein Elbenkleid aus Leinen mit Ärmeln aus Chiffon und mit Sternen besticktem Taft. Als ich das Schnittmuster angefertigt hatte, war ich ein wenig dicker als auf dem Bild, daher sitzt es am Rücken ein wenig komisch... Das nächste Kleid habe ich dann enger gemacht. Leinen ist ja für mittelalterliche Bekleidung ein authentischer Stoff, auch der Tragekomfort ist besser als erwartet.
Tajastar Posted June 17, 2011 Author Report Posted June 17, 2011 ...nur wegen der Vollständigkeit: Kleid Nr. 2:)
Teufelspuppe Posted June 17, 2011 Report Posted June 17, 2011 Ist das dein ERSTES Kleid oder dein überhaupt erstes selbstgenähtes Teil? Mit eigenem Schnittmuster? ich bin sprachlos! Sehr schöne Kleider, wobei mir die Front von dem blauen Kleid besser gefällt.
nowak Posted June 17, 2011 Report Posted June 17, 2011 Erzählst du uns noch was zu den Kleidern und dem Herstellungsprozess? Verwendete Schnittmuster, Beschreibung der Arbeisabläufe, besondere verwendete Techniken? Weil wenn es nur ums Zeigen geht, dann bitte in der Galerie.
Tajastar Posted June 17, 2011 Author Report Posted June 17, 2011 Äh,okay.... ich habe da mal so´n Volkshochschulkurs belegt. Am Tag vorher ist die Nähmaschine meiner Mutter, die ich mir geliehen hatte, in Flammen aufgegangen, zum Glück gab´s gerade bei Aldi eine im Angebot, die habe ich dann mitgenommen. Ich wusste aber wirklich nicht mal wie man einen Faden einlegt... Bin da also reingerauscht mit meinen Stoffen und habe gerollte Augen kassiert, wie auch nicht! Aber zum Glück hatte die "Lehrerin" aus ihrer Zeit als Schneiderin einen Grundschnitt für ein Oberteil. Das haben wir dann verändert bis es auf meine Maße passte. Nachdem der Beleg für den Halsausschnitt eingenäht war und der Reißverschluss (jaja, gehört eigentlich nicht in so eine Kleid) saß war der Kurs zu Ende. Habe dann Tipps auf den Weg mit gekriegt (erst zusammen nähen, dann Ärmel einsetzen UND Ärmel immer vom Arm aus einsetzen) und saß alleine, einsam und verlassen da. Aber ich habe mich so auf das Kleid gefreut, dass ich stur weiter gemacht habe, so gut ich konnte. Den Teil zum schnüren habe ich selbst "erfunden" und eingesetzt, funktioniert bestens. Und den Saum hatten wir nicht besprochen, ich habe dann den "Blindsaum" aus der Anleitung meiner Nähmaschine ausprobiert - ging gut! Am Ende ging es an die Deko, die Bordüren habe ich im Internet gekauft und per Hand aufgenäht, die Perlen am Ärmel sind aus dem Bastelladen. Geärgert habe ich mich nur über die extra gekaufte Zange zum Ösen einschlagen - nachdem wir (mein Mann und ich) viel experimentiert hatten, die erste Zange umgetauscht hatten weil sie die Ösen schief einsetzte hat es dann mit Pappe untergelegt einigermaßen funktioniert. Da kann ich wirklich nur jedem empfehlen, so ein Werkzeug vorher an einem anderen Stück Stoff zu probieren, damit man sich nicht am Ende das schöne Stück versaut...! Und was ich am Nähen toll finde: wenn mal was nicht so hinhaut, trennt man einfach wieder auf und fängt von Neuem an. Das schult das logische Denken und die Frustrationstoleranz...
Recommended Posts