anomine Posted June 17, 2011 Report Posted June 17, 2011 erst einmal bitte keine gemeinen antworten (das forum ist doch da um zu helfen und nicht um sinlose kommentare abzulassen), sondern nur hilfreiche antworten! es ist so hab gestern meine "neue" overlock bekommen und bin fast verzweifelt ich glaube richtig eingefädelt habe ich , bei einen unterfaden bin ich mir nicht ganz sicher aber es geht wohl, aber es geht darum wie die beste standart mässige einstellung für die faden spannung ist , mit welcher kommt ihr klar und habt keine losen oder fäden wirwar. und ein aussen ring schalter für was ist der??? und welche einstellung ist standart und der in der mitte zum drehen wofür ist der???? und welche standarrt einstellung ?? habe mich so gefreut das ich jetzt eine hab (will nicht aufgeben) aber brauche die hilfe von diesen (meiner meinung nach das beste nähforum) forum mit seinen erfahrungsreichen mitgliedern BITTE NUR HILFREICHE ANTWORTEN !!!!! BLÖDE KOMMENTARE ZU MASCHIEN KÖNT IHR EUCH SPAREN! bitte antworten von auch medion 10685 besitzer!! p.s: in vorraus danke , ich fühle mich in diesen forum wohl und freue mich das es euch giebt.
abby Posted June 17, 2011 Report Posted June 17, 2011 (edited) erst einmal bitte keine gemeinen antworten (das forum ist doch da um zu helfen und nicht um sinlose kommentare abzulassen), sondern nur hilfreiche antworten! Hallo und willkommen im Forum, Weißt Du was: ich denke Du hast einige Kommentare einfach falsch verstanden , denn in diesem Thread von Dir, war keine einzige blöde Bemerkung, wirklich nicht Mit einer Overlock kann man nur am Stoffrand nähen, weil sich die Fäden um die Stoffkante schlingen müssen, deshalb haben sich einige gewundert, warum Du das Messer abschalten willst, und Dich deshalb davor gewarnt. Es war kein Scherz, dass Du Dir damit (Nähen ohne Messer) ganz leicht den Greifer zerschrotten kannst... und ein aussen ring schalter für was ist der??? und welche einstellung ist standart und der in der mitte zum drehen wofür ist der???? und welche standarrt einstellung ?? bitte antworten von auch medion 10685 besitzer!! Wenn Du Fotos hochladen würdest, könnten Dir bestimmt ganz viele hier antworten geben, nicht nur die Medion Besitzer. Wer Erfahrung mit Overlocks hat, egal welche Marke, erkennt meistens auch die Funktionen einer anderen Marke und kann dann auch auf threads für andere Maschinen antworten. Also probier es einfach, und lass Dich von allen hier beraten. Hast Du vielleicht eine Digitalkamera? Bitte, zeig doch mal ein Bild von Deinen Nähten, eventuell sieht man ja schon, an welchen Spannungen Du etwas verstellen müsstest. Viel Spaß beim Ausprobieren und Einnähen, eine Overlock ist ein tolles Werkzeug und wenn man es erstmal raus hat, will man gar nicht mehr aufhören Edited June 17, 2011 by abby
Guest Nähspule Posted June 17, 2011 Report Posted June 17, 2011 (edited) hi, der Außenring geht von S ---N----G (Das ist der Differenzialtransport) S = hier wird der Stoff während dem Nähen gedeht N = Normalbetrieb (kein Dehnen kein Kräuseln oder Raffen) G = hier wird der Stoff gerafft oder gekräuselt (weiß den Unterschied nicht), ....den nehm ich wenn ich Rüschen haben will Das andere Einstellrad ist die Stichlänge (normal zwischen 3 und 4) Hast du denn keine Bedienungsanleitung dabei? (außerdem hab ich dir im anderen Thread verraten wie man das Messer wegklappt) Edited June 17, 2011 by Nähspule
anomine Posted June 17, 2011 Author Report Posted June 17, 2011 werde versuchen heute abend fotos rein zu stellen! will die maschine beherschen (den mit der bedienungsanleitung komm ich nicht zurecht bzw. beschreibt nicht alles)
anomine Posted June 17, 2011 Author Report Posted June 17, 2011 Nein , in meinen nicht aber die die ich gelesen habe über gewisse sachen , waren nicht schön den bei fragen (wenn der jenige noch keine ahnung hat) kamen antworten die nicht hilfreif waren sondern nur gemein man stellt fragen weil man keine ahnung hat, und man sollte nur atworten mit tipps und nicht mit blöden kommentaren.
lea Posted June 17, 2011 Report Posted June 17, 2011 In Deinem anderen Thread habe ich Dir die Bedienungsanleitung verlinkt. Hier nochmal: http://www.stuntprice.nl/MANUALS/anleitung10685.pdf Auf Seite 30 ist beschrieben, wozu der äussere Ring des Drehschalters ist: Differentialeinstellung. Eine Standardeinstellung dafür gibt es nicht, die ist abhängig von Deinem Stoff und muss jeweils ausprobiert werden. N ist neutral, das heisst es wird weder gedehnt noch eingehalten. Der innere Drehknopf ist für die Einstellung der Stichlänge (Bedienungsanleitung Seite 19, dort ist auch eine Tabelle für die Standardeinstellungen für verschiedene Sticharten). Grüsse, Lea
kassandrax Posted June 17, 2011 Report Posted June 17, 2011 Wenn dies deine erste Overlock ist und dir die Bedienungsanleitung nicht ausreicht, empfehle ich ein gutes Buch zum Nähen mit Overlocks zu kaufen oder aus der Bücherei zu leihen. Da sind sämtliche Funktionen und Möglichkeiten dann ausführlich mit Fotos erklärt.
emmatje Posted June 17, 2011 Report Posted June 17, 2011 Hallo, erstmal Glückwunsch zur Ovi! ich habe eine zwar keine Medion, aber eine von Lidl und musste am Anfang auch erstmal viel ausprobieren und habe hier im Forum viel Hilfe bekommen... ich glaube richtig eingefädelt habe ich , bei einen unterfaden bin ich mir nicht ganz sicher aber es geht wohl, Es gibt kein "ein bißchen richtig eingefädelt", Du musst alles richtig einfädeln, bei manchen Macschinen auch in festgelegter Reihenfolge, sonst kann es nicht funktionieren. dann musst Du probenähte machen und feststellen, ob sich alle Fäden richtig verschlingen. aber es geht darum wie die beste standart mässige einstellung für die faden spannung ist , mit welcher kommt ihr klar und habt keine losen oder fäden wirwar. Es gibt auch keine Standard-Einstellung für die Fadenspannungen, das ändert sich je nach Stoffart, Dicke, manchmal auch wenn man die Stichlänge verändert. Ich mache nach jedem neuen Einfädeln und bei jedem Stoff eine Probenaht (oder mehrere) und stelle gegebenenfalls die Fadenspannung neu ein. Am besten Du fädelst deine Maschine ein (am allerbesten mit 4 verschiedenen Garnfarben) und machst ein paar Probenähte (mit Messer). Für den Anfang stellst Du alle Fadenspannungen auf einen mittleren Wert, und guckst Dir die Nähte an. Wenn die nicht gut aussehen, veränder nach und nach die Fadenspannungen und guck was sich tut, oder stell ein paar Fotos ein, so können wir dir am besten helfen. Nach und nach bekommst Du ein Gefühl für Deine Maschine. Ich musste am Anfang auch immer viele Probenähte machen, um die richtige Einstellung zu finden, mittlerweile geht das mit ein paar cm Probenaht Viel Erfolg!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now