missjenny Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Hallo! Mein holder wünscht sich von mir eine Schürze und ich bin auf der Suche nach dem richtigen Stoff... Da er gerne brät und Sauerei beim Kochen macht, muss der Stoff einiges aushalten und auch heiße Wäschen überstehen. Meint ihr ein weißer Sommerjeans ist geeignet? Und was muss ich mir denn unter Easy-Cotton vorstellen? Wäre das auch was? Und wenn nicht weiß (was ich eigentlich nicht möchte), welcher Stoff ist denn so gefärbt, dass er auch mal 60 grad zumindest gut übersteht? Danke für eine Antwort! jenny
Ulrike1969 Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Hallo, ich würde ganz normalen Baumwollstoff nehmen, in guter Qualität - dann kann man auch mal bei 60 Grad waschen ohne das die Farben gleich entschwinden. Weißen Baumwollstoff kann man eh bei 60 Grad waschen, er geht höchstens etwas ein. Jeans oder anderer Stoff in Köperbindung wäre auch geeignet. Es gibt Baumwolle in Sanforqualität, die läuft nicht ein. Es gibt auch Stoffe, die kochfest sind. Mein Mann hat eine Halbschürze in rot/schwarz, langgeschnitten, mit breiter aufgesetzten Besatz vorne mit Unterteilungen für Grillwerkzeug, das gefällt ihm am besten. LG Ulrike
benzinchen Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 ich habe gerade mal in meinen berufskitteln geschaut, die sind aus 65% polyester und 35% baumwolle, waschbar bis 60°, inzwischen bestimmt schon 200x gewaschen aber die farben sind noch richtig schön. gruß benzinchen
ViriDesign Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Normale Baumwolle, vielleicht nicht bedruckt. Die wäschst du bei 60° vor und dann ggf. in den Trockner stecken - genau so kannst du sie hinterher auch wascshen und trocknen. Aber wenn er gerne brät - warum nicht so ein feines, leichtes Wachstuch? Ist vielleicht nicht ganz so günstig, aber du kannst es abwischen. Waschbar ist es bei 30° oder 40°, aber das wäre dann ja zweitrangig. Oder du kaufst im Gastronomiebedarf eine Kochschürze. Die kannst du dann nach eigenen Vorstellung "pimpen" oder gleich ganz ändern. Aber auch hier alle verwendeten Materialien und die gekaufte Schürze entsprechend vorwaschen.
sticki Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Zum "Farbe halten" ist Mischgewebe auch besser als Baumwolle, dafür normalerweise nur bis 60° waschbar. An bunter Baumwolle hat man meist nicht lange Freude, ich seh die Unterschiede bei meinem Mann seinen Kochjacken schon wenn welche 65% Baumwolle und 35% Polyester haben. Dann gibt es natürlich auch noch Unterschiede innerhalb des gleichen Mischgewebes, meine Erfahrung: Qualität bestimmt den Preis.
Stofftroll Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Hallo, ich nehme für Schürzen u.ä. Westfalenstoffe. Die habe ich auch schon bei 60° gewaschen. Die Stoffe gibt es in so wunderschönen Karos. Also, die kann ich echt empfehlen.
patchelchen Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Hallo, ich würde auch zu einem Baumwoll-Köper tendieren, ist zwar am Anfang etwas fester, aber läßt sich eindeutig bei 60°C waschen und ist dazu auch extrem strapazierfähig. Ich habe daraus zwar keine Schürze dafür aber ganz viele Einkaufstaschen gemacht und die müssen wirklich etwas aushalten. Übrigens ist gute Berufswäsche auch aus Baumwolle, da man diese etliche male heiß waschen und bügeln kann. Mein Vater war Konditor und meine Mutter hatte jede Woche min. eine Waschmaschinenladung weißer Schürzen. Da diese täglich gewechselt wurden, er hat diese übrigens über viele Jahre getragen. Qualität hat aber ihren Preis.
6Kinder Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Hallo, ich habe auch sofort an Westfalenstoffe gedacht... (Ich finde die Stoffe sooo schön ) Liebe Grüße,
Little Needle Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Hallo, ich habe heute bei IKEA einen kleinen Ballen BW mit Gemüsedruck gekauft und dann beim Vorwaschen entdeckt, dass der sogar bis 60° waschbar ist. So richtig männlich sieht der aber leider nicht aus... Als Männerschürze würde mir spontan eine lange schwarze einfallen, aus leichtem Köper o.ä. doch bestimmt auch bis 60° waschbar.
missjenny Posted June 10, 2011 Author Report Posted June 10, 2011 Ich mag Westfalenstoffe auch sehr gerne, hab auch selber eine Schürze aus Westfalenstoff - aber ich glaube für meinen Mann ist da kein Stoffmuster dabei. Ich konnte jetzt einige Meter braunes Schrägband ergattern, da muss ich jetzt einen passenden Stoff zu finden ich hab jetzt ganz bewusst nach Mischgewebe in den verschiedenen Internetshops gesucht, aber so gut wie nichts derartiges gefunden. Nicky ist Mischgewebe.... das war es dann aber fast. Ich suche weiter! LG, jenny
sticki Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Ich denke Jeans oder Köper wirst du in den Shops auch nur in Baumwolle finden. Wie gut die dann die Farbe tatsächlich bei 60° Wäsche halten... wird wohl eher Glückssache sein.
Gudrun Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Ich habe Berufs-Kochschürzen aus schwarzem und rotem Köper genäht, die halten die Farbe gut und sind bis 60 Grad waschbar und auch robust.
Allgäu-Basteloma Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 habe zwei Schürzen aus Uralt-Bettwäsche meiner Tante genäht, ist weiss mit rot eingewebten Fäden (Karo). Es wird vermutlich Leinen sein, also sogar kochfest. Der Bettbezug war neuwertig, habe ihn schweren Herzens zerschnitten - aber das Maß, denn früher waren die nur 1,80 m lang (so auch die Federbetten), da hatte man noch nicht 2 Meter! Wenn jemand noch (neue) alte Bettücher (Leintücher/ Bettlaken) hat, daraus lassen sich auch Schürzen und vieles mehr nähen. Grüße Annemarie
Capricorna Posted June 11, 2011 Report Posted June 11, 2011 Hallo, noch eine Stimme für Westfalenstoffe... Ich hab meinem GöGa aus gemusterter BW eine Schürze genäht, und die Streifen find ich schon sehr "männertauglich"... Das dunklere, superweiche Gewebe ist auch sehr "dankbar", weil Flecken oder Fettspritzer darin auf den ersten Blick kaum auffallen... Liebe Grüße Kerstin
O-Mama Posted June 11, 2011 Report Posted June 11, 2011 Wie wäre es mit Segelleinen? Vor dem Verarbeiten auskochen - geht doch etwas ein - und dann kann man es immer wieder auskochen. Das grösste Problem bei Fleckentfernung ist doch, dass man die Flecken nicht zu lange einziehen lassen sollte. Je früher man die Flecken mit - zB. Gallseife behandelt - desto leichter lassen sie sich entfernen. O-Mama Veronika
missjenny Posted June 11, 2011 Author Report Posted June 11, 2011 Ich hab jetzt hin und her überlegt und mich für diesen hier entschieden BW-Köper * Earthy * beige-hellbraun Hilco Sommer - Stoffe - von JaVi-Stoffe - DaWanda hat was von Westfalenstoff, wie ich finde eine sehr interessante Struktur, sodass man beide Seiten verwenden kann und ich erwarte jetzt mal , dass es eine tolle Qualität ist. Ergebnis kommt dann Ende des Monats als Bild. LG, jenny (ja ich weiß , ist ein shoplink, aber ja nicht zu werbezwecken...)
pomeranien_neo Posted November 23, 2021 Report Posted November 23, 2021 Am 10.6.2011 um 19:13 schrieb patchelchen: Hallo, ich würde auch zu einem Baumwoll-Köper tendieren, ist zwar am Anfang etwas fester, aber läßt sich eindeutig bei 60°C waschen und ist dazu auch extrem strapazierfähig. Ich habe daraus zwar keine Schürze dafür aber ganz viele Einkaufstaschen gemacht und die müssen wirklich etwas aushalten. Übrigens ist gute Berufswäsche auch aus Baumwolle, da man diese etliche male heiß waschen und bügeln kann. Mein Vater war Konditor und meine Mutter hatte jede Woche min. eine Waschmaschinenladung weißer Schürzen. Da diese täglich gewechselt wurden, er hat diese übrigens über viele Jahre getragen. Qualität hat aber ihren Preis. Hallo, ich kann leider nicht antworten weil uch die antwort selbst nicht weis, jedoch hätte ich eine Frage: Kann man auch sweatstoff(angeraut) auch für eine Schürze benutzen?
Lehrling Posted November 23, 2021 Report Posted November 23, 2021 vor 10 Minuten schrieb pomeranien_neo: Kann man auch sweatstoff(angeraut) auch für eine Schürze benutzen? kann man schon, aber ob das zweckmäßig ist???? Für mich soll eine Schürze meine Kleidung vor Verschmutzung schützen, soll aber selbst leicht gereinigt werden können, deswegen nehme ich einfache Baumwollwebware.
SiRu Posted November 23, 2021 Report Posted November 23, 2021 Nehmen kann man das. Ob das so sinnvoll ist, ist dann die nächste Frage. Fettspritzer, Soßenflecken, Obstsaftkleckser fängt auch Sweatstoff. Ob man diese Flecken da gut rausbekommt (Bleichmittel? Kochwäsche?) wag ich zu bezweifeln. (Man kann Schürzen ja auch für "schön" arbeiten. Für's Sonntagsdirndl dann die Seidenschürze, für Alltags... es gibt gute Waschbarkeitsgründe für gewebte Baumwolle-, Leinen-, Nesselstoffe.)
Großefüß Posted November 23, 2021 Report Posted November 23, 2021 Es wird schon Gründe haben, dass keiner das in Sweat anbietet. Ich habe schon einige Küchenschürzen genäht. Ich nehme nur dicht gewebten Baumwollstoff. Möglichst kräftig gemustert, damit sie nicht gleich nach den ersten Spritzern schmutzig aussieht. Und er muss 60 Grad Wäsche aushalten.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now