Stoffmaus Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 (edited) Hallo. habe soeben das Schnittmuster bekommen und bin dabei mir den Schnitt zu kopieren. Ich überlege, aus welchem Stoff ich die Imke nähe. Hier liegen habe ich einen fließenden Viscose-Jersey, der aber recht dünn ist. Eignet sich der Stoff dafür oder sollte ich lieber einen BW-Jersey nehmen? 0,5 cm Nahtzugabe sind ja schon im Schnitt incl., reicht das aus oder soll ich noch 1 cm dazugeben? Edited June 10, 2011 by Stoffmaus
lanora Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Also ich hab schon einige Imke genäht, aus Nicki und Jersey. Die Weite von der fertigen Tunika ist reichlich, aber ich persöhnlich gebe lieber noch 0,5cm NZ zu und nähe dann bei 1cm NZ, so hab ich mehr Stoff unter dem Füßchen. Allerdings mache ich immer den Halsausschnitt 5cm höher als vorgegeben, sonst hat man entweder den Ausschnitt fast bis zu den Schultern ( wie bei einem Carmen-Shirt) oder muß es arg zusammenziehen, dann aber spannt es aber schon etwas unter den Armen. Ich würde es durchaus mit dem Viskose-Jersey probieren, je dünner und weicher der Stoff um so schöner fallen die Falten am Halsausschnitt.
Stoffmaus Posted June 10, 2011 Author Report Posted June 10, 2011 (edited) Laut Maßtabelle brauche ich OW Gr. L (ich habe genau 100cm), bei der Taille weicht es in XL ab, Hüftweite liegt mit 101 genau zwischen M und L. Toll, was mache ich denn in diesem Fall? Ich habe erst mal Gr.L rauskopiert, aber wenn die Tunika so weit wird könnte ich doch auch auf die zusätzliche NZ verzichten, oder? Außerdem überlege ich noch, ob ich den Gummitunnel komplett mache oder nur hinten, oder ganz drauf verzichte. Edited June 10, 2011 by Stoffmaus
lanora Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Laut Maßtabelle brauche ich OW Gr. L (ich habe genau 100cm), bei der Taille weicht es in XL ab, Hüftweite liegt mit 101 genau zwischen M und L. Toll, was mache ich denn in diesem Fall?Bei meiner Imke sind Doppelgrößen angegeben.Meine Maße sind 102-86-104 , ich nähe sie in 40/42 (M/L) da sind angegeben 97-75-105 und es passt trotzdem Ich habe erst mal Gr.L rauskopiert, aber wenn die Tunika so weit wird könnte ich doch auch auf die zusätzliche NZ verzichten, oder? Ich mach ja nicht wirklich eine zusätzliche NZ , sondern das was ich mehr anschneide nähe ich ja auch mehr ab, so das die Nahtlinie die selbe bleibt. Außerdem überlege ich noch, ob ich den Gummitunnel komplett mache oder nur hinten, oder ganz drauf verzichte. nur hinten geht nicht, dann hast du alles schief sitzen, bzw. vorne steht der Ausschitt total ab. Ganz darauf verzichten könntest du, wenn du den Ausschnitt raffst und dann ein Schrägband annähst. Hilft dir das weiter ?
mausebärchen Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Hallo Iris, da die Imke ja keine Taillierung hat, spielt die Taillenweite keine Rolle. Gr. L sollte also passen LG Barbara
Stoffmaus Posted June 10, 2011 Author Report Posted June 10, 2011 @Bianca: Hast Du einen älteren IMKE-Schnitt? Bei mir stehen zwar auch Doppelgrößen ( L ist 40/42), aber deine Maße 97-75-105 finde ich auf meiner Maßtabelle nicht. Also gut, Tunnel muss rein ! In der Galerie habe ich auch schon Modelle ohne Gummi gesehen.
lanora Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Kann gut sein das ich eine ältere Auflage habe, meine ist diese hier:
Stoffmaus Posted June 10, 2011 Author Report Posted June 10, 2011 Dann habe ich wohl eine Neuauflage. Bei mir steht "Imke- Schnittmuster für Damen". Du hast recht mit dem weiten Halsausschnitt. Die schwarz-weiß Zeichnungen auf deinem Schnittmuster zeigen es. Außerdem ist da auch eine Variante ohne Tunnel zu sehen.
lanora Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Schau mal hier . Kennst du diese Seite vom Mamu-Design schon? Da kann man sich schöne Inspirationen holen
Stoffmaus Posted June 12, 2011 Author Report Posted June 12, 2011 Ich habe mich für Gr. L entschieden und bin dabei das Shirt zu nähen. Das ist eine mittlere Katastrophe, weil der Jersey so dünn und fludderig ist. Vorder-und Rückenteil habe ich geteilt, weil ich dachte daß, ich die NZ als Gummitunnel nutzen kann. Da die NZ aber nur 1 cm breit ist, könnte es etwas knapp für das Gummiband werden. Also habe ich noch einen 2cm breiten Streifen von links aufgenäht, was bei dem Fludderstoff etwas schwierig ist. Was mache ich denn beim Rückenteil? Eigentlich wollte ich nur ein kleines Stück Gummi einziehen. Ist das bei dem dünnen, sehr dehnbaren Jersey empfehlenswert? Beim nächsten Mal werde ich entweder BW oder einen festeren Jersey nehmen. Das ist der Nachteil, wenn der Jersey auf dem Stoffmarkt nur 6 € kostet:rolleyes:
galactica_jlo Posted June 12, 2011 Report Posted June 12, 2011 Ich habe mich für Gr. L entschieden und bin dabei das Shirt zu nähen. Das ist eine mittlere Katastrophe, weil der Jersey so dünn und fludderig ist. Vorder-und Rückenteil habe ich geteilt, weil ich dachte daß, ich die NZ als Gummitunnel nutzen kann. Da die NZ aber nur 1 cm breit ist, könnte es etwas knapp für das Gummiband werden. Also habe ich noch einen 2cm breiten Streifen von links aufgenäht, was bei dem Fludderstoff etwas schwierig ist. Was mache ich denn beim Rückenteil? Eigentlich wollte ich nur ein kleines Stück Gummi einziehen. Ist das bei dem dünnen, sehr dehnbaren Jersey empfehlenswert? Beim nächsten Mal werde ich entweder BW oder einen festeren Jersey nehmen. Das ist der Nachteil, wenn der Jersey auf dem Stoffmarkt nur 6 € kostet:rolleyes: Ich persönlich finde Viskose-Jersey manchmal etwas "klebrig", aber wenn ich dich richtig verstehe ist ja ein "körperbetonter" Sitz gewollt. Ansonsten finde ich, dass man den Schnitt wirklich gut nach Lust und Laune verändern kann. Gummizug unter der Brust, setze ich immer nach belieben in der Höhe, also teile ich -faul wie ich bin Vorder- und Rückenteil nicht ab. Ich habe inzwischen ein Gummiband mit "Nahtführung" gefunden, dass ich direkt in der gewünschten Höhe runterherum aufsteppe. Hab ich auch schon bei Viskose-Jersey gemacht, könnte ein Tipp fürs nächste mal sein. Den Halsausschnitt ziehe ich auch oft höher und versäubere mit Stoffstreifen, geht dann richtung U-boot-kragen (allerdings hab ich da statt Raglan-Ärmeln einfach überschnittene Schultern gearbeitet). Ich hab auch schon mit ner Passe und eingelegten Falten gearbeitet. Meine liebste Schnittvariation ist allerdings unten der abgerundete Saum. Könnte man statt nem Gummizug auf dem Rücken, nicht evtl. auch Abnäher machen? Ich hab es noch nicht probiert, aber vorstellen könnte ich es mir auch bei elastischem Jersey. Gruss: Jessi
Guest sanvean Posted June 13, 2011 Report Posted June 13, 2011 Ich habe inzwischen ein Gummiband mit "Nahtführung" gefunden, dass ich direkt in der gewünschten Höhe runterherum aufsteppe. das klingt interessant. Was ist das denn für ein Gummiband ? Liebe Grüße Susanne
galactica_jlo Posted June 18, 2011 Report Posted June 18, 2011 das klingt interessant. Was ist das denn für ein Gummiband ? Liebe Grüße Susanne Ich hab keine Ahnung wie es heißt (ich geh immer mit nem Rest zum Kurzwaren-Händler hier und sag "Das da, mehr"). Auch im Netz hab ich kurz gesucht und nix gefunden. Aber ich hab dir mal die Varianten des erwähnten Gummibandes aus meinen Vorräten fotografiert. Vielleicht kann mir jemand sagen kann, wie man das nennt. Gruss: Jessi
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now