nine084 Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Hallo, ich brauche bitte dringend Eure Hilfe. Am kommenden Wochenende sind wir zu einer Hochzeit eingeladen. Ich wollte dafür gern ein Kissen nähen. Auf dem Foto sieht man, wie ich es gern hätte. Für viele von Euch ist das wahrscheinlich pure Erholung, soetwas zu nähen. Ich will aber nicht die Stickerei versehentlich falsch zuschneiden. Deshalb frage ich Euch gleich, ehe das Kind in den Brunnen fällt. Mein Inlet ist 40 x 40 cm groß. Den oberen und unteren Streifen wollte ich jeweils 10 cm in der Höhe haben. Rechts und links die beiden karierten jeweils 7,5 cm. Wie beginne ich am besten und was muß ich beachten wegen der Nahtzugabe? Ich freue mich sehr über Eure Hilfestellung. LG Janine PS: @Martin: Sorry, dass meine letzte Frage so auf der Strecke geblieben ist.
Jantje Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 (edited) gelöscht, da Frage falsch verstanden Edited June 9, 2011 by Jantje
Jantje Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 (edited) ah, und jetzt habe ich noch mal über deine Frage meditiert , und da fiel dann ein Groschen: du willst erstmal wisen, wie du zuschneiden sollst, damit es im Endeffekt so aussieht wie auf deinem Bild, ja? Ich bleibe aber bei meiner Idee mit der Schablone. Du zeichnest dir ein 40x40cm Quadrat auf Papier. Mit hilfe eines Geodreiecks (oder du nimmst Karo-Papier- dann kannst du zählen zeichnest du die Anordnung genau so auf, wie du sie gerne hättest, mit Streifenhöhe und Größe der Stickerei in der Mitte usw. Dann kommt der wichtige Teil: Du zerschneidest deine Schablone und hast damit deine Schnitteile- die musst du dann jeweils PLUS NAHTZUGABE (also rundum plus 1cm, oder wieviel du üblicherweise nimmst) aus deinen Stoffen zuschneiden. Ein Papierschablonenstreifen mit den Maßen 10 x 6cm wird also inkl. Nahtzugabe von einem cm 12 x 8cm groß sein, etc. Dann sind die einzelnen Schnitteile nach dem Zusammennähen wieder exakt so groß wie auf deiner Schablone. Sollte dein Kissen sehr voluminös sein, kannst du den Bezug in 41x41cm planen/ nähen. Nochmal viele Grüße, Jantje Edited June 9, 2011 by Jantje
jo1966 Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 Hallo, ja so wie Jantje würde ich das auch machen. Da ich viele PW-Kissen nähe, habe ich mir mal Schablonen aus Plexiglas gemach und diese mit den NZ anfetigen lassen. Was den Hotelverschluss angeht, da würde ich hinten separate Teile machen. Bei mir sind die dann immer ca. 20 cm und 35 cm lang (jeweils ohne NZ) und so breit wie ds KIssen dann wird. Das ganze kann man dann auch gut vernähen und der Hotelverschluss klappt nicht so offen, wenn man die untenliegende Stoffbanh kleiner zuschnedet. Grüsse Elke
emmatje Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 Noch eine Idee/ ein Tip: beim Hotelverschluss kann man auch das kleinere Stück Stoff nach außen statt nach innen legen, das hält m.E. besser und sieht schön aus, vor allem wenn man mit 2 verschiedenen Stoffen arbeitet. Evtl. kannst du auch noch ein paar schöne Knöpfe verwenden. Lg emmatje
nine084 Posted June 9, 2011 Author Report Posted June 9, 2011 Ihr seid klasse! Herzlichen Dank für Eure Mühe und die Erläuterungen zu meiner Frage. Ich habe heute Abend erstmal ein Probekissen genäht. Es hat gut geklappt und es ist alles stimmig und paßt. Morgen werde ich dann den richtigen Kissenbezug nähen. DANKESCHÖN! LG Janine
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now