jamjam Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Hallöchen, ich habe seit gestern abend alle möglichen Foren und google durchwühlt und nicht die perfekte Lösung gefunden es geht darum, das ich elastisches bündchen an unelastischen stoff nähen will. -nun habe ich gelesen, das man dazu erst einen gummi an den unelastischen stoff näht - getestet und es war nachher nicht mehr so elastisch-nur noch so bissel. hab es vernäht und versäubert -nächster versuch war, das ich nur den stoff mit dem bündchen mit einem einfach zick zack stich versucht habe-selbes ergebnis wie mit gummi. was mache ich falsch??? hab auch schon versucht bissel am gummi zu ziehen, dann nät es den stoff nur so fest und der bund ist noch weiter als vorher und genauso wenig elastisch zu hüüüülfeee
Elawen Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Hallo und herzlich willkommen hier Was hast du denn genau genäht? Bei Shirts aus Webware gibt es z. Bsp. die Möglichkeit, einen Tunnel zu nähen und dann einen Gummi einzuziehen. Das geht auch bei Hosenbeinsäumen. Ich denke, dass du bei nichtelastischem Stoff auch durch ein Bündchen keinen wirklichen Stretch rein bekommst. NOrmalerweise wird das durch den Schnitt ausgeglichen, der fällt etwas weiter und "fluffiger" Dass Bündchen/Gummi gedehnt an-bzw. eingenäht werden, weißt du ja bestimmt schon. Wenn du die Suche mal fütterst mit Begriffen wie Bündchen annähen, findest du bestimmt noch mehr Viel Spaß hier!
rightguy Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Du musst das elastische Bündchen G E D E H N T an den Stoff nähen!! M.
jamjam Posted June 8, 2011 Author Report Posted June 8, 2011 ich danke euch, jetzt habe ich den fehler scheinbar gefunden! denn mit, am gummi ziehen, habe ich es versucht. aber da war der bund dann zu weit.. ich habe das bündchen einfach zu lang im umfang gemacht, oder???
rightguy Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 ich habe das bündchen einfach zu lang im umfang gemacht, oder??? Naja, wenn der Umfang des gewebten Stoffs eindeutig feststeht, dann sollte der Elastikbund entsprechend kürzer sein, damit er den Stoff zusammenkräuseln kann. Meist so um die 20%. M.
jamjam Posted June 8, 2011 Author Report Posted June 8, 2011 20% ist ja mal ne gute angabe, ich hab bloss so bissel kürzer gemacht. ich danke dir
rightguy Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 (edited) 20% ist ja mal ne gute angabe, ich hab bloss so bissel kürzer gemacht. ich danke dir Probiere Deinen Bund an, stecke ihn so ab, daß er wirklich sicher und bequem sitzt. Beachte, daß da der Stoff dann als Gewicht dranhängt, das kann je nach Stoff Einiges ausmachen. Auf die Art weißt Du, wie eng der Bund sein muß. 20% war so eine 'Pi-mal-Daumen'-Angabe, Gummis sind unterschiedlich fest!! Edited June 8, 2011 by rightguy
sticki Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Was ist denn das denn für unelastischer Stoff? U.U. ist das nämlich vergebene Liebesmüh. Vielleicht geht es besser wenn du das kürzere Bündchen - es muss natürlich so lang sein das noch irgendwas/irgendwer durchpasst - doppellagig an den Stoff nähst und zusätzlich noch einen schön dehnbaren Gummi einziehst...
jamjam Posted June 8, 2011 Author Report Posted June 8, 2011 das werde ich auch noch mal versuchen!!! danke es ist jetzt auch besser geworden. mal sehen wir es mit gummi einziehen klappt dazu hab ich gleich auch noch ne gute idee, mal sehen.
Recommended Posts