chemie22 Posted June 7, 2011 Report Posted June 7, 2011 Meine Stoffschere ist stumpf und ich muss wohl irgendwann mal über eine Nadel geschnitten haben. Wo lasst ihr eure Scheren schärfen? Was kostet das oder ist es preiswerter eine neue Schere zu kaufen?
Guest thimble Posted June 7, 2011 Report Posted June 7, 2011 Das hängt ganz stark davon ab, wie hochwertig deine Schere ist. Ist es z.B. eine Stoffschere von Ikea, ist ein Neukauf sicher preiswerter als schleifen lassen. Besitzt du eine Gingher-Schere, solltest du nur einen Fachmann für diese Scheren ranlassen und musst die Schere evtl. zum Schleifen einschicken. Ein Blick in die Gelben Seiten verrät dir, wo in deiner Gegend Scheren geschliffen werden. Alternativ kannst du in Kurzwarengeschäften u.a. Läden fragen, wo man entsprechende Scheren kaufen kann. Anrufen und Preis erfragen und schon weisst du, ob sich das Nachschleifen im Verhältnis zum Anschaffungspreis deiner Schere lohnt.
*mika* Posted June 7, 2011 Report Posted June 7, 2011 Hallo Chemie, in unserem Ort gibt es einen Scherenschleifer. Er ist sehr preisweit (3 - 5 €) und macht eine gute Arbeit. Die Schlüsseldienste und fahrenden Schleifer sind sehr teuer (ca. 12 -15 €). An deiner Stelle würde ich mich erst über den Preis erkundigen und dann entscheiden ob Neukauf oder Reparatur. Herzliche Grüße *Mika*
Cantarella Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 ICh hatte meine Stoffschere bei einem fahrenden Schleifer. 10 Euro weg, die Schere ist stumpfer wie je und die Nadelscharte ist noch da - nie wieder.
Mimi_Schrillmann Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Hallo zusammen, wir haben bei uns im Geschäft eine Schere mit der wir die Geschenkbänder schneiden. Wenn die stumpf wird, schneiden wir damit Alufolie und sie wird wieder ganz scharf. Ich weiss nicht ob das auch mit der Stoffschere geht, aber als letzte Möglichkeit würde ich es mal ausprobieren, bevor du sie wegwirfst (wenn du alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft oder verworfen hast) Liebe Grüsse Mimi
traumtänzer Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Ich habe mal gelesen, man soll feines Schleifpapier damit schneiden. So schärft sie sich wieder.
bmüller Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Ich hatte dieses Problem vor einigen Wochen. Meine sehr hochwertige Schere brauchte das Schleifen unbedingt, außerdem war sie sehr schwer bedienbar. Ich habe in der Annahme, daß es ein Fachmann wissen müsse, mein Nähmaschinenfachgeschäft beragt und die Antwort erhalten-wir haben einen Schleifer, der alle unsere Scheren schleift. Also habe ich das dort in Auftrag gegeben. Ergebnis: Kosten 20€, die Schere hatte eine Scharte , die vorher nicht drin war, und ich ein dummes Gesicht. Dann habe ich mich erinnert, daß hier in der Nähe in Vilshofen ein reines Schleiferei- Messerfachgeschäft ist (hundertmal dran vorbeigefahren, aber im Falles des Falles einen Blackout!!)ist und bin dorthin. Ergebnis: Kosten 9,00€ die ganze Schere wie neu! Mein Rat: erst einmal mit einem billigen Teil zwecks Beratung hingehen, dann merkt man sehr schnell, ob es ein Fachbetrieb ist.
lea Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 (edited) Irgendwo in diesem Forum hat mal jemand berichtet, dass sie nach einem Misserfolg vor Ort ihre Scheren zum Schleifen nach Solingen geschickt hat und begeistert war. Update: Ah, hier: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=99970&highlight=solingen Lea Edited June 8, 2011 by lea Link ergänzt
traumtänzer Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Danke Anouk;) Also, ganz schnell meinenTip vergessen! Ich will ja keinen Schaden anrichten.
Allgäu-Basteloma Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Herumfahrende Scherenschleifer schärfen bei uns gar nichts! Und wenn, dann müßte man ein Stück Stoff bereithalten und zuerst testen, bevor man was bezahlt! Vor einiger Jahren kam einer und fragte, ob der Hund beißt (der bellte und ich ihn am Halsband zurückhielt); ich sagte: "Nicht, solange ich ihn festhalte!" Seitdem kam nie mehr ein Scherenschleifer - außerdem sollte man da nach dem Reisegewerbeschein fragen, denn eventuell gibt es den auch garnicht. Mit Scherenschleifen habe ich -normalerweise- kein Problem, außer daß mein Mann gerade keine Zeit hat, oder es wieder vergisst, wenn eine Schere stumpf ist. Früher, zu meinem Vater brachte mal ein Polsterer seine Teppichbodenschere zum Schleifen. Er hatte diese ausgeliehen, damit wurde anscheinend Blech geschnitten!? Grüße Annemarie
sannie Posted June 8, 2011 Report Posted June 8, 2011 Hallo, ich habe mir einen Keramikschärfer zugelegt und bin damit zufrieden. Man kann alles scharf bekommen. Küchenmesser, Sparschäler, Messer von Brotmaschine und Scheren natürlich. Sannie
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now