hansipeters Posted June 7, 2011 Report Posted June 7, 2011 Hallo, bin neu hier und brauch gleich mal richtige EXPERTEN-Tipps möchte mir eine Nähmaschine kaufen, habe aber null idee welche marken gut sind und welche nur schrott! Was ich machen will: vor allem möchte ich LEDER und JEANS nähen und dort fängt mein problem an, wie ich gehört habe sind da nicht wirklich viele Nähmaschinen geeignet. Weiters sollte sie da ich nicht der reichste bin, eher im günstigen sektor sein. Also ihr seits meine letzte Chance, ich würde mich wirklich sehr über INFOS und TIPPS freuen. Lg hansipeter
Pauline 62 Posted June 7, 2011 Report Posted June 7, 2011 Hallo und herzlich willkommen hier, es gab vor ein parr Tagen schonmal einen Thread darüber schau mal hier nähmaschine um ca. 100 euro - welche?? - Hobbyschneiderin + Forum oder hier Mann + Nähmaschine = Ratlos - Hobbyschneiderin + Forum LG Martina
peterle Posted June 7, 2011 Report Posted June 7, 2011 Was denn für Leder und was denn für Jeans? Wie oft denn was? Was für Garn dazu?
hansipeters Posted June 9, 2011 Author Report Posted June 9, 2011 Hallo Danke für die antworten, also es soll jede Art von Leder Nähen, Habe jetzt ein bissl geforscht für mich klingen gut: Elna 5200 jedoch find ich dafür keinen onlinehändler weiß daher keinen Preis, denke in Österreich wird die Maschine doch teurer sein als in Deutschland! Würde die Maschine gerne in einem realen Geschäft in Österreich kaufen Janome Sewist 625: wieder kein Österreich Preis auffindbar und ich denke die Elna wäre besser oder was meint ihr? Tipps wären wieder super
foxi_the_daywalker Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 Hi, also es soll jede Art von Leder Nähen, ich hatte schon Leder in der Hand, dass man hätte anbohren können. Das waren alte Wanderstiefel. Also entweder die Anforderungen runter schrauben oder sich genauer überlegen, was man wirklich machen will. Wenn einem Gerade und ZickZack reicht, helfen einem bei Leder auch wirklich gut die alten Pfaff. Soweit diese allerdings noch nicht zu stark abgenutzt (Transporteur) bzw. verharzt sind. Habe schon gute Erfahrungen mit Pfaff 92 oder 230 gemacht nach eine guten Reinigung und Ölung. Auf jedem Fall eine Ledernadel verwenden und diese häufig genug wechseln. Bis denn Foxi
peterle Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 ... also es soll jede Art von Leder Nähen, ... Wenn Du von uns irgendwelche belastbare Informationen möchtest, dann mußt Du Dich schon ein wenig anstrengen. "Jede Art von Leder" kannst Du getrost vergessen.
haca Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 Hi, ich hatte schon Leder in der Hand, dass man hätte anbohren können. Das waren alte Wanderstiefel. Also entweder die Anforderungen runter schrauben oder sich genauer überlegen, was man wirklich machen will. "Jede Art von Leder" kannst Du getrost vergessen. Zur Verdeutlichung eine kleine Begebenheit: Nur aus Interesse habe ich mir gestern Ledernadeln besorgt und sie heute – gleichfalls nur aus Interesse – in meine ärgste Krücke von Nähmaschine eingespannt. Anillinleder oder sog. „Nappaleder“ etc. nähte sie völlig problemlos, alles, was gerade noch unter den Fuß passte. Aber als ich ein dickeres Stück pflanzlich gegerbtes (und annähernd knochenhartes ...) Rindsleder nähen wollte, flog die Ledernadel (eines Markenherstellers) auseinander – und nicht die billige Maschine. Hätte ich mir natürlich denken können. Aber ich mag solche Experimente.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now