Jump to content

Partner

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

ich habe mir gerade ein Kleid gebastelt und möchte den Halsausschnitt so verarbeiten, wie bei Modell 121 aus der burda 2-2009 vorgeschlagen, meine Version sieht so aus:

1759459566_TupfenkleidJuni11TZ.jpg.ff44a5e48988b67992a6c3cf10bb25ff.jpg

Die burda-Anleitung schreibt folgendes vor:

 

-Schrägstreifen für den Halsausschnitt längs falten und bügeln, rechte Seite aussen (dieser Schritt ist klar)

- Den doppelten Schrägstreifen so auf den Halsausschnitt stecken, dass die Bruchkante 1,5 cm breit neben der Nahtlinie im Teil liegt (bei mir wird das etwas weniger sein, da mein Gummi nur 0.8 cm breit ist)

Und nun kommt der Schritt, den ich nicht verstehe:

-Das unten liegende Ende des Streifens zurückschlagen, das andere Ende darüber legen. :confused:

Warum das? Ich dachte, der Schrägstreifen wird wie beim Verstürzen eines Halsausschnitts angenäht. Da würde ich doch beide Enden einschlagen, dort wäre dann auch die Öffnung zum Einziehen des Gummibandes. Warum sollte ich eine Seite einschlagen (ich spreche von den schmalen Seiten des Streifens), um dann die unversäuberte Kante darüber zu legen? Oder gehen die einfach davon aus, dass der Streifen, da im schrägen FL, nicht ausfransen wird? Und warum dann nicht beide "offen" lassen?

Nach dem Anähen (entlang der Halsausschnittkante) wird der Streifen nach innen gekippt und zunächst dort, wo der Gummi reinsoll, ein Tunnel genäht, indem man entsprechend absteppt, den Gummi einzieht und dann dort fixiert. Diese Schritte sind wieder klar.

Vielleicht hat ja jemand so etwas schon genäht und kann mir weiterhelfen. Dankeschön schonmal!

Edited by dod
Werbung:
  • Replies 3
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • dod

    2

  • Buchstabensalat

    2

Popular Days

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Hmmm, also, wenn ich den Streifen (schmales Ende) umschlage, so daß das Ende oben drüber liegt, und dann das zweite Ende noch da rüber lege, und dann die Länge des Streifens wie beim normalen Schrägband umklappe - - -

 

dann sehe ich nachher von der rechten Seite nur die Faltkante des umgeklappten Bandes. Welche allerdings nicht mit dem anderen Ende des Bandes vernäht ist, also könnte man da auch schon ein Gummiband reinziehen, rum, rauspfriemeln, vernähen mit der Hand.

 

Wird das damit klarer?

 

Salat

Posted

Hallo Salat,

ich habe vom bereits gedoppelten Schrägband aus gedacht, das sollte laut Anleitung ja schon doppelt festgesteckt sein... Wie du es beschreibst, geschieht das Drüberlegen des offenen Endes ja innen bei wiederaufgeklappten Band auf der linken Seite. So ist es klar, was gemeint ist! Danke, dass du dem Ochs vorm Berg eine neue Perspektive erschlossen hast :D

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



×
×
  • Create New...