naehfreundin Posted June 3, 2011 Report Posted June 3, 2011 Warum mache ich mir wieder die Mühe und schreibe ein WIP? Weil ich weiß, daß "da draußen" irgendwo jemand mein Tun im stillen Kämmerlein verfolgt und das spornt mich an, immer wieder weiterzumachen, auch wenn es vielleicht nahe am TfT ist... Deshalb bin ich auch dankbar für jeden kleinen Kommentar. Nun zum Vorhaben: ein ausdrucksvoller Stoff, hier ein Reinleinen, sehr durchsichtig, mit Fotodruck wartet auf seine Verarbeitung. Ausgesucht habe ich mir einen "hornalten" Schnitt aus dem Jahr 2000.
Guest RisaII. Posted June 3, 2011 Report Posted June 3, 2011 (edited) Was für ein schöner Stoff! Und auch der Schnitt, den habe ich richtig vor Augen, fiel mir auch schon mal auf. Der paßt gut zu diesem Stoff! Ich freue mich schon aufs Zuschauen! Ohhh, ich habe schonmal auf Deinem Blog gelugt. Traumhaft! sieht das schonmal aus! Edited June 3, 2011 by RisaII.
schildkroete Posted June 3, 2011 Report Posted June 3, 2011 Ich glaube, das wird ein Traumkleid!!! Ich bin gespannt!
naehfreundin Posted June 3, 2011 Author Report Posted June 3, 2011 2,70m wunderschön mit Fotodruck bedrucktes, jedoch sehr dünnes Reinleinen sind inmitten des Zimmers ausgebreitet und die drei Teile des Schnittes aufgelegt.
naehfreundin Posted June 3, 2011 Author Report Posted June 3, 2011 Es kam wie es kommen mußte: ich achtete nicht darauf, daß die Teile in einfacher Stofflage zugeschnitten werden und ich die Einzelteile rechts auflegen muß!!!! Mädel, aufpassen!!!!! Und nun? Ich muß mein Kleid seitenverkehrt nähen, denn andes geht es nicht. Ach was, wie sagt der Volksmund : "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß." Genau. Mein Kleid wird nun ein Unikat in jeder Hinsicht. Morgen gehts weiter, sonst mache ich noch mehr Pfusch;)
AndreaS. Posted June 4, 2011 Report Posted June 4, 2011 Was für ein toller Stoff! Das Kleid kann ich mir sehr, sehr gut vorstellen. Wie schön, dass ich nicht die Einzige bin, die aus alten Burdas näht
naehfreundin Posted June 4, 2011 Author Report Posted June 4, 2011 Heute früh habe ich die für mich notwendigen Markierungen auf den Stoff übertragen und einige Stellen/ Reißverschluß, Schlitz, Taille) an den Seitennähten mit einem kleinen Einschnitt markiert.
naehfreundin Posted June 4, 2011 Author Report Posted June 4, 2011 Beim Nähen der Abnäher ist es wichtig, daß die letzten 2 bis 3 Stiche parallel zum Stoffbruch verlaufen, denn sonst gibt es die häßlichen "Tüten". Das Einnähen des Nahtreißverschlusses klappte auf Anhieb, ich mußte nicht ein einiges Mal trennen:)
Anna-Emily Posted June 4, 2011 Report Posted June 4, 2011 Der Stoff ist der absolute Traum! Bin schon aufs fertige Werk gespannt.
LucieLu Posted June 4, 2011 Report Posted June 4, 2011 ... das schaut wirklich gut aus - der Stoff, der Schnitt und die ersten "Appetizer". Da schau ich gern mal weiter zu!
Canvas Posted June 4, 2011 Report Posted June 4, 2011 Ja, ein wirklich toller Stoff - ich bin gespannt, wie's aussieht, wenn's fertig ist.
naehfreundin Posted June 4, 2011 Author Report Posted June 4, 2011 Wie schön, dass ich nicht die Einzige bin, die aus alten Burdas näht Ich finde es gut, daß ich auf einen mittlerweise recht großen Fundus an Zeitschriften und Einzelschnitten zurückgreifen kann. Vieles kommt auch immer wieder, manchmal grauenhafter als je zuvor:o Nach alten Schnitten zu nähen ist keine Schande, es kommt ja immer daruf an, was man daraus macht.
naehfreundin Posted June 4, 2011 Author Report Posted June 4, 2011 Erste Anprobe: Paßt ganz gut. Unter den Armen mußte ich auf ca. 10 cm etwas an Weite ( ca. 1,5 cm) wegnehmen.
naehfreundin Posted June 4, 2011 Author Report Posted June 4, 2011 Bis auf die Säume wäre ich nun eigentlich fertig. Nun soll aber ein Futter ins Kleidchen hinein, damit ich mich angezogener fühlen kann. Wie ich das mache - mir geht es speziell um den Ausschnitt - weiß ich noch nicht.
naehfreundin Posted June 4, 2011 Author Report Posted June 4, 2011 So, und nun wäre da noch etwas: Hab ich doch extra meine Huskylock geputzt, um sie nach Monaten des Stillstandes für diesen besonderen Stoff mal zu benutzen. Aber ich finde mein weißes Ovigarn nicht.... es ist nicht da. Einfach weg. Kurios. Grau, blau, schwarz, diverse Rot- und Rosatöne, alles an seiner Stelle. Nur das Weiß ist auf Wanderschaft... Ich weiß genau, daß ich in der nächsten Woche nicht dazu komme, neues Garn zu kaufen. So entschloß ich mich vorhin dazu, die Nahtzugaben in althergebrachter Weise klassisch mit Zickzackstich zu versäubern. Geht auch. Und sogar gut und schnell.
Canvas Posted June 4, 2011 Report Posted June 4, 2011 Nach alten Schnitten zu nähen ist keine Schande Ja, genau - und außerdem war 2000 gerade erst
LucieLu Posted June 5, 2011 Report Posted June 5, 2011 ... Nun soll aber ein Futter ins Kleidchen hinein, damit ich mich angezogener fühlen kann. Wie ich das mache - mir geht es speziell um den Ausschnitt - weiß ich noch nicht. ... wie wäre es mit einem Unterkleidchen? In einer der letzten Burdas war ein ganz einfacher Schnitt für ein Unterkleid (bin mir nur gerade unsicher, ob es nicht eine PLUS-Größe war?) - aber ich fand die Idee gut, weil man dieses Kleidchen dann öfter nutzen kann...
grandmaines Posted June 5, 2011 Report Posted June 5, 2011 Hallo naehfreundin, das Kleid wird ja richtig toll. zum Futter rein nähen könnte ich Dir folgenden Tip geben, den ich beim Stöbern auf diesen Seiten gefunden habe: Das Verstürzen eines Ausschnittes am Kleid - Hobbyschneiderin + Forum Viele Grüße und gutes gelingen grandma
Schoki Posted June 5, 2011 Report Posted June 5, 2011 Das Kleid gefällt mir sehr gut, und der Stoff erst!!! *schmacht*. Ich schaue Dir gerne über die Schulter. Und die Ideee mit dem Unterkleid finde ich auch sehr gut. Viele Grüße Erika
naehfreundin Posted June 5, 2011 Author Report Posted June 5, 2011 Nächster Tag. Ich habe keine Lust mehr. Das Einnähen des Futters ist schwieriger als gedacht. Folgende Reihenfolge der Arbeitsschritte habe ich mir überlegt: 1.) Bindeteil oben umsäumen - erledigt 2.) Oberes linkes Ärmelstück mit Schrägstreifen auf ca. 10 cm Länge versäubern, vorher Vlieseline unterbügeln -erledigt - 3.) rechtes Rückenteil und Halsauschnitt des Vorderteils verstürzen - erledigt 4. rechten Armausschnitt verstürzen - ja wie denn... das Teil läßt sich ja nicht mehr wenden! Also werde ich das Teil von Hand verstürzen - heute Nachmittag im Garten , jawoll 5.) linkes Rückenteil zusammen mit dem Vorderteil verstürzen, dabei die Schulter des Bindeteils mitfassen Vielleicht sollte ich doch lieber ein Unterkleid nähen....:confused:
LucieLu Posted June 5, 2011 Report Posted June 5, 2011 Nächster Tag. Ich habe keine Lust mehr. Das Einnähen des Futters ist schwieriger als gedacht. ... Vielleicht sollte ich doch lieber ein Unterkleid nähen....:confused: - das ist sicherlich nähtechnisch keine super Lösung, dennoch ordentlich und nicht so aufwendig.
Antje J. Posted June 5, 2011 Report Posted June 5, 2011 das ist ein wunderschöner Stoff. Bin schon sehr gespannt auf's fertige Kleidchen. lG Antje
naehfreundin Posted June 6, 2011 Author Report Posted June 6, 2011 Nächster Tag. Ich habe keine Lust mehr. Das Einnähen des Futters ist schwieriger als gedacht. Vielleicht sollte ich doch lieber ein Unterkleid nähen....:confused: Nix da mit Unterkleidchen ...wenn Frau Nähfreundin ein Futter ins Kleid will, dann muß da auch eins rein:) Außerdem ist es schöner, wenn das Futter fest im Kleid ist, denn bei der Trägerlösung meines Kleides geht sowieso nur ein trägerloser BH - oder ein Unterkleid ohne Träger:rolleyes: Gestern habe ich am rechten Ärmel Futter und Oberstoff von Hand verstürzt, sehr aufwendig mit ganz kleinen Stichen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Erst auf den zweiten Blick sieht man - wenn man es denn sehen will - das dies keine Maschinennaht ist. Weiterhin war das Einarbeiten des Futters und des Schulterteils links kniffelig, aber ich habe es hinbekommen. Bis auf ein paar Feinarbeiten und das Absteppen bin ich da jetzt auch fertig. Dann habe ich gestern Abend beim Fernsehen die erste Seite des Reißverschlusses ans Futter genäht, ein 60cm-RV und zwei Glas Rotwein...die zweite Seite war nicht machbar .... Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl. Heute versuche ich, die Seitennähte des Futters noch zu schließen und vielleicht kann ich mir auch schon die Länge des Saumes abstecken und umbügeln. Mal sehen ob mein Zeitrahmen das zuläßt. Eine Änderung muß ich noch vornehmen: das Bindeband muß in der Seitennaht ca. 8 cm weiter nach unten gesetzt werden, damit das Bindeteil straff, besser straffer, am Körper sitzt und nicht so sehr nach vorne schlappert. Schließlich kann ich nicht ständig solche Hopser machen wie das Model in der Burda :D:D
naehfreundin Posted June 16, 2011 Author Report Posted June 16, 2011 Ich bin fertig. Wie ich bis hierher gekommen bin, kann ich garnicht im Detail beschreiben, deshalb guckt euch das Innenleben lieber an....
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now