Benja Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Hallo! Ich hab für meinen Nachbarn als Dankeschön ein Paar Socken in "Hot Socks Luxor" Four Seasons von Gründl gestrickt. Als ich das Garn bestellte wurde es mir als "Verlaufsgarn" in Blautönen verkauft. Das Garn ist auch wirklich super und lässt sich gut verstricken, aber ein Verlaufsgarn ist das nicht. Ich hab bei 16 Maschen pro Nadel ein Blockstreifenmuster raus bekommen. Ein breiter dunkelblauer Blockstreifen und dann hellblau, z.T. meliert, in hell und mittelblau. Habt ihr die Sockenwolle schon mal verstrickt und ähnliche Erfahrungen gemacht?? LG Andrea
Eva-Maria Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Hallo Andrea, auch das ist ein Farbverlauf - nur mit größeren Abschnitten. Ich finde es übrigens auch schade, daß man teilweise beim Kauf keine Vorstellung davon bekommt, wie das Muster - zumindest bei Socken - anschließend ungefähr aussieht. Es ist natürlich auch von der Maschenzahl abhängig. Manchmal gibt es Abbildungen auf der Banderole, aber leider zu selten. Hoffentlich hat sich Dein Nachbar trotzdem gefreut!
astitchintimesavesnine Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Hi, alle, doch, man bekommt zwei gleiche Socken, mit etwas Akribie. Du nimmst für die erste Socke das Garn, wie es kommt. Du misst, wie viel Faden von der ersten Farbe du insgesamt zur Verfügung hast, sagen wir mal, 1,80 m. Okay. Du schlägst an. Jetzt misst du, wie viel ungenutzter "Endfaden" noch an der Nadel hängt. Los geht es mit der Socke. Du siehst ja beim Stricken den Musterverlauf. Du hat die erste Socke fertig. Jetzt wickelst du die Streifen vom Musterverlauf, die du nicht brauchst, so lange ab, bis du bei der Ausgangsfarbe der 1. Socke bist. Faden Abmessen und jetzt darauf achten, dass genau so viel Endfaden runterhängt wie bei der ersten Socke. Das ist das ganze Geheimnis. Ich hoffe, es ist halbwegs verständlich erklärt. Schönen Abend noch, LG astitchintimesavesnine
charliebrown Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 Leider gibt es hauptsäcklich diese Selbstmusternde Sockenwollen... egal mit welchen Verläufen. Man bekommt niemals zwei gleiche Socken Das kann ich nicht bestätigen. Ich mache es so wie oben von astitchintimesavesnine schon beschrieben und meistens klappt das sehr gut. Ich hatte bis jetzt einmal ein Garn, das beim zweiten Socken angeknüpft war im Knäuel, aber leider falsch rum, da war das Muster dann andersrum. (auch wenn viele gerade das toll finden). Wirklich?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden