Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

für einen Freund (Motorradfreak und Mitglied in einem Motorradclub) soll ich mehrere Sticker auf eine Lederweste aufnähen. Außer einer Ledernadel muss ich da noch mehr beachten, wenn ich diese Sticker aufnähen will? Ich will nichts verkehrt machen, da er mir schon in anderen Dingen sehr geholfen hat und ich mich jetzt mal revanchieren will.

 

Für Antworten wäre ich dankbar.

 

LG Heike

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Heikejessi

    6

  • benzinchen

    2

  • Engelmann Hedi

    2

  • johanna maria

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo, wie dick ist das Leder????? den nicht jede Haushaltsmaschine schafft diese Arbeit. Ich fixiere in der Mitte der/ die Sticker/ Logos mit doppelseitigen Klebeband an die Stelle wo es hin soll, damit es beim nähen nicht verruscht. Nicht am Rand denn ansonsten verklebt die Nadel . auch vorher Futter öffenen und direkt aufs Leder nähen. Wenn du nicht klar kommst gehe damit zu einem Schuster, denn der hat eine Spezial Leder Maschine und die schafft es schon und bezahle deinem Bekannten die paar Euros fürs drauf nähen bevor du dich grün und blau ärgerst. LG Hedi

Geschrieben

Hallo Heike,

 

Ledernadel ist richtig. Und die Stichlänge nicht zu kurz. Wenn die Sticker nicht ausfransen, reicht ein Geradstich (so 3,5 - 4 mm lang).

Fransen sie aus, ist ein Zickzackstich unerläßlich, aber auch er sollte ja nicht zu eng und schmal sein, sonst wird das Leder perforiert und kann

ausreißen ( ähnlich wie bei Papier mit den vorgegebenen Abreißstücken).

 

Viel Erfolg wünscht Dir

 

Monika

Geschrieben

ich muss noch mal nachfragen:

 

Welches Garn ist geeignet? Gibt es ein bestimmtes für Leder?

 

Ich kenne mich da gar nicht aus.

 

LG Heike

Geschrieben

eigentlich mußt du nichts weiter beachten, das einzigste was mir noch einfällt ist farblich passendes garn aber das hast du dir sicher schon gedacht.

 

du könntest die aufnäher auch vorher ein bißchen fixieren, entweder mit sprühkleber oder mit bsn-folie (b-bügeln, s-statt, n-nähen)

allerdings ist diese folie auf leder nur zum fixieren geeignet u. ersetzt das nähen nicht, denn auf einer bikerkutte, die ja doch strapaziert wird, hält das nicht ewig.

ich fixiere aufnäher normalerweise nur mit stecknadeln aber auf dickem leder ist das etwas schwierig.

 

gruß

benzinchen

Geschrieben

Hallo,

 

die Sticker sind schon ordentlich eingefaßt,also fransen nicht. Aber ein Futter gibt es in der Jacke schon. Sollte ich das aufmachen und dann nähen?? Oh man, das ist ja wirklich nicht einfach.

 

Ich habe ihm versprochen, dass ich das schon hinkriege, aber das scheint ja wirklich schwieriger zu sein. Mal sehen. Ich würde ihm schon gerne eine Freude damit machen wollen.

 

LG heike

Geschrieben

Ich hab ne Pfaff 2040 und eine ganz alte Pfaff 294, welche wäre denn besser geeignet???

Geschrieben

Hi,aus meiner Erfahrung würde ich die alte Pfaff versuchen und mindestens 70 er Garn nehmen. Normales Nähgarn ist dafür zu schwach d.h es schneidet ins Leder oder reißt. Du kannst es aber auch mit der Hand aufnähen. Dazu Hand Ledernadeln besorgen und 50 er Garn evtl spez Garn und den Faden mit Kerzenrest wachsen, er gleitet besser und reißt nicht. Auch eine Ahle zum vorstechen wäre nicht schlecht. Ach ja, das Futter mußt du vorher aufmachen und direkt aufs Leder nähen, ansonsten gibt es große Probleme mit dem Futter beim tragen. LG Hedi

Geschrieben

Danke für die Antworten.Ich will morgen mal schauen, was ich da machen kann.

 

LG Heike

Geschrieben

Huhu! Normalerweise ist für Leder eine Ledernadel die richtige Entscheidung. Ich weiß natürlich nicht ob die Ledernadel dann nicht den Sticker zerschneidet? Im Zweifelsfall geht bei "dünnerem" Leder auch eine 90er Jeansnadel, habe ich bei meinen Puschen anfangs auch gemacht.

Geschrieben

ich denke dass beide maschinen das schaffen.

ich würde es auch mit normalem garn nähen, das müßte meiner meinung nach schon gehen, weil diese nähte ja nicht strapaziert werden.

und ich würde auch versuchen langsam zu nähen mit möglichst großer stichlänge, dafür würde ich es zunächst einmal mit einer 90er od. 100er universalnadel probieren um den sticker nicht zu beschädigen.

erst wenn das nicht funktioniert würde ich die ledernadel benutzen.

 

falls das auftrennen das futters sich als ganz große arbeit entpuppt, würde ich es mal mit der hand probieren, wobei dann ein fingerhut sehr hilfreich wäre.

 

gruß

benzinchen

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte kurz das Ergebnis meiner Nähaktion zeigen. Meine alte Pfaff hat gequalmt und geächzt, sie hat sich sehr schwer getan (die 2040 hat es leider nicht geschafft). Aber gemeinsam haben wir es geschafft:)

 

Hier das Ergebnis:

 

Vielen Dank für die Hilfe.

 

LG Heike

069.jpg.22f3e41b763911cc22d65828629af280.jpg

071.jpg.6966cac702901259a8a60845aa28820d.jpg

Geschrieben

Hallo Heike,

das hast Du prima hin bekommen. Sieht richtig toll aus.

 

Gruß Gisela

Geschrieben

Bei den großen Stickern hätte ich auch nicht mit der Hand genäht. ;-)

 

Sieht aber echt klasse aus!!:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...