annabend Posted May 3, 2010 Share Posted May 3, 2010 Hallo liebe Mitstreiterinnen, ich habe mal wieder etwas Schönes gesehen und mich gefragt, wie das wohl gemacht wird. Ich nenne das jetzt mal Lochstickerei. Wird das mit einer gewöhnlichen Nähmaschine gemacht und was braucht man dafür? Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, denn ich finde dieser Löcher total genial. Danke schonmal und viele Grüße Anne Link to post Share on other sites
Nanne Posted May 3, 2010 Share Posted May 3, 2010 Könnte so was sein:http://de.wikipedia.org/wiki/Hardanger-Sticktechnik Link to post Share on other sites
knittingwoman Posted May 3, 2010 Share Posted May 3, 2010 ich glaube dann müsste es aber fadengerade verlaufen LG Link to post Share on other sites
Nanne Posted May 3, 2010 Share Posted May 3, 2010 na, ja....das versuch ich grad raus zu finden... http://www.youtube.com/watch?v=Ukf9MMoHPrg&feature=related Link to post Share on other sites
marieBo180605 Posted May 3, 2010 Share Posted May 3, 2010 Hallo, vielleicht ist das ein Hohlsaum, genäht mit einem speziellen Zierstich der Nähmaschine und einer Flügelnadel (Wing-Nadel)? Viele Grüsse Marie Link to post Share on other sites
Anmasi Posted May 3, 2010 Share Posted May 3, 2010 Hallo zusammen, könnte es vielleicht eine Hohlsaumstickerei sein? Klick! Link to post Share on other sites
ive25 Posted May 3, 2010 Share Posted May 3, 2010 Hallo, so etwas heißt Hohlsaum und wird mit einer Wingnadel erzeugt. Wenn Du in die Suche den Begriff eintippst, wirst Du garantiert was finden;) Grüße Eva Link to post Share on other sites
Nanne Posted May 3, 2010 Share Posted May 3, 2010 Jepp, das ist es! https://www.berninausablog.com/read/hemstitching-wing-needles Link to post Share on other sites
nowak Posted May 3, 2010 Share Posted May 3, 2010 Anderer Name ist "Schwertnadel", man braucht optimalerweise einen Zierstich, der mehrfach in das gleiche Loch einsticht und ein eher lockeres Gewebe. (Lochstickerei macht größere Löcher....) Link to post Share on other sites
Kasha Posted May 3, 2010 Share Posted May 3, 2010 hallo, Wing-Nadel ist richtig, sie verdrängt den Stoff ohne das Gewebe zu beschädigen. Entredeau heißt meiner Meinung nach diese Stickerei, (weiße Sonnenschirme für die Dame von Welt wurden daraus gefertigt) und ist vom Fadenlauf dann unabhängig. Das heißt, man zieht keine Fäden. Dafür muss das Gewebe aber sehr locker sein. Kasha Link to post Share on other sites
annabend Posted May 3, 2010 Author Share Posted May 3, 2010 Ganz lieben Dank Euch allen, genau das ist es ... Werde mich gleich auf die Suche nach so einer Nadel machen :-) Liebe Grüße Anne Link to post Share on other sites
mawentelina Posted May 3, 2010 Share Posted May 3, 2010 Hallo Anne, die Anschaffung der Nadel macht nur dann Sinn, wenn deine Maschine die entsprechenden Hohlsaumzierstich hat. LG Gisela Link to post Share on other sites
ive25 Posted May 3, 2010 Share Posted May 3, 2010 Sooo besonders, müssen die Stiche ja nicht sein;) Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stoffservietten - wie nähen????? sehr interessant ist das ganze Thema. Link to post Share on other sites
nowak Posted May 3, 2010 Share Posted May 3, 2010 die Anschaffung der Nadel macht nur dann Sinn, wenn deine Maschine die entsprechenden Hohlsaumzierstich hat. Unfug, das geht auch ohne. Man muß nur, wie gesagt, darauf achten, daß man in ein Loch mehrfach einsticht. Das kann man aber auch erreichen, indem man zwei Zickzackreihen nebeneinander setzt, so daß die linken Zacken von der einen in dem Loch von den rechten Zacken einstechen. Oder man zieht tatsächlich einen Faden und näht dann, das geht aber nur bei geradem Verlauf der Zierstichkante. "Entredeux", also "zwischen zwei" sind Borten, die in der Mitte eine Hohlsaumreihe haben und links und rechts Stoff, damit man sie zwischen zwei Stoffstücke einnähen kann. Link to post Share on other sites
annabend Posted May 25, 2010 Author Share Posted May 25, 2010 Hallo zusammen, ich habe es endlich geschafft und mir diese Wing-Nadel besorgen können. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen, nur leider ist der ursprünglich mal gewünschte Stich auf meiner Nähmaschine nicht vorhanden. Dann werde ich einfach mit einem der vielen anderen Vorlieb nehmen :-) LG Anne Link to post Share on other sites
Wienerin60 Posted May 25, 2010 Share Posted May 25, 2010 Sieht ja super aus!!! Kann ich das mit jeder Nähmaschine machen, wenn ich diese Wing-Nadel habe? Stiche wie sie Annabend zeigt hab ich an meiner Maschine auch. Muß dazu die Fadenspannung verändert werden? Grüße Angelika Link to post Share on other sites
signatur Posted May 25, 2010 Share Posted May 25, 2010 funktioniert das auch wenn man nicht gerade linien sondern einen ausschnitt entlang näht? signatur Link to post Share on other sites
annabend Posted May 25, 2010 Author Share Posted May 25, 2010 @Wienerin60: Wenn der Stich vorhanden ist, geht das mit jeder Maschine. Die Nadel bewirkt einfach nur, dass ein größeres Loch in den Stoff gestochen wird, ohne ihn dabei kaputt zu machen... Die Fadenspannung habe ich nicht verändert. @signatur: Ja, es funktioniert auch um einen Ausschnitt. Ist nicht vom Fadenlauf abhängig. Aber der Stoff darf nicht zu fest gewebt sein. Bei Jersey funktioniert es bestimmt nicht, habe leider kein Probestoffstück zur Hand, weil ich eher Deko nähe :-) LG Anne Link to post Share on other sites
gabielch Posted May 25, 2010 Share Posted May 25, 2010 ich denke schon, da die Wingnadel ja so Flügel hat , die die gewebefäden auseinanderdrücken. Habe es bisher nur auf gerader Strecke probiert, das ist aber mal ne Idee Gruß Gabi Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now