Posted October 28, 200915 yr Hier kam der Wunsch nach einem WIP zu den Stoffkörbchen. Nun erfunden hab ich sie nicht, ich will euch aber wo ihr so lieb bittet gerne zeigen wie ich meine nähe Die Größe könnt ihr je nach Bedarf selbst festlegen, manchmal gibt der Wunsch die Größe vor und mal das vorhandene Material: Bei diesem war der Umfang durch die verwendeten Patchworkteile vorgegeben, der Boden wurde im Durchmesser passend gemacht. Also bei los gehts los Schnittmuster erstellen Wir brauchen einen Boden und ein Seitenteil. Den Boden am besten mit einem Zirkel aufzeichnen, dann habt ihr ja auch gleich den Radius (Kreisumfang = Radius * 2 * PI = Durchmesser * PI) PI = 3,14 Das Seitenteil hat die Länge = Kreisumfang des Bodens und die Höhe = gewünschte Höhe + Umschlagbreite. Dafür braucht es nicht unbedingt ein Schnitteil, Maße aufschreiben und zuschneiden lang auch Zuschneiden eine Nahtzugabe an allen Kanten von 1cm ist genug, mehr ist eher hinderlich! aus dem Außenstoff: den Boden und das Seitenteil aus dem Futter: den Boden und das Seitenteil aus der Einlage z.Bsp Thermolan: den Boden und das Seitenteil aus der 2. Einlage Z.Bsp Schabrackenienlage S320, den Boden Soweit vorbereitet liegt noch ein Körbchen auf meinem Bügelbrett, das werde ich dann nachhher zusammennähen und die Schritte dabei im Bild festhalten
October 28, 200915 yr Hallo Monika, vielen Dank dass du dir die Mühe machst und ein WIP machst. Total lieb von dir und ich werde mir die Idee und somit den Thread in die Favoriten legen. Das nächste fehlende Geschenk kommt bestimmt schneller als mir lieb ist.............. Liebe Grüsse Chero
October 28, 200915 yr Author Hallo Chero aber gerne doch so genäht hab ich, Bilder hab ich auch Gehen wir es an Hier sind erstmal meine Teile 1. Stoffstreifen zum Ring schließen Ich hab Futter, Außenseite und Einlage einzeln bearbeitet, alternativ kann die Einlage mit Futter oder Außenseite als ein Teil behandelt werden. Ganz wichtig: Wendeöffnung nicht vergessen! Am Außenteil Viertel markieren, erste Markierung ist die Naht. Falls die Außenseite ein oben und unten kennt aufpassen, es muß jetzt erstmal unten markiert werden, denn wir wollen ja gleich den Boden einsetzen. Mit der Einlage genauso verfahren und beides ineinander schieben und an den Markierungen aufeinander stecken.
October 28, 200915 yr Liebe Monika, mich dabei setze und mich sehr freue das du uns an deine Entstehung deiner süssen Stoffkörbchen teilhaben lässt.
October 28, 200915 yr Author Jetzt kommt der Boden in den Korb Am Außenteil-Boden ebenfalls Viertel markieren, den Boden auf das Außenteil stecken, dabei treffen die 4 Markierungen aufeinander. Ich hab den Boden mit Vlieseline S320 bebügelt und dabei die Nahtzugabe ausgespart. Jetzt Viertel für Viertel stecken. Achtung der Boden ist durch die Nahtzugabe an der Außenkante länger als der Umfang des Stoffringes, es passt nur auf der Nahtlinie. Ich arbeite mich meist dann erst zu Achteln und dann noch zusätzlichen Nadeln vor, also immer schön die vorhandene Öffnung teilen. Nochmal dichter, so dicht sollte es schon sein Und hier ist alles gesteckt Mit dem Futter geht das ganz genauso, hier bekommt der Boden seine Thermolan Einlage. Damit hat auch der Futterboden etwas Formhilfe
October 28, 200915 yr Author Hallo Tanja freut mich Geht auch sofort weiter Ab gehts zur :schneider: schön langsam und vorsichtig rund nähen. Das Ergebnis sieht dann so aus, hier schneide ich das Thermolan knapp an der Naht ab, da es sich doch etwas dick macht Anschließend wird auch noch die Nahtzugabe zurück geschnitten Auch hier wird die Zugabe am Thermolan abgeschnitten und die Nahtzugabe am Stoff in Abständen eingeschnitten damit sch das später besser legt So sieht es rumgedreht aus Jetzt wieder Viertel markieren, am oberen Rand Und beide Teile rechts auf rechts ineinander stecken. Diese Naht ist leicht zu nähen, die geht nämlich gerade aus
October 28, 200915 yr Hallo akinom 017, Danke für den tollen Wip:super:, würde mich auch gerne dazu setzen. Gruß Karo:winke:
October 28, 200915 yr Author Hoppla, vor lauter schreiben hab ich Kirsten gar nicht gesehen So Endspurt Naht genäht = Zylinder Wenden, friemel , friemel, friemel ---- geschafft Jetzt die Wendeöffnung vom Hand im Matraztenstich schliessen. Dazu gab es schon mal wo eine Beschreibung, hab ich aber grad nicht parat Uch, jetzt fehlt doch glatt ein Bild, also nur Text Das Futter nach innen stopfen und die Kante schön ausstreichen und stecken. Ich rolle sowas immer ein bisschen zwischen den Fingern, damit ich die Kante richtig an die Naht bringe. Dann die Oberkante absteppen und das Körbchen ausbügeln Und da sind es zwei
October 28, 200915 yr Author Hallo Karo Schön das du auch zuguckst. So was hab ich noch an Tipps. Die Wendeöffnung kann auch mal in die Obere Kante wandern, dann muss man aber beim absteppen aufpassen und sollte möglichst nicht die Wendeöffnung im Bereich der Seitennaht haben, da sich die dicke stelle nicht so sauber legen läßt wenn ausgerechnet da die Öffnung bleibt. Bei dem Utensilo hab ich steife Schabrackeneinlage benutzt und gar nicht gewendet sondern die Außenseite 1 cm höher zugeschnitten als die Innenseite, diese Zugabe nach innen gebügelt, die Teile links auf links ineinander gesteckt und dann die Außenseite nach innen umgeschlagen und abgesteppt. Ach und eckige Körbchen gehen natürlich auch Dann beim Boden einsetzten, die Nähte nicht ganz bis zum Rand sondern nur bis 1cm vor die Schnittkante nähen. am besten immer erst gegenüberliegende Seiten annähen, die beiden übrigen gehen dann wie von selbst
October 28, 200915 yr Liebe Monika, wow das ist, nö, (kann man ja schon sagen) war ein klasse WIP. Wusste garnicht das es so schnell und einfach ist so wunderschöne Stoffkörbchen herzustellen. (Wenn man es denn kann ) @Kirsten das könnten wir doch nun auch schaffen, oder?
October 28, 200915 yr vielen ,vielen Dank ich glaub die chancen stehen nach dem ausführlichen wip gut das ich das auch hin bekommen DANKE LG wurzel
October 29, 200915 yr Vielen Dank, Monika, jetzt habe ich eine super Geschenkidee für Weihnachten! Liebe Grüße Kerstin Edited October 29, 200915 yr by Ginigatta
October 29, 200915 yr Vielen Dank, Monika, jetzt habe ich eine super Geschenkidee für Weihnachten! Liebe Grüße Kerstin Edited October 29, 200915 yr by Ginigatta
October 29, 200915 yr Mhmm, nachdem ich einen Tippfehler korrigiert habe, bin ich jetzt zweimal mit dieser Antwort hier, aber ich weiß nicht, wie ich die zweite löschen kann...
October 30, 200915 yr neeeeeeeeein ich hab das jetzt nicht gesehen .... nicht noch ne Idee ... *stöhn* ich muss unbedingt so ein Körbchen haben .... ich muss nur aufpassen, dass ich es nicht so groß mach, dass eine meiner beiden Katzen hineinpasst wobei die sich ja überall rein quetschen. Danke für den tollen WIP - den werde ich mir markern ... liebe Grüße Bianca, die ihre Maschine grad arg vernachlässigt
October 30, 200915 yr Hallo Bianca Ich wollte dir nur mal erzählen, dass sich meine Freundin extra für ihre Katze so ein Körbchen in größerer Größe genäht hat. Die Katze findet es toll.
October 30, 200915 yr Oh Danke für die Mühe, die Du Dir mit diesem WIP gemacht hast! Ich finde diese Körbchen absolut schön und an vielen Stellen so praktisch, die werde ich bestimmt nähen. Und bestimmt auch welche verschenken - meine Freundin wird sie sicher auch mögen und die hat bald Geburtstag... Liebe Grüße Manu
November 1, 200915 yr Genial !!!!!!!!!!! Hab so ein Körbchen schon bei Ulla auf´m Nähtreffen bewundert. JETZT weiß ich, wie geht. Ich denke, der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt, wenn man einmal weiß, WIE. Hab lieben, lieben Dank
November 7, 200915 yr Author Die Wendeöffnung kann auch in der letzten Naht sein. Dann sollte aber die Vlieseinlage sofern sie nciht aufgebügelt wird an dieser Stelle vorher angenäht werden. Dann die Naht nähen und das Körbchen wenden, die Kante gut vorbereiten und stecken und fertig
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.