couturière Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 Hallo, gerade ärgere ich mich sehr über mich selbst, da ich natürlich zu spät hier ins Forum geschaut habe Ich hätte mir sicherlich viel Ärger erspart, tja Ich hatte mir das Parallel-Kopierrad von Prym bestellt, weil es mir wie die Erfüllung eines kleinen Näherinnen-Traumes vorkam: endlich, ratz-fatz, nur mit ein wenig Geradel die Nahtzugaben aufgezeichnet... Na ja, vielleicht bin ich einfach nur zu doof, um das Ding richtig in Betrieb zu nehmen, aber bei mir kommt da aber auch überhaupt keine Kreide raus. Die sogenannte "Sicherung", also diese Wachsschicht, habe ich mühselig von dem Kreiderädchen weggewurstelt. Das "Rädchen", aus dem die Kreide austreten soll, dreht sich noch nicht mal. Muss das etwa so sein? Das wäre ja richtig sinnlos, denn der Stoff verzieht sich ja total bei der ganzen Rädlerei bzw. Zerrerei. Meine Frage: sollte sich dieses Metallrädchen an der Kreideausgabe drehen können? Und bringt es tatsächlich etwas, wenn man dieses Plastik direkt neben dem Metallrädchen ein wenig wegschneidet (wie ich in einem ähnlichen Thread gelesen habe)? Vielleicht kann ich ja noch irgend etwas retten oder versuchen, bevor ich es der Verkäuferin an den Kopf werfe - na gut, sie kann ja auch nichts dafür Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ankelein Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 Hallo Gabriele, ich habe auch dieses Kopierrad. Mein Metallrädchen dreht sich. Ich musste auch nichts wegmachen. Es kommt auch Kreide raus, aber nur, wenn ich dieses Kreideteil fest aufdrücke. Ich habe mit einem beherztem Griff das Kopierrad "abgetrennt" und benutze nur den Kreidebehälter. Ist zwar nicht Sinn der Sache, aber bevor das Teil ungenutzt in der Ecke liegt, benutze ich wenigstens die Hälfte davon . Anke
Ibohiga Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 Hallo Gabriele , ja, das Rädchen muß sich drehen und es muß dabei ganz leise "knattern", denn erst dadurch fällt Kreide heraus LG hilde
couturière Geschrieben 19. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 Danke für Eure schnellen Antworten! Mein Mann hat sich das Kreiderädchen mittlerweile mal genauer angeschaut und hat es auch geschafft, dass sich das Ding nun dreht. Auch die Kreide wird nun auf den Stoff geradelt. Er meint, der Anpressdruck durch diese Feder im Deckel des Kreidebehälters sei zu hoch gewesen. So sei eine Art "Verstopfung" aufgetreten. Aha. Hauptsache, das Teil funktioniert nun. Danke nochmal und weiterhin frohes Nähen!
Laulau Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 Hallo Gabriele, ich hatte mit meinem Kopierrad das gleiche Problem. Ein Anruf beim Hersteller und ich bekam umgehend kostenlosen Ersatz per Post. Nur mal so als Tipp falls dein Rädchen noch oder wieder muckt. LG Martina
Gerda-Marie Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 Ich häng mich mal an und sag gleich danke, denn mein Rädchen funktionierte auch nicht. Zwar habe ich nur den einfachen Markierer, aber das System ist ja wohl das gleiche. Ich habe gerade alles auseinander genommen und die Feder innendrin einen halben mm kürzer geschnitten. Jetzt funzt das Ding wie ein "Hüldöppchen", wie man bei uns so sagt. LG Gerda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden