Nach der langen Butterick-Flaute treffen die Schnitte wohl gerade den Geschmack unserer Testerinnen besser, so dass ich die Gelegenheit habe, auch die Sommerschnitte 2023 vorzustellen. Für Langsamnäher der perfekte Zeitpunkt, denn dann ist es zum nächsten Jahr fertig. Und man weiß ja nie, wann der Sommer zuschlägt. 😉
Generell würde ich die Sommerkollektion eher als sportlich und kombinationsfreundlich beschreiben, aber schöne Kleider dürfen im Sommer trotzdem nicht fehlen.
B6942 ist ein echtes Hochsommerkleid. Wobei mir besonders gut gefällt, dass der Neckholder vorne hinten im Rücken in Träger übergeht. Echte Neckholder haben ja oft das Problem, dass das Rückenteil absinkt und hängt. (Und man auch noch unabsichtlich einen Vokuhila Rock bekommt.) Das verhindern die zwei attraktiven Träger. Damit das Oberteil auch wirklich sitzt, ist es gefüttert und hat Stäbchen. Was das BH-Problem lösen sollte. (Bei Kleidern mit speziellen Halsausschnitten ja immer ein Problem.) Je nach persönlicher Vorliebe mit einem körperbetont engem Rock oder mit romantischer Rockweite mit Saumrüsche. (Je nach Stoff auch ein guter Schnitt für einen festlichen Anlass.
Am Palmer/Pletsch Modell B6940 gefällt mir der Ausschnitt besonders gut. Aus elastischem Jersey dürfte das Kleid etwas weniger leicht sein, dafür gibt es neben einer ärmellosen Variante auch einen 3/4 Ärmel. Dazu in lang oder kurz, also ein echter Allround-Schnitt für das ganze Jahr.
(Und als B6941 gibt es den Schnitt dann in Plus-Größe, die bis 38W geht. Das sollte so was wie... Größe 62 (?) sein. Also echtes Plus. Was dann die eigenen Schnittnummer vielleicht tatsächlich rechtfertigt.)
Auch die Vintage Fans kommen nicht zu kurz. (Der Lästerteil meiner Zunge sagt, dass das vermutlich auch billiger ist, als einen neuen Schnitt zu entwerfen.) Schon fast archetypisch 1950er ist Modell B6938. Enges Oberteil mit Halterneck, extraweiter Rock, knapper Bolero... Dürfte das Gegenteil von bequem sein. Sieht aber einfach gut aus.
Dass sportliche, lässige Kleidung nicht langweilig sein muss zeigt die Bluse B6943. Nicht nur gibt es die Bluse mit langen oder kurzen Ärmeln, das eingesetzte kombinierte Ärmel-Seitenteil (ich bin mir immer nicht sicher, ob es für Dolman-Ärmel ein deutsches Wort gibt. Oder ob das unter "gemäßigter Fledermausärmel" fällt.) Der gestreifte Stoff wurde für die beiden Modelle nicht ohne Grund gewählt, ermöglicht er doch, die Schnittlinien durch unterschiedlichen Fadenlauf auch noch zu betonen.
Wer es eher klassisch mag, dem dürfte B6946 gefallen. Die Bundfaltenshorts gibt es in zwei Längen und sie werden mit einer Hemdbluse kombiniert. Diese ist modisch leicht auf Taille geschnitten (und mit Brustabnähern) und kann auch mit langen oder kurzen Ärmeln genäht werden.
(Wer die Plus-Größe benötigt nimmt dann die Nummer B6946.)
Wer einen klassischen Hosengrundschnitt sucht, der sollte ein Auge auf den Schnitte B6944 werfen. Auch hier wieder ein Palmer-Pletsch Schnitt. Er hat, was man braucht, einen Bund, einen Hosenschlitz und Seitentaschen und sonst nichts. Solche Modelle sind oft gut, um sich einen Grundschnitt an die eigene Figur anzupassen. Und hinterher hat man einen Basisschnitt in vier Längen, von Shorts über Bermuda, 7/8 (denke ich, ist auf Photos ja nicht immer so zuverlässig zu erkennen) bis lang.
Und zwar ein Schnitt für eine Hose ohne Elasthan. Was zur Schnittanpassung deutlich einfacher ist, weil man nicht bei jedem Stoff neu anfangen muß zu raten, wie er wohl ausfällt...
Nachgenäht: Kleid aus Kombination B6948
Was ich bei den Schnittmustern aus dem Hause McCalls (zu dem die Marke Butterick gehört) generell gerne mag, sind die Schnittpackungen, die mehrere, untereinander gut zu kombinierende Teile enthalten. Für sich genommen meist unkompliziert zu nähen, aber unendlich viele Möglichkeiten.
Für so einen Schnitt B6948 hat sich unsere Testerin Susisue entschieden. Natürlich nicht für alle Teile, Teil D, das Kleid wollte sie nähen.
Das Kleid ist ein ganz schlichtes, gerades Etuikleid aus Jersey, das so auch ohne Verschluss auskommt. Je nach Stoff und späterem Styling ist da also alles möglich.
Und gerade die schlichte Eleganz ist es auch, die unserer Testerin gefiel. Über die Stoffempfehlungen war sie zunächst etwas überrascht, weil sie von Bild her einen Webstoff erwartet hatte, hat sich dann aber für einen Romanit-Jersey entschieden.
In der Maßtabelle hat sie sich nach der Oberweite für eine 18 entschieden. Hier hätten Susisue die Maße des fertigen Kleidungsstücks schon auf der Verpackung besser gefallen.
"Die Fertigmaße der Kleidung wären evtl. hilfreich gewesen, ich hätte evtl. eine Nummer kleiner gewählt."
Etwas erstaunt war sie auch über die Länge des fertigen Kleidungsstücks. Das hätte laut Anleitung 94 cm lang sein sollen, die eigene Messung erbrachte aber nur 90 cm. Allerdings musste unsere Testerin ohnehin kürzen.
"Die Länge wurde von mir um 4 cm auf 86 cm ab Halsbündchen gekürzt. Ich trage Kurzgröße."
Am Schnittmusterbogen fand sie gute Seiten:
"Das Material des Schnittmusterbogens ist ein sehr dünnes braunes Papier mit gut erkennbaren schwarzen Linien. Das hat mir gut gefallen. Auch dass nur jeweils ein Schnittmusterteil aufgedruckt war und man die benötigten Schnittmusterteile daher gut erkennen konnte, hat mir sehr gut gefallen."
Und weniger praktische.
"Weniger gut hat mir gefallen, dass man nicht auf einem Blick erkennen konnte, welches Kleidungsstück sich auf welchem gefalteten Schnittmusterbogen befand, zumal der auseinandergefaltete Bogen gefühlt die doppelte Größe eines Burda Schnittmusterbogens maß."
Aber es gibt immer eine Lösung.
"Ich habe die benötigten Schnittteile kurzerhand grob aus dem Schnittmusterbogen ausgeschnitten, um sie dann auf Malerfolie aus dem Baumarkt zu kopieren."
Inhaltlich kam unsere Testerin mit den Verarbeitungsschritten der Anleitung gut klar, aber der Weg dahin war mit der deutschen Übersetzung nicht ganz einfach.
"Die Anleitung ist in Deutsch sehr klein gedruckt. Die deutschen Nähanleitungen aller fünf Kleidungsstücke passen auf 2 Din A4 Seiten, die beidseitig bedruckt sind und die beim Wenden auf dem Kopf stehen. Zum Vergleich: Die amerikanische Nähanleitung, die auch beiliegt, umfasst 2 beidseitig bedruckte Seiten in einem Format, das größer ist als Din A3 und vom Schriftbild viel größer und besser zu lesen ist. Auch gibt es in dem amerikanischen Original keine Seiten, die auf dem Kopf stehen, wenn man die Blätter wendet. Insgesamt ist der Anleitungsbogen in Deutsch etwas sparsam gestaltet. Die Anleitung selbst ist mit minimalen Angaben versehen. Es wird mittels QR-Codes auf weitere Nähhilfen verwiesen, die ich jedoch nicht genutzt habe."
Änderungen an der Verarbeitung hat Susisue nicht vorgenommen, ist sich aber nicht sicher, ob die deutsche Anleitung für ausgesprochene Anfänger nicht noch etwas zu sparsam ist.
Im Ganzen fiel das Kleid aber aus, wie erwartet, Abgesehen vom Material. (Wobei m.E. die Säume der Photos sehr auf Jersey hindeuten, wenn man gaaanz genau guckt. Und und die Tatsache, dass es keinen Reißverschluss gibt auch. )
Da der Schnitt sehr wandelbar ist und gefallen hat, soll er auch noch öfter zum Einsatz kommen.
"Ja, aber ich werde es evtl. probieren, um eine Größe zu verkleinern und eine Gr. 16 zu nähen, zumindest Hals und Armausschnitt zu verkleinern."
Trotz der Kritik an der Aufmachung der Anleitung bekommt der Schnitt aber eine klare Empfehlung:
"Ja, ich kann den Schnitt allen empfehlen, die sich schnell ein unkompliziertes, aber modisches Sommerkleid nähen möchten.
Zusammenfassung: Der Schnitt des Kleides gefällt mir sehr gut. Hätte ich die fertigen Maße schon auf der Hülle des Schnittmustertüte finden können, hätte ich mich evtl. für eine Gr. 16 entschieden. Die deutsche Anleitung könnte vergrößert werden. Schön wäre es, wenn auf den vielen gefalteten Schnittmusterbogen, die die Verpackung enthielt, schon von außen erkennbar wäre, welches Kleidungsstück sich auf welchem Bogen befindet.
Insgesamt ist das Schnittmuster des Kleides empfehlenswert und sehr einfach zu nähen. Ich werde es wieder verwenden."
Ergänzend zum Schnitttest hat uns Susisue auch noch mit Details zur Fertigung versorgt:
Wir danken der Firma Cremer KG aus Euskirchen (Generalvertrieb für McCall's (Butterick, McCall's, Vogue) in Deutschland), für den zur Verfügung gestellten Schnitt.
Recommended Comments
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now