![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
AW: Nähmaschine auf Garn eingenäht-kann das sein?
Hier http://www.guetermann.com/Content/Gu...eId=render.pdfkannst Du alles darüber nachlesen
![]() Eigentlich müsste man zu der Zahl immer noch die Maßeinheit angeben. Grüsse, Lea |
#12
|
||||
|
||||
AW: Nähmaschine auf Garn eingenäht-kann das sein?
Ein ausführlicher Link, Lea, danke. Hier im Wiki steht ja schon auch das Gleiche, wie ich es jedenfalls mühsam verstehe. Mich verwirrt beides, besonders der Versuch der Vereinheitlichung in tex, was dann wieder genau umgekehrt ist wie dieses Nm, ich kann es also nicht wirklich beurteilen.
![]() Nummerierung klassifiziert" Also ist für den gewöhnlich ja verwandten Polyesternähfaden sowiewo alles wieder hinfällig? Oder gehört Deutschland zu diesen "einigen Ländern"? Es wird ja wie eine Ausnahme erwähnt, und sonst wird nur von Baumwollfaden gesprochen. Wer näht überhaupt mit Baumwollgarn? Bei mir reißt das sogar oft beim Nähen von Hand, weshalb ich zur Verwendung von Polyestergarn tendiere. So werde ich wohl weiterhin einfach "Nähfaden" kaufen müssen, die kryptische Bezeichnung 40/2 oder 50/2 für das Normalgarn und 120/2 für dünnes Garn halten, z.B. für Overlockmaschinen und 30er Garn für dickes Stopfgarn oder für Jeansnähte und sowas. Und ich hätte mich über die Aussage der Verkäuferin nicht gewundert, denn 50er Garn ist für mich als Laie "das normale Garn". Mein kleines Gemischtwarenlädchen hier hat sowieso bloß No-name-Garn, und auf dem steht 40/2. Damit kommen meine Maschinen auch zurecht, mit sehr dünnem Garn (keine Bezeichnung bekannt) übrigens nicht, das reißt dauend, obwohl das bei meiner Pfaff sogar dabei war, daher kann ich mir das mit der Einstellung auf eine Garnstärke sogar gut vorstellen. Wenn ich nun Gütermann-Garn kaufe, soll es dann auch 40/2 heißen, oder in diesem Fall 100/2? Ich finde das schon wirklich sehr verwirrend. Geändert von Anonymus (06.05.2009 um 11:28 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
AW: Nähmaschine auf Garn eingenäht-kann das sein?
Der 50er kann ein Baumwollgarn sein und das ist nicht soooo dick.
Ich würde in solchen Fällen interesiert nachfragen und zuhören. Bezeichnungen im Bereich von Garn, Nadeln und Nähmaschinen waren immer schon etwas kryptisch und werden es vermutlich auch ewig bleiben ... ![]()
__________________
grüße peterle „Du musst nicht über Meere reisen. Du musst nicht in den Himmel hinaufsteigen. Du musst nicht die Alpen überqueren. Der Weg, der dir gewiesen ist, ist nicht weit: Du musst Gott nur bis zu dir selbst entgegengehen.“ Bernhard von Clairvaux |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was kann das sein? | stosi | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 2 | 14.09.2008 17:07 |
Kann das der Grund sein? | Eni-Lu | Dessous | 34 | 06.05.2007 18:31 |
Hilfe, Nadelbruch! Wie kann das sein? | Tinchen13 | Singer | 6 | 15.06.2006 20:54 |
was kann das sein? Brother 3000D | Nuscheli | Brother | 9 | 05.05.2005 12:01 |
Was könnte das für ein Garn sein? | Suulchen | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 2 | 18.02.2005 00:05 |