![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Burda 01/09 Shirt 110: der Ausschnitt
Herzlichen Dank Euch beiden. Das bestärkt mich, es mit einem normalen Einfass zu versuchen.
@Nähbaerchen, Deine Erklärung ist sehr gut. Ich habe den Streifen am hinteren Halsausschnitt vorsichtig wieder abgetrennt und werde nun die NZ vorne und hinten auf ca. 1 cm zurückschneiden. Ich hoffe, das Shirt wird tragbar. Ich hatte mir diesen Jersey passend zu einem gemusterten Rock, der bisher ohne Partner ist, gekauft. Aus Zeitmangel (ich nähe i.M. jeden Tag höchstens 45 Minuten) habe ich kein Probeteil genäht.Schnittveränderungen nehme ich am "lebenden Objekt" vor. Das funktioniert ja viel besser, wenn ich die Ausschnittkanten erst mal links liegen lassen und zunächst die Schulternähte zusammentackern kann.
__________________
Viele Grüße von UteK |
#7
|
||||
|
||||
AW: Burda 01/09 Shirt 110: der Ausschnitt
Hallo Ute,
ich habe das T-Shirt auch schon genäht und mir ging es wie dir ![]() Nachdem ich die Anleitung mehrmals gelesen habe und es einfach nicht so geklappt hat, wie es vielleicht hätte klappen sollen, habe ich entnervt aufgegeben und es wie bei einem anderen SHirt gemacht - einfach Ausschnitt und Rückenteil angeglichen, umgeschlagen und mit der Zwillingsnadel abgesteppt. Und es hat wunderbar gepasst und sieht auch ganz gut aus. Als ich ein paar Tage später in ein Stoffgeschäft kam, hing dort auch das T-Shirt .... ich gleich geguckt, und siehe das, es war auch so genäht .... Dir viel Erfolg bei deinem Shirt ![]() Grüßle Helga |
#8
|
||||
|
||||
AW: Burda 01/09 Shirt 110: der Ausschnitt
Danke, @Helga!
Nun habe ich noch eine Frage: habt Ihr den Ausschnitt angehoben? Ich habe gerade ein paar Besprechungen bei Pattern-Review gelesen. Alle sagen, der Ausschnitt sei zu tief und könne im Original nur mit Top getragen werden. (Übrigens finden dort fast alle die Ausschnittbearbeitung auch sehr verwirrend) ![]() Wie sieht das bei Euren Shirts aus? Und noch etwas: wie fallen die Ärmel aus? Sind sie sehr eng? Vorsichtshalber habe ich den Ärmel von Gr. 46 (ich trage Gr.44) noch um1cm verbreitert, weil ich ziemlich starke Oberarme habe.
__________________
Viele Grüße von UteK |
#9
|
|||
|
|||
AW: Burda 01/09 Shirt 110: der Ausschnitt
HUhu,
ich habe das Shirt auch genäht, was hier zu sehen ist. Da auch ich nicht mit der Anleitung klar kam, bzw. ich es nicht wie von Burda empfohlen machen wollte, habe ich einen Jerseyschrägstreifen von 5cm zu geschnitten, in der Mitte gefaltet und in einem Rutsch mit der Ovi angenäht und gut gebügelt. Ich trage mein Shirt super gern und es trägt nichts auf. Die Ärmel finde ich ein klein wenig weit, ist aber verschmerzbar und jedenfalls besser als zu eng. LG, Sandra |
#10
|
||||
|
||||
AW: Burda 01/09 Shirt 110: der Ausschnitt
Zitat:
lg Nähbaerchen |
![]() |
Stichworte |
01/09 , ausschnitt , modell 110 |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mai Burda: Shirt/Kleid 103...Ausschnitt? | Frio | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 04.05.2009 08:33 |
11. Ispringer Nähtreff (1/09) am 03.01.09 | Nähmaus68 | Kontaktbörse | 7 | 02.01.2009 22:10 |
Titelmodell Blusenjacke 110 Burda 09/2007 | theresia5822 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 8 | 09.12.2007 11:43 |
Burda Kleid 116 B - wie geht der Ausschnitt? | Gisela1968 | Fragen zu Schnitten | 3 | 08.06.2006 14:19 |
Shirt Modell 108 Burda 01/2005 | Sonnenschein | Schnittmustersuche Damen | 41 | 18.01.2005 15:00 |