![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
jeansjacke taillieren
Meine erste Frage überhaupt: wie kann ich meine alte Jeansjacke taillieren? Muss ich alle Kappnähte auftrennen oder kann ich dies umgehen?
|
#2
|
||||
|
||||
AW: jeansjacke taillieren
Zitat:
Respekt - denn wie du schon schreibst die nähte wirst du trennen müssen und hinterher wieder zusammen. Alles andere sieht für mich nach flickschusterei aus und würde auch optisch einfach nichts hermachen. Ist es für dich keine option die jacke einfach neu zu nähen?
__________________
Viele grüße Gabi Leben ist genau das, was passiert, während man andere pläne macht. Henry Miller |
#3
|
|||
|
|||
AW: jeansjacke taillieren
Ja, ich dachte ich könnte das zuviel an Stoff unter der vorhandenen Kappnaht verschwinden lassen. Natürlich kann ich mir eine neue Jacke nähen, aber ich gehöre zu den Leuten, die gerne aus altem "Neues" machen. Ich habe das an meiner Schneiderpuppe schon ein bißchen gesteckt. Dachte nur, jemand hat da so einen Geheimtipp auf Lager. Also werde ich wohl ein bißchen experimentieren müssen. Danke trotzdem...
|
#4
|
||||
|
||||
AW: jeansjacke taillieren
Hallo,
schau mal ob dir diese Saumkürzung bei Jeans weiterhilft. Jeans kürzen, ich nenn es - Hobbyschneiderin + Forum Es ist in der SEitennaht sicher nicht perfekt, wenn du es so machst, aber vielleicht passt es doch. Demnach würde ich entlang der Kappnaht (und zwar dort, wo sie umgeschlagen ist von rechts) entlangschneiden, allerdings mit "Nahtzugabe" Dieses vorherige Durchschneiden ist im Gegensatz zum HOsensaum nötig, weil du ja nicht gleichbreit abnähen willst, sondern figurentsprechend (Taille) verlaufend. Dann eben links anziehen und feststecken, wie genäht werden soll. Nähen, überstehenden Stoff innen zurückschneiden und versäubern. Wichtig ist, dass hierbei nur entweder Vorder ODER Rückenteil reduziert wird. Du musst entscheiden, ob das von der Passform akzeptabel ist. Meine Jeansjacke hat in den SEitennähten keine Kappnaht - da wäre es einfacher ![]() Viel Erfolg, karin.b. |
#5
|
||||
|
||||
AW: jeansjacke taillieren
Hallo,
wo willst du denn taillieren, hinten, vorne, beides? Und wo verlaufen die Nähte jetzt? Ich habe bei einer selbstgenähten Jeans-Jacke mit hinterer mittlerer Naht einfach zwei seitliche Abnäher hinten reingemacht. Bevor ich den Bund befestigt habe, natürlich, aber je nachdem, wie lang deine Abnäher werden sollen und wo bei dir Nähte verlaufen, könnte man vielleicht trotzdem einfach nachträglich Abnäher einbringen. ![]() Liebe Grüße Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
![]() |
Stichworte |
jeansjacke taillieren |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnittmuster Jeansjacke | crisch | Schnittmustersuche Damen | 3 | 15.03.2009 18:05 |
Jeansjacke verlängern | xxkerstinxx | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 05.03.2008 17:18 |
dickes Sweatshirt verlängern -> welcher Stich & wie taillieren? | Millefleurs | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 7 | 16.10.2007 18:12 |
Herrenhemd nachträglich taillieren? | Goldfädchen | Fragen zu Schnitten | 10 | 03.07.2007 18:24 |
Easy-Fashion Mantel Taillieren | Susan | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 0 | 07.11.2005 08:42 |