![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Unterbrustweite bei gekauften BH's enger machen?
Hallo Maro-Juli!
![]() Ich kann dich nur ermutigen, es mal selbst zu probieren. Die BHs werden nicht auf Anhieb sitzen, aber irgendwann,... Schau mal hier, Anja (Naehjunky) näht in 75F und ihre BHs sind nicht nur wunderschön zusammengestellt, sie halten auch bombig, was es zu halten gibt. Hier kannst du sie dir mal anschauen (Die BHs, nicht Anja ![]() In den Anleitungen und im BH-Buch von Beverly Jones steht, dass es nicht so gut sei, das Unterbrustband engerzunähen, indem man nur am Verschluss was wegnehme. Damit mache man die Passform kaputt, da auch das Rückenteil im Verhältnis von Form, Länge und Breite exakt aufeinander abgestimmt sei, um der Verantwortung gerecht zu werden. In wiefern das wirklich so wild wäre? ![]() Wäre aber - zumindest laut Buch - wenn wirklich nur eine vorübergehende Notlösung.
__________________
Liebe Grüße, Fee - Wäre mein Nahttrenner nicht so spitz, nähme ich ihn zum Kuscheln mit ins Bett! - |
#12
|
||||
|
||||
AW: Unterbrustweite bei gekauften BH's enger machen?
Also, ich hab mir überlegt, ich probiers mal *denk* Ich habe ja sowieso Lekala, da ist ein BH-Schnitt dabei. Bin gerade im Stoffschrank am Suchen - und in der Suchfunktion des Forums auch, weil ich mich gerade mit dem "Gummiproblem" beschäftige.
Kann ich da eigentlich ganz normales breites Gummiband nehmen oder ist das zu weich? Ungelöste Rätsel. Es soll ja erstmal eine Probe sein, da würde ich ungern viel Geld ausgeben und außerdem habe ich heute überraschend frei und könnte mal loslegen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
AW: Unterbrustweite bei gekauften BH's enger machen?
ich bin infiziert
![]() ![]() Neuer Ausdruck am Rechner, neues Glück! ![]() |
#14
|
|||
|
|||
AW: Unterbrustweite bei gekauften BH's enger machen?
Hi ihr Lieben,
das ist ja interessant, hier nachzulesen. Ich denk auch immer Bhs-Nähen ist doch sicher sehr kompliziert. Kaufe sonst auch immer in Fachgeschäfte sehr teure Bhs. Bisher hatte ich immer 75E, laut eurer Rechentabelle hab ich 75 H. Kann das sein???? Hab sehr eng untendrunter gemessen und bin auf 81cm gekommen. Über der Brust locker 103 cm. Ich hab auch Probleme mit den Trägern weil ich eine ziemlich schwere Brust hab. Und ich merk es auch im Rücken. Busenfreundinnen.net kenn ich auch nicht, aber da werd ich gleich heute mittag mal vorbeisurfen. Was für einen BH würdet ihr mir empfehlen mal zu probieren zu nähen? Grüßle Martina |
#15
|
||||
|
||||
AW: Unterbrustweite bei gekauften BH's enger machen?
Hallo Martina,
schön, dass du dich ans Dessousnähen wagen möchtest! ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Also 80E bzw. 80F! Je nachdem, wie eng du dein Unterbrustband magst, kannst du evtl. auch noch auf 75F bzw. 75G gehen. Bei fester Verarbeitung ist das aber meistens nicht nötig. Das einzige Resultat, das man bei zu starkem Nach-Unten-Runden hat, sind überdehnte und somit schnell ausgeleierte Gummis, auch wenn hier einige Stimmen teilweise anderes behaupten (ich persönlich warte ja auf die erste Empfehlung für ein Schnittmuster in 15Z... ![]() Zitat:
In der Regel ist es so, dass die Hauptlast (geschätzte 80%, wenn nicht sogar mehr) vom Unterbrustband getragen wird. Die Träger dürfen auf keinen Fall einschneiden (das kann sogar dazu führen, dass Nerven abgeklemmt und dauerhaft geschädigt werden). Tun sie das, sollte man dringend die Größe sowie die Verarbeitung des BHs überprüfen. Gerade bei einer großen Größe wie deiner ist eine möglichst stabile und feste Verarbeitung unabdingbar. Ich habe die Sache mit der Verarbeitung lange Zeit für übertrieben gehalten und habe mir gedacht "Son Quatsch! Man kann es mit der Nicht-Dehnbarkeit auch übertreiben. Den Hauptteil macht das Schnittmuster aus!". Nähjunky (die Verfechterin der möglichst festen Verarbeitungsweise) habe ich lange insgeheim vor dem Rechner den Vogel gezeigt und als spinnert (sorry Anja ![]() Dann habe ich es ausprobiert; zu verlieren hatte ich nix, alle bisherigen Versuche waren passformtechnisch miserabel! Tja, ich wurde eines Besseren belehrt und trage neuerdings 2 absolut genial sitzende BHs (denn nun hab ich auch endlich meine richtige Größe gefunden). Ich habe mir vorgenommen, in naher Zukunft auch nochmal Bilder einzustellen und dann auch mit Inhalt. Bisher habe ich das nicht getan. Brauche noch etwas Mut... Aber wenn du dir mal die Bilder von Nähjunky dort anschaust, dann sagt das glaube ich mehr als 1000 Worte. Ich habe bei niemandem sonst in diesem Forum so perfekt sitzende (und vor allem stützende, hebende) BHs gesehen wie dort; und das bei Größe 75F! Gerade bei so einer großen Größe (die ohne BH nicht steht) finde ich das sehr aussagekräftig. Bei kleinen Größen gibt es natürlich auch sehr schöne Exemplare; bspw. die Dessous von Sylvie. Aber ich spreche hier jetzt bewusst BHs in großen Größen an, die viel Verantwortung tragen müssen. Viele empfinden eine feste Verarbeitung (das bedeutet: Körbchen nahezu undehnbar/wenig bis gar nicht elastisch und das Unterbrustband komplett undehnbar; im Rücken dann Powernet, denn dort muss es etwas nachgeben, da man ja sonst nicht mehr atmen könnte) unangenehm. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das nicht nur daran liegt, dass die richtige Größe/Passform noch nicht gefunden ist. Ich kann ja nicht überall Mäuschen spielen, auch wenn ich das manchmal gerne täte. ^^ Aber es ist so: Viele hier behaupten "Ich habe jetzt endlich meinen perfekten BH-Schnitt / meine perfekte Größe gefunden!". Schaut man dann allerdings in die Galerie, stellt sich das oftmals als Trugschluss heraus (vorausgesetzt, man findet dort überhaupt ein Bild). Da muss also jeder für sich schauen, welche Ansprüche er an die Passform stellt, welche Technik er ausprobieren und welchem Ratschlag er folgen mag. Gerade BHs sind sehr passformsensibel und es dauert meistens lange, bis man einen passenden BH genäht hat. Aber die Arbeit lohnt sich! Gerade wenn die Schwerkraft schon gut gearbeitet hat. ![]() Der Rebecca-BH von Sewy ist ein sehr schöner Schnitt. Wird er allerdings zu weich verarbeitet, erinnert die Passform eher an Melonennetze. Die Brust fällt dann nicht nur nach unten, sondern vor allem stark zur Seite. Ich spreche da aus Erfahrung (*an einige Eigenexemplare zurückdenkt* ![]() Gerade bei den großen Größen gibt es nicht soooo viel Auswahl. Es gibt neue Schnittmuster von einem neuen Hersteller (Danglez), allerdings sind die noch nicht so erprobt wie bspw. der Rebecca. Da würde ich noch was warten und den nicht als Erstlingswerk nehmen. Bei den Schnittmustern von Sewy ist übrigens auch eine supertolle Anleitung bei, die gerade für Anfänger wahnsinnig gut geeignet und leicht nachzuarbeiten ist. Ansonsten: Hast du einen Kauf-BH, der bei dir super sitzt? Dann würde es sich evtl. lohnen, diesen zu schlachten. In diesem Sinne: Viel Erfolg beim Nähen! ![]() Ups... Das mit Nähjunky hatte ich ja schonmal weiter oben erwähnt. Naja, egal. War noch früh. Ich lass es jetzt trotzdem stehen. Sorry!
__________________
Liebe Grüße, Fee - Wäre mein Nahttrenner nicht so spitz, nähme ich ihn zum Kuscheln mit ins Bett! - Geändert von FeeShion (07.05.2009 um 02:33 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baskenmütze enger machen | Skletto | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 30.09.2008 15:02 |
gekauften Pullover enger machen - bitte um Hilfe | Eri | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 10 | 02.10.2007 21:00 |
Hose enger machen | Spagettiträger | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 15.05.2007 21:34 |
Hose enger machen | astitchintimesavesnine | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 7 | 06.11.2005 17:53 |
Kinderhose enger machen | Falbala | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 29.09.2005 08:14 |