![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Strickstoff versäubern
Hallo!
Ich möchte eine Strickjacke nähen. Ich könnte den Saum etc. 1 oder 2 mal umschlagen und dann festnähen, das wäre dann die herkömmliche Art. Gibt es vielleicht noch eine schönere Variante? Bin für jede Idee offen. LG equus |
#2
|
|||
|
|||
AW: Strickstoff versäubern
Hallo
Ich würde mal sagen, das kommt auf die Dicke des Strickstoffes an und auf das Modell. Wenn es elegant und der Stoff dünn ist, dann würde ich den Strick mit einem passenden Faden mit der Ovi versäubern und dann nur einmal in Saumbreite hochschlagen und vorsichtig von Hand blind annähen. Bei dickerem Stoff und evtl noch bunt, könntest du die Kanten mit Kontrastgarn umhäkeln. Den Strickstoff zweimal umschlagen würde ich nicht empfehlen, da es sonst zu dick wird und vorallem zu schwer. Die Jacke könnte sich dadurch in die Länge ziehen. Du kannst aber auch die offenen Kanten mit Wolltresse einfassen. Das ist sowas ähnliches wie Schrägband, aber halt aus Wolle. Ich habe bisher immer Strickstoffe gehabt, wo das Bündchen schon mit angestrickt war. Auch waren es lauter Pullis und keine Jacke. Hoffe dir trotzdem einewenig weitergeholfen zu haben. Elsnadel |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nähen und versäubern gleichzeitig oder nur versäubern? | Zora | Overlocks | 10 | 17.02.2011 23:02 |
Strickstoff | Veruschka | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 15 | 01.12.2008 08:56 |
Strickstoff | Kasha | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 16.12.2007 09:44 |
Strickstoff | klara | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 30.09.2007 22:44 |