![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
AW: Garnrollenschrank
Moin,moin,
geniale Idee. Unter meinem Nähtisch steht auch ein kleiner Rollcontainer, ich denke, der bekommt bald ein neues Innenleben. Vielen Dank für Deine Bilder.
__________________
Christine Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren |
#17
|
||||
|
||||
AW: Garnrollenschrank
ich finde die Idee auch super und hab das auch gleich meiner besseren Hälfte gezeigt. So als Wink mit dem Zaunpfahl
![]() ![]() Danke für diese tolle Idee. |
#18
|
||||
|
||||
AW: Garnrollenschrank
Hallo!
Eine tolle Idee mit dem Nachtschränkchen. Am letzten Wochenende habe ich mir einen kleinen Stickgarnrollenhalter für ca 100 Rollen gebaut und hatte entsprechend viele Garnrollenstifte zu entgraten. MEIN TIPP: Die Garnrollenstifte kann man ganz flott und sauber mit einem Tisch-Bleistift-Anspitzer entgraten (die Dinger wo man eine Kurbel drehen muß, die schleifen die Bleistifte spitz). Aber nicht zu oft kurbeln, 1x reicht meistens schon! Mit einem normalen Anspitzer mit Klinge geht das nicht (zumindest nicht bei mir) LG Emmi
__________________
Liebe Grüße Emmi ![]() Ich gehe zum Lachen in den Keller, weil dort die Nähmaschine steht! ![]() |
#19
|
||||
|
||||
AW: Garnrollenschrank
Wow, das ist ja mal ne tolle Idee. Grad, wo ich so wenig Platz habe und meine ganzen Garnrollen sich zusammen in einem Karton vergnügen...*zwinker. Und unter meinem Nähtisch wäre Platz. Muss ich heute Abend mal meinen Göttergatten bezirzen.
__________________
![]() ![]() Hier geht´s zu meinem Blog: http://kreative-naehen.blogspot.com/:) |
#20
|
|||
|
|||
AW: Garnrollenschrank
Hallo,
@Over-Locky Tolle Idee! Deine Idee könnte man noch weiterspinnen..... @all Wer keinen Schubladen-Schrank für Verfügung kann doch auch einen normalen Schrank nehmen. Bringt diese "Garnbretter" einfach auf Aufzüge (also eine herausziehbare Schiebevorrichtung) und schraubt sie von unten fest und macht vorne irgendeine Griffmöglichkeit dran. Dann habt Ihr eine Art "Apothekerauszug" und in etwa das Gleiche wie Over-Locky, aber eben halt nicht als Schublade. Das ließe sich sogar auch nur teilweise machen, also nicht unbedingt einen ganzen Schrank. Und bei Bedarf macht man evtl. weitere Schübe. Viel Spaß beim werkeln. Gruß Helga |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|