![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Schnitt NM Brautkleid 23461 bzw Simplicity 6401
Hallo,
nach einem verzweifelten Versuch, einen Schnitt für mein Brautkleid selber abzuändern habe ich nun folgende 2 Schnittmuster gefunden, die mir eigentlich ganz gut gefallen: Neuemode Brautkleid 23461 (der in der Mitte): http://www.neuemode-schnitte.de/html/23461.html Simplicity New Look 6401 (für den Rücken auch die Mitte): http://www.simplicity.com/dv1_v4.cfm?design=6401 Ich wollte euch fragen, ob ihr den Aufwand / Schwierigkeitsgrad einschätzen könnt. Ich habe kaum Zeit (nur ein paar Stunden an den Wochenenden) und habe auch keine Ausbildung zur Schneiderin gemacht. Allerdings finde ich die Braut- und Abendkleider, die man kaufen kann, meistens furchtbar. Nur Polyester und selten schön. Dann interessiert mich noch, welchen Stoff man wohl am besten nehmen könnte. Passt Seidensatin zum NM Schnitt? Und was könnte man für die Teile "C2" nehmen?? Vielen lieben Dank schonmal, Fina |
#2
|
||||
|
||||
AW: Schnitt NM Brautkleid 23461 bzw Simplicity 6401
Also aus dem Bauch raus würde ich sagen, der Simplicity ist vermutlich etwas weniger aufwendig. (Aber wohl kein riesiger Unterschied.)
Was bei dem Kleid die meiste Arbeit machen dürfte ist die Anpassung an die Figur. (Was aber meistens so ist.) Wenn dir gekaufte Kleider meistens ohne Probleme passen, hast du gute Chancen, daß auch ein genähtes ohne große Änderungen passt. Ansonsten... einfach genug Zeit nehmen. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Schnitt NM Brautkleid 23461 bzw Simplicity 6401
Danke für dir Antwort. Ich tendiere eigentlich zum NM, aber dachte halt, dass das mehr Arbeit ist. Mit der Zeit ist das so eine Sache. Ich pendel zur Zeit, und da ist Zeit nicht gerade üppig...
Naja, aber ich hätte noch folgende Fragen: (1) Wie schon gesagt, habt ihr ne Idee, welchen Stoff man nehmen kann? Leider ist beim Schnitt keine Stoffempfehlung dabei. Was ist mit Seiden-Satin oder Dupion-Seide (die ist wahrscheinlich zu steif, oder)? Und was könnte man für die Teile "C2" nehmen (die Einsätze unten am Rock)? In der Zeichnung sieht das aus, wie Spitze oder Chiffon oder so... (2) Wie kompliziert ist es, einen tieferen Ausschnitt für den Rücken zu machen? Mir gefällt das hoch geschlossene eigentlich nicht so gut. Ich hatte meinen ersten Fehlversuch, einen Schnitt zu verändern, bereicht erwähnt. Ich wollte Spagetti-Träger durch breitere ersetzen und habe mir diese selbst ausgedacht. Leider haben sich -- warum auch immer -- Wellen an der Innenseite des Dekolletés bzw. an den Rückenträgern gebildet ![]() Tausend Dank, Fina |
#4
|
||||
|
||||
AW: Schnitt NM Brautkleid 23461 bzw Simplicity 6401
Hallo!
Das sind schöne Schnitte! (Wobei mir persönlich der Simplicity besser gefällt... ![]() Für den Simplicity-Schnitt sind die Sotffempfehlungen hier. Ich denke für den anderen Schnitt sollte in etwas dasselbe gelten. Und wegen der Zeit: Ich weiß ja nicht, wie schnell du arbeitest und wie groß deine Erfahrung im Umgang mit den gewünschten Materialien bzw. mit Schnittanpassungen ist... Ich habe mein Brautkleid auch selbst genäht, obwohl ich bis dato noch nciht sfür mich selbst genäht hatte. Das eigentlich Nähen ging recht fix (wobei ich auch nicht super perfektionistisch gearbeitet habe... ![]() ![]() ![]() Viel Erfolg! |
#5
|
||||
|
||||
AW: Schnitt NM Brautkleid 23461 bzw Simplicity 6401
Zu dem Stoff hat carlamia ja schon was gesagt, dem würde ich mich anschließen.
Was den Rückenausschnitt betrifft: Das NM Kleid mit dem hohen Rücken ist (vermutlich) so aufgebaut, daß die Schultern das Kleid "tragen". Wenn du den Ausschnitt jetzt auf so was wie breite Träger reduzierst, mußt du irgendwo unterhalb, da wo das Kleid dann wieder über den ganzen Rücken geht, eine neue "Trageposition" einbauen. In der Regel bedeutet das, daß das Kleid da dann enger werden muß. (Ich habe letztes Jahr eine Tunika genäht, die mit Rücken und als Neckholder angeboten war und wo das ganz offensichtlich im Schnitt NICHT berücksichtigt war. Das war dann etwas schwieriger zu ändern...) Es sind sozusagen zwei verschiedene Konstruktionsprinzipien, ob das Kleid mit Trägern ist, oder eben mit einem festen Rücken. (Vermutlich ist das auch das Problem, warum deine selber konstruierten breiten Träger nicht funktioniert haben, die ganze "Balance" des Kleides hat sich verändert. Und um breite Träger zu bekommen muß man sich dann eher am Verlauf eines Armausschnittes Orientieren und sie nicht einfach nur breit malen. Da müssen ein paar Kurven und Biegungen rein. Das kann man alles machen und wenn man es kann ist es gar nicht so schwierig, aber man braucht halt ein gewisses Grundwissen über Schnittkonstruktion.) Wenn der Rückenausschnitt nur etwas größer werden soll, so vielleicht 7cm tiefer und die Schultern nur einen oder 2cm schmaler, dann ist die Änderung hingegen einfacher. (Wobei meine geringen Erfahrungen mit NM-Schnitten ohnehin so sind, daß die keine Paßform haben, sondern eher so was sackartiges und die Anpassung bis es wirklich gut sitzt aufwendig. Aber da ich nach der dritten schlechten Erfahrung vor 15 Jahren oder so die Finger von den Schnitten gelassen habe, weiß ich nicht, ob das repräsentativ war.) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Simplicity-Schnitt 3519 | Pristine | Händlerbesprechung | 9 | 16.11.2008 09:28 |
Suche Simplicity Schnitt 5782 | Dänin | Schnittmustersuche Damen | 3 | 27.12.2006 07:33 |
Suche Simplicity-Schnitt 6318 | diebiene | Schnittmustersuche Damen | 4 | 07.10.2005 11:42 |
Schnitt von Simplicity | anni66 | Fragen zu Schnitten | 2 | 10.02.2005 12:41 |
Suche Simplicity-Schnitt 17901 | Eileena | private Angebote zum Tauschen und Verkaufen | 4 | 16.11.2004 20:17 |