![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#26
|
||||
|
||||
AW: Wie ist Euer Platz zum Nähen organisiert?
mein Nähplatz ist seit dem Frühjahr bei uns im Speicher. Da hab ich eine Arbeitsplatte von ca. 2m länge und auf der sind meine Maschinen aufgestellt. Dahinter stehen noch verschiedene Schubladenboxen mit Gummi, Knöpfen, Bändern, Nadeln und was noch für Kleinkram. Unter dem Tisch stehen Boxen mit meinen Garnen, Vliesen und unter dem Tisch sind noch Körbe angebracht, wo meine Schnittpapiere und übrigen Scheren liegen.
Meine Stoffe lagern im Moment noch in Windelkartons ![]() Hintermir steht noch mein Zuschneidetisch, der 90x140 cm. groß ist und auf dem ich das Schnittzeichnen, ausschneiden, Zusammenstecken und und und mache. Meine Zeitschriften sind jetzt (seit kurzem und ich hoffe für länger ![]() Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Platz. Hab meinen Mann im WoZI so gestört, dass er sich entschloß, unseren Speicher auszubauen. Schönes WE
__________________
....und immer noch haben die langweiligsten Frauen die ordentlichsten Häuser ![]() einen lieben Gruß von flotterfeger |
#27
|
||||
|
||||
AW: Wie ist Euer Platz zum Nähen organisiert?
Zitat:
Ich habe ein Notebook im Turm mit Internet-Anschluß, mit dem ich via Satellit auch fernsehen kann (das brauche ich beim Nähen ![]()
__________________
Pim Sei ein Optimist - zumindest so lange, bis sie damit beginnen Tiere paarweise nach Cape Canaveral zu bringen... ![]() Geändert von Pim (13.11.2004 um 18:51 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
AW: Wie ist Euer Platz zum Nähen organisiert?
Hallo, ich bin Minga und stöbere seit einiger Zeit im Forum rum (auch im alten).
Da finde ich so viele Probleme angesprochen und gelöst, von denen ich bisher dachte, nur ich hätte sie alleine. ![]() Jetzt zur aktuellen Umfrage „Nähbereich.“ Mein Nähzimmer ist auch Gästezimmer. Es hatte mich schon immer geärgert, dass ich vor dem Nähen erst mühselig auf meinem Bastel-Schreibtisch Platz für die Overlock (baby lock BL4-436DF, altes Schätzchen) machen musste – meine Nähmaschine ist ja in ihrem Schränkchen – ähnlich wie dem gezeigten, nur 30 Jahre alt - immer griffbereit. Seitdem ich mit dem Goldschmieden begonnen habe, wurde der Schreibtisch durch ein Werkbrett ersetzt und die Overlock blieb meistens im Schrank. ![]() Zufälligerweise habe ich letzte Woche eine preiswerte Lösung selbstgewerkelt: Die Bilder zeigen im Anhang, sofern es klappt: eingeparkt – vorgefahren - nähbereit.. Wen es interessiert: Kasten aus 16mm MDF mit den Außenmaßen 48 x 30,5 x 65 ( B x T x H ), dazu 2 Rollen und 2 Füße aus Vierkantholz. Materialkosten: Zuschnitt + Rollen 18 Euro, 2Kästen mit Schienen 9 Euro, Leim, Schrauben, Klavierband, Griff und Farbe waren noch vorhanden. In den Boden des Kastens habe ich eine Klappe ausgeschnitten, die ich mit Klavierband befestigt habe. Zwei Metallplättchen oben auf der Klappe dienen als Anschlag. (Man könnte auch einfach einen Ausschnitt machen und ihn mit einem losen Einlegeboden überdecken.) Die Höhe ist so gewählt, dass ich meine gewohnte Nähhöhe habe, in der Tiefe hatte ich nicht mehr Platz und die Breite wurde von den TROFAST Kästen eines gewissen Möbelhauses diktiert. (Breiter und tiefer wäre aber besser!) Jetzt muss ich nur noch für den Familienfrieden das Werkzeug wieder schön aufräumen! ![]() Gruß Inge |
#29
|
||||
|
||||
AW: Wie ist Euer Platz zum Nähen organisiert?
Hi, mein Nähplatz ist ein gut durchorganisiertes Chaos.
![]() Nähanleitungen und Bücher brauche ich so gut wie nie,also kann ich nach dem Schnittkopieren die Zeitung wegpacken.Das einzige was auch immer in griffbereiter nähe steht, ist mein Schnittsystem. das wird oft und ständig gebraucht. LG Inge
__________________
LEBEN UND LEBEN LASSEN |
#30
|
||||
|
||||
AW: Wie ist Euer Platz zum Nähen organisiert?
Tja, ich habe leider auch keinen Nähraum.
Da Nora (Noch) nicht in ihrem Bett schläft, habe ich den alten Schreibtisch im Kinderzimmer. Darauf steht die Maschine. Eine Overlook habe ich leider nicht. Die Stoffe sind verteilt, einige im Windelkarton, andere in einer Schublade. Das Zubehör ist in mehreren Schachteln. Ich nutze nämlich z.B. nicht das kleine Fach am Nähmaschinen-Arm, zu mühselig. Der Rest, Scheren etc. ist im Nähkorb. Und wenn ich anfange zu nähen wird erst alles aufgestellt: Bügelbrett, Nähkorb, Bügeleisen, Maschine. Zuschneideplatz ist der Fußboden. Über dem Schreibtisch hängt ein Regal, darauf sind Schnittmuster, Hefte, Schachteln, kleiner Mülleimer. Und Nähgarn, in diesen Plastikdosen (ich nähe ja noch n icht so lange, habe also noch Platz) Mir fehlt noch eine kleine Pinnwand über der Maschine. Ich habe immer mal Sachen an die ich mich erinnern will, und die pappe ich dann an die Wand. Aktuelle Projekte sind in einem Korb neben der Maschine. Falls mir noch etwas einfällt melde ich mich noch einmal. LG Anja |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|