![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Welches Einfassband für Hundegeschirr?
Hallo,
ich möchte gern ein Hundegeschirr nähen (mein Prototyp aus Filz ist schon fertig). Jetzt bin ich gerader bei der Materialbestellung. Meine Vorstellung: 1,5 mm Neopren als "Füllung", verkleidet mit Spinnaker. Gurtband für den Bauchgurt. Was nehme ich jetzt am besten zum Einfassen? Das Geschirr hat kaum gerade Kanten, alles ist irgendwie rund bzw. abgerundet. Ich dachte jetzt an Köperband oder vielleicht dieses elastische Einfassband? Will natürlich nicht zu viele Falten produzieren, denn die scheuern auf dem Fell (ziemlich langhaarig mit starker Neigung zum Verfilzen), aber zu dick darf's auch nicht werden. Und wie ist das mit diesem elastischen Band? Zieht das am Ende auch den Stoff zusammen? Freue mich auf eine schnelle Antwort, denn dann kann ich meine Bestellung abschicken. Vielen Dank und LG |
#2
|
||||
|
||||
AW: Welches Einfassband für Hundegeschirr?
Hallo
Ich fürchte, wenn du es noch einfassen willst, wird es tatsächlich zu dick. Ich habe letztens ein Halsband genäht mit Fleece unterlegt und Gurtband. Da auch dieses ja teilweise doppelt genäht wurde, hatte ich an manchen Stellen schon Mühe es unter das Füsschen zu bekommen...
__________________
Liebe Grüße Gabi :streichelstoff: Jetzt hab ich auch einen Blog: Hobby more Wer mag darf mich besuchen! |
#3
|
||||
|
||||
AW: Welches Einfassband für Hundegeschirr?
Hi!
Ich habe auch schon einige Geschirre genäht, aber mein Grundgerüst bestand immer komplett aus Gurtband, unterlegt mit Fleece. Du möchtest - so wie ich das verstanden habe - zum Teil nur das mit Stoff ummantelte Neopren verwenden. Ob das stabil genug ist? Was hast Du denn für einen Hund? Ich hätte Bedenken, daß das mit der Zeit ausleiert oder gar reißt. Wenn Du Gurtband mit Neopren unterlegen würdest, könntest Du Dir auch das Einfaßband sparen. Es gibt dann keine offenen Kanten. Auf das Gurtband kannst Du dann auch noch eine Borte als Verzierung aufnähen. LG Alex
__________________
Liebe Grüße! Alexa |
#4
|
||||
|
||||
AW: Welches Einfassband für Hundegeschirr?
Noch was zum Thema scheuern und verfilzen:
Neopren kann u.U. zu Haarausfall oder Verfilzen führen. Das habe ich nun schon sehr häufig gelesen und bei meiner eigenen Hündin war das auch der Fall. Sie bekam an der Stelle, wo das neoprenunterlegte Geschirr auflag, kahle Stellen. Seit sie nur noch fleeceunterlegte Geschirre oder lederunterlegte HB trägt, haben wir damit keinerlei Probleme mehr. LG Alex
__________________
Liebe Grüße! Alexa |
#5
|
||||
|
||||
AW: Welches Einfassband für Hundegeschirr?
Es wird so sein, dass das Geschirr aus drei Lagen besteht: Spinnaker (liegt auf dem Fell auf; sowohl Fleece als auch Neopren als direkt aufliegendes Material ist tabu - haben wir alles schon leidlich ausprobiert), Neopren 1,5 mm (als "Füllung"), Spinnaker (Oberfläche).
Das Gurtband wird an keiner Stelle mit eingefasst, sondern nur aufgenäht. Es handelt sich bei dem Geschirr um eine Abwandlung von diesen hier: http://www.uwe-radant.com Dogsport Dogfood Da Cassandra die aber nicht gut gepasst haben, habe ich meines modifiziert und genau angepasst. Bleibt die Frage nach dem Einfassband ... ![]() Und danke für Eure bisherigen Antworten. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hundegeschirr nähen - verzieren | Feendesign | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 19 | 27.03.2012 20:21 |
Hundegeschirr | Piccolina | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 3 | 27.07.2010 20:26 |
Anleitung für Einfassband-Füsschen | Lumi | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 9 | 04.02.2008 17:11 |
Hundegeschirr | claudia0303 | Fragen zu Schnitten | 20 | 29.01.2008 11:19 |
Einfassband für Tasche? | dergerd | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 4 | 21.01.2008 10:48 |