![]() |
|
|
Patchwork und Quilting In diesem Forumsbereich werden Projekte aus dem Bereich Patchwork besprochen. Die Patchworkstoff - Tauschringe (SWAPs) findet man im TAUSCHRING Forumsbereich. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Kissen im Patchworklook, welche Füllung und wie viel
Hallo ihrs,
dank dem Sudoku-Deckenthread in diesem Forum weiß ich nun, was ich für meinen Bruder machen möchte: Ein Patchworkkissen im Sudokulook, dass er sich in den Rücken stellt, wenn er auf dem Bett sitzend fernsieht (er ist querschnittsgelähmt und sitzt immer ganz schief, deshalb möchte ich, dass er sich gerade hinten an die Wand lehnt und dazu braucht er was Bequemes) Deshalb hätte ich gern eure Erfahrungswerte, womit ich das Kissen füllen könnte. Es soll lange in der gleichen Form bleiben und gleichzeitig bequem sein. Ich dachte schon an solche Silikonkügelchen, doch darüber habe ich nicht besonders gute Kritiken gehört - von der Sauerei in der Wohnung mal ganz abgesehen, weil sich das Zeug elektrisch auflädt. Das extra Inlet wäre für mich kein Problem, denn das hätte ich wahrscheinlich sowieso gemacht. Ob 1m x 1m die richtige Größe ist? Für eure Tipps sehr dankbar bin LG Grisi
__________________
Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund (Hildegard von Bingen) "Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde. Ein Hund bleibt dir im Sturme treu, ein Mensch nicht mal im Winde." (Franz von Assisi) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Kissen im Patchworklook, welche Füllung und wie viel
Hallo
Dazu kommt noch, das die Küglechen ja leider nach unten rieseln wenn du es hochkant stellst - ansonsten aber eine sehr bequeme Sache. Ich würde an deiner Stelle Schaumstoff nehmen - das kann man auch auf "Körperform" schneiden. Da hat er Halt und nichts verrutscht.
__________________
Liebe Grüße Gabi :streichelstoff: Jetzt hab ich auch einen Blog: Hobby more Wer mag darf mich besuchen! |
#3
|
||||
|
||||
AW: Kissen im Patchworklook, welche Füllung und wie viel
Schau dich doch mal nach einer Kissenfüllung aus viskoelastischem Kunststoff um. Der Kunststoff ist fester als Schaumstoff und passt sich hervorragend der Körperform an. Es handelt sich um eine feste Masse, die nicht in "einer Ecke zusammenknüllen" kann und auch nicht "lose" ist wie Schaumstoffkügelchen (Sitzsack z.B.).
Ich habe so ein Kopfkissen in meinem Bett und bin sehr zufrieden damit. Man muss es auch nicht "aufschütteln" oder lockern, es "bläst" sich wieder von selbst auf.
__________________
Herzliche Grüße von Christa Wenn unterm Strich nicht viel bleibt, dann trägt man es am Arm, wie eine Uhr, aber es ist viel mehr.
Borislav Sajtinac |
#4
|
||||
|
||||
AW: Kissen im Patchworklook, welche Füllung und wie viel
Hallo Johannika und Ennertblume
![]() Das mit dem viskoseelastischen Kunststoff klingt schon mal genial. Ich kenne das von Mamas Keilkissen. Da guck ich mich auf jeden Fall mal um, da werd ich sicher vor allem in Sanitätshäusern fündig, denn das Unternehmen Otto Bock beispielsweise kenne ich als Hersteller von Sanitätszeug. Vielen Dank LG Grisi
__________________
Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund (Hildegard von Bingen) "Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde. Ein Hund bleibt dir im Sturme treu, ein Mensch nicht mal im Winde." (Franz von Assisi) |
#5
|
||||
|
||||
AW: Kissen im Patchworklook, welche Füllung und wie viel
visko elastischer Kunststoff, Grisi. Wenn du danach fragst, bekommst du sowas vermutlich auch in einem Fachgeschäft für Bettwaren / Matratzen.
Ich hab auch noch ein Latex-Kopfkissen. Hab ich damals beim Kauf meiner Latexmatratze dazu bekommen. Ist aber sehr schwer. Ob dein Bruder damit zurecht käme, müßte er mal probieren.
__________________
Herzliche Grüße von Christa Wenn unterm Strich nicht viel bleibt, dann trägt man es am Arm, wie eine Uhr, aber es ist viel mehr.
Borislav Sajtinac |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Patchwork-Kissen in FlicFlac-Technik Kissen – „einfach“ und „doppelt“! | 3kids | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 13 | 27.09.2009 14:19 |
Bluse: wie viel Bewegungszugabe im Rücken | gundi2 | Fragen zu Schnitten | 4 | 18.06.2008 18:36 |
Wie viel Stoff braucht man im Schnitt für ein Abendkleid? | zuckerziege | Brautkleider und Festmode | 12 | 20.02.2008 16:29 |
welche Füllung für festes Kissen | Kreamaus10 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 0 | 24.02.2007 01:24 |
welche füllung für riesiges baby-"kissen"? | verlockend | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 20 | 30.01.2007 22:12 |