![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Underlining/Zwischenfutter
Ich plane gerade mein nächstes Nähprojekt: Vogue 8333
Und weil frau ja Herausforderungen liebt, gibts die Couture Techniques-Verarbeitungsversion á la Claire Shaeffer. Bei den Materialempfehlungen ist als Zwischenfutter Seidenorganza angegeben - sowas in die Finger zu kriegen, ist hier aber mehr als schwierig, auch in verschiedenen Onlineshops bin ich nicht fündig geworden. Da bekommt man überall nur Polyzeugs - ich gehe davon aus, dass das nicht unbedingt geeignet ist. Also bin ich auf der Suche nach Alternativen. Gibt es eventuell eine Bügeleinlage, die ähnliche Eigenschaften hat? Außerdem verarbeite ich bei diesem Projekt zum ersten Mal Rosshaareinlage, nach einem kleinen Marathon durch Stoff- und Kurzwarenläden hab ich das auch bekommen - aber vergessen zu fragen, ob ich das vorwaschen muss. Kann mir das jemand sagen? Vielen Dank, Bettina Geändert von Bekira (30.01.2009 um 15:23 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Underlining/Zwischenfutter
Wenn Du einen leichten Wollstoff ähnlich dem Modell verwendest, kannst Du natürlich Vlieseline verwenden oder du nimmst eine leichtere Gewebeeinlage, auch aufbügelbare. Auf Seidenorganza würde ich mich jetzt nicht versteifen
![]() Seidenorganza als (Zwischen-) Futter wäre angebracht, wenn Du z.B. halbtransparente Seide als Oberstoff verwendest. Gruß Kerstin |
#3
|
||||
|
||||
AW: Underlining/Zwischenfutter
Ich versteif mich ja nicht wirklich auf Seidenorganza
![]() In der normalen Anleitung á la Vogue wird auch nur "normale" Einlage verwendet, aber ich hab den Schnitt extra wegen der Claire Shaeffer-Couture-Anleitung gekauft. Insofern würde ich mich da ganz gerne daran halten. Aber ich hab schon ein paar Anregungen, wo ich eventuell fündig werde ![]() Vielen Dank, Bettina |
#4
|
||||
|
||||
AW: Underlining/Zwischenfutter
Ich benutze inzwischen gerne Seidenorganza, weil er wirklich andere Eigenschaften hat als Vliesline. (Und ich teste dann immer in Abhängigkeit vom Oberstoff, was mir das gewünschte Ergebnis bringt.)
Er ist auch gänzlich unproblematisch zu bekommen (zumindest in weiß), Stichwort "Seidenmalbedarf". |
#5
|
||||
|
||||
AW: Underlining/Zwischenfutter
Danke!! Der Tipp mit dem Seidenmalbedarf war sehr gut!
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwischenfutter für Mantel benötigt? | carlamia | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 5 | 13.12.2008 20:15 |
Zwischenfutter bei Winterjacke? Ja oder Nein? | kruemmelcara | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 5 | 15.09.2008 16:40 |
Zwischenfutter bei Taschen | princesspepper | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 1 | 19.06.2008 12:15 |
Verarbeitung von Zwischenfutter | Centifolia | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 15.10.2005 08:28 |