![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Gewebeeinlage bi-elastisch?
Hallo,
ich bin gerade total verwirrt, vielleicht kann mir jemand mit seinen Erfahrungen helfen. Ich nähe gerade eine Strickjacke aus sehr feinem Woll-Angora-Stoff. Laut meinem Schnittmuster soll ich die Gewebeeinlage G785 verwenden, die bi-elastisch ist. Im Laden gab es diese Einlage nicht, man gab mir etwas "Vergleichbares", leider habe ich mir beim Kauf die Nummer nicht aufgeschrieben. Als ich das Ganze dann aufgebügelt hatte, kam es mir viel zu steif und null elastisch vor. Zum Glück liess es sich noch ablösen, und ich bestellte im Internet die korrekte Einlage. Diese ist nun angekommen, aber was ich hier in der Hand halte, ist zwar sehr zart, aber kommt mir kein bisschen elastisch vor!! (Höchstens in der Diagonalen). Auf den Einlagestücken steht auch keine Nummer drauf, so dass ich der Zusicherung der Dame am Telefon glauben muss, dass das Richtige eingepackt wurde. Kennt jemand diese Einlage - gibt es überhaupt "richtig" dehnbare Gewebeeinlagen??? ![]() Bevor ich jetzt wieder das Falsche zuschneide und aufbügele.... ![]() Würde mich über einen Tipp freuen! Liebe Grüsse, Isa |
#2
|
||||
|
||||
AW: Gewebeeinlage bi-elastisch?
Hallo Isa,
die Einlage G785 von Freudenberg ist tatsächlich nur in der Diagonalen richtig elastisch. Dennoch ist das Ergebnis auch bei Jerseys, Strickstoffen und anderen dehnbaren Materialien super. Da die Einlage ja ein wenig stabilisieren soll, wäre zuviel Elastizität fehl am Platz. Wenn du Zweifel hast, mach doch eine Bügelprobe mit einem Reststück von deinem Stoff. Liebe Grüße Brigitte |
#3
|
||||
|
||||
AW: Gewebeeinlage bi-elastisch?
Super, danke Brigitte, dann werde ich das mal ausprobieren!
![]() |
#4
|
||||
|
||||
AW: Gewebeeinlage bi-elastisch?
DA ich meine "Vlieseline-Bibel" schon im Auto liegen habe (s'ist so kalt draußen) kann ich dir die Nummer leider nicht sagen, aber es gibt wirklich eine bi-elastsiche Gewebeeinlage. Sie hat "so Schlitze " drin. Ist auch aufbügelbar.
Guck doch mal auf der Vlieseline Seite und dann bestellste dir für 5 Euro auch die "Bibel". Die ist jeden cent wert, echt.
__________________
Herzliche Grüße von Christa Wenn unterm Strich nicht viel bleibt, dann trägt man es am Arm, wie eine Uhr, aber es ist viel mehr.
Borislav Sajtinac |
#5
|
||||
|
||||
AW: Gewebeeinlage bi-elastisch?
Die mit Schlitzen ist meines Wissens eine Vlieseinlage (H606 oder so?) und außerdem wird sie aus dem Programm genommen, weil es eine neue elastische gibt, gestrickt, glaube ich, kein Vlies.
|
![]() |
Stichworte |
bügeleinlage , g785 , gewebeeinlage |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschied quer- und bi-elastisch ? | schwarzerrabe | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 5 | 15.06.2016 14:26 |
Heißt Bi-elastisch längs und quer ???? | Dannyela | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 28.10.2006 19:56 |
Reithosenstoff (bi-elastisch) und Besatzstoff / Kunstleder | Sady | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 4 | 19.11.2004 11:28 |