![]() |
|
|
Januar 2009 Dessous - der Themen-Renner zum Jahresbeginn |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Soluweb statt heften bei Dessous
Hi, ich hatte ja schon einmal in irgendeinem Fred geschrieben, daß ich Powernet und Oberstoff oder auch Spitze und Oberstoff oder Spitze und Tüll mit Soluweb zusammenbügle. Da spare ich mir das Heften, und gleichzeitig wird das bissle steif, so daß man gut nähen kann und das nicht so rumlabbert.
Danach einfach kurz unters Wasser halten, weg ist es. Hier hab ich mal ein paar Fotos dazu gemacht. Aber ausdrücklich SoluWEB, nicht SoluVLIES! ! !
__________________
Viele Grüße Moni ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Soluweb statt heften bei Dessous
Hier als Beispiel mal ein Mittelstück, auf das Spitze draufkommt. Geht auch genauso mit allen anderen Stoffen, die man zusammenhalten will, ohne daß sie sich verschieben. ABER beim Dampf braucht man so ein Teflon-Netz oder ähnlich, wie ich es gleich zeige, zum Bügeln, nicht direkt auf den Stoff, denn das würde wahrscheinlich im schlimmsten Fall schmellzen.
Also beide Teile ausschneiden, einmal Spitze, einmal Stoff ![]() Soluweb drauf, das muß nicht ausgeschnitten sein. Einfach Stücke abreißen und drauflegen. Muß auch nicht alles voll sein, das soll ja nur zusammenhalten und ein Verschieben verhindern. ![]() Vorsichtig und genau beide Stoff übereinanderlegen ![]() Wärmebeständiges Netz drüber, aufpassen, daß sich nichts verschiebt ![]() Dann direkt das Bügeleisen draufstellen, NICHT SCHIEBEN, sondern nur draufstellen und Dampf geben. Dadurch löst sich das Soluweb sofort auf (Wasser). Wenn man mit dem Bügeleisen runtergeht, kühlt es sofort ab und wird wieder fest. Dann bissle liegen lassen, bis es ganz kalt ist, dann kann man nähen. Hier das Ergebnis: So kann man alle Stoffe zusammen bekommen ohne Heften, spart unheimlich Zeit bei Dessous. Die dunklen stellen sind das geschmolzene Soluweb. Das geht sofort raus, wenn man es unter Wasser hält. ![]()
__________________
Viele Grüße Moni ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Soluweb statt heften bei Dessous
Hallo,
gute Idee. Ich hab es auch schon einfach mit auswaschbarem Klebestift gemacht. Hat auch prima funktioniert. Oder mit Sprühzeitkleber. Die Stücke lassen sich dann auch wirklich besser nähen. LG Christa
__________________
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
AW: Soluweb statt heften bei Dessous
Hab ich auch schon probiert und hatte dann eine klebrige Nadel. Das kann hier definitiv nicht passieren, auch keine klebrigen Finger oder klebriger Tepppichboden (Sprühzeitkleber).
Und man kann das ganz gemütlich aufleben und dann den zweiten SToff drauf. Bei Sprühzeitkleber haftet es dann gleich wieder, kaum daß sich beide Stoffe berühren, und schon muß man wieder von vorn anfangen.
__________________
Viele Grüße Moni ![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Soluweb statt heften bei Dessous
Uiii, das ist ja eine Klasse Idee, muß ich mir merken.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dessous nähen bei Phelo!!!!! | SEW-IH | Dessous | 10 | 07.05.2007 10:38 |
Stoffmenge bei 140cm statt 150cm | francis | Fragen zu Schnitten | 2 | 18.12.2006 14:07 |
Kann man bei Burda Bestellschnitte aus älteren Heften nachbestellen? | Ingriiid | Schnittmustersuche Damen | 3 | 13.10.2006 20:36 |
Komplettsets bei Kreative Dessous | Helmke | Dessous | 10 | 15.11.2005 17:23 |
Soluweb=Solvy bei der T-Shirt Saum Verarbeitung | gaultiernaehen | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 22.04.2005 07:21 |