![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr erfahrenen Schneiderinnen,
ich nähe gerade einen kürzeren Godetrock aus einem Jeansstrech und überlege, ob sich der Schnitt auch für einen Wollwalk eignen könnte ![]() Möchte ungern einen Versuch ins Blaue hinein wagen, weil mir der Stoff dafür zu schade ist ![]() Damit Ihr wißt, von welchem Rock ich rede, hier der Link: http://www.resew.de/advanced_search_...?keywords=7895 Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit Walk und Godets? Sie könnte mir ein TfT ersparen ![]()
__________________
Namaste, Liese die ihre Schrift liebt und behält... ![]() _____________________________________________ Stoffvorrat: 572 Meter |
#2
|
|||
|
|||
AW: Godetrock aus Wollwalk
Hallo Liese,
Du hast Dir einen schönen Schnitt ausgesucht. Welchen Walk hast Du Dir denn ausgesucht (ich meine die Stärke)? Für Deinen Schnitt ist höchstens der dünne Walk (auch Sommerwalk genannt) geeignet. So sehr ich Walkröcke liebe, aber bei Deinem schönen Schnitt bin ich sehr skeptisch. Ich befürchte, dass sie Godets sehr abstehen werden. Als Beispiel für Godetröcke sind hier der Rock von Martina Hierholzer und mein Kleid. Beide haben die gleiche Rockbahn (12 identische). Viele Grüße Anette |
#3
|
||||
|
||||
AW: Godetrock aus Wollwalk
Hallo Anette,
vielen Dank für Deine Antwort - genau das ist auch meine Befürchtung. Ich wollte nur auf Nummer Sicher gehen, deshalb meine Anfrage, denn ich bin auf der Suche nach einem schönen Rockschnitt für meine Walkstoffe und habe bisher noch nichts "mit Pfiff" finden können. Den Schnitt mit den Godets find ich richtig gut, einfach zu nähen und doch irgendwie besonders... Mein Walk ist übrigens kein Sommerwalk, sondern der ganz normale, nicht richtig dünn, aber auch nicht dick - will sagen, ich habe gekaufte Teile aus Walk die wesentlich fester sind. Deshalb meine Überlegung ![]() Ich weiß nicht, ob es auf dem Foto vom Schnitt so gut zu erkennen ist, aber es sind eigentlich nur 2,5 Godets, die eingearbeitet werden und nicht 12 wie bei Deinem Kleid oder Martinas Rock - sind übrigens beide wunderschön ![]() Aber wahrscheinlich spielt die Anzahl gar keine Rolle, oder? Eigentlich schade, dann muß ich wohl weiter suchen ![]()
__________________
Namaste, Liese die ihre Schrift liebt und behält... ![]() _____________________________________________ Stoffvorrat: 572 Meter |
#4
|
||||
|
||||
AW: Godetrock aus Wollwalk
Beim Burda schnitt steht als Stoffempfehlung: Gabardine, leichte Wollstoffe.
Daher bin ich was Walk angeht auch sehr skeptisch, außer er fällt wirklich weich. Ich habe z.Zt. eine ähnliche Frage, bei mir liegt gekochte Wolle für eine Jacke, der Stoff hat ein großes Karo, daher sollte der Schnitte einfach sein. Viele Jackenschnitte haben keine Abnäher und ich aber etwas mehr Oberweite. Und wie Du auch schreibst, für ein Tft ist es zu schade. Birgit
__________________
Die kürzesten Wörter, nämlich Ja und Nein, erfordern das meiste Nachdenken. Pythagoras |
#5
|
||||
|
||||
AW: Godetrock aus Wollwalk
Hallo Birgit,
habe mir überlegt, den Schnitt für den Godetrock vielleicht so abzuwandeln, daß ich ihn für den Walk trotzdem benutzen kann, denn die Schnittführung (ohne jegliche Abnäher!) paßt nämlich ganz gut zu gek. Wolle - ich muß nur die Godets eliminieren und rechts u. links vom rückw. Mittelteil kleine Schlitze offen lassen, dann müßte es gehen. Übrigens habe ich wirklich darüber nachgedacht, auf welchen meiner Walkstoffe ich verzichten könnte, um es auszuprobieren... Total bescheuert ![]() natürlich auf keinen verzichten ![]() Ich habe hier drei verschiedene Walks liegen, einer davon soll auch zu einer Jacke werden. Diesen Schnitt habe ich schon bestellt: http://www.resew.de/advanced_search_...=8592&x=9&y=14 Empfohlen wird zwar auch ein leichter Wollstoff, aber eben auch Tweed. Ich schau mal, ob es auch DER Schnitt für mich und meinen Walk sein wird ![]() Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Schnittauswahl und Verarbeitung - sag bescheid, wenn Du fertig bist - natürlich mit Beweisfoto ![]()
__________________
Namaste, Liese die ihre Schrift liebt und behält... ![]() _____________________________________________ Stoffvorrat: 572 Meter |
![]() |
Stichworte |
godetrock , wollwalk |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie Godetrock 2 aus easy fashion H/W 2005 ändern? | Catweasel | Fragen zu Schnitten | 4 | 20.08.2006 11:09 |
Wollwalk womit kombinieren? | Petronella | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 5 | 21.03.2006 15:19 |
Godetrock aus Wollgabardine Saum???? | Elastikgirl | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 10 | 03.11.2005 11:10 |
Wollwalk offenkantig | Anonymus | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 31 | 23.08.2005 07:38 |
Verarbeitung von Wollwalk? | Carli&Leo | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 22 | 26.03.2005 21:18 |