![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Erfahrung mit Leder / Pelz Winterjacken?
noch ein Tipp zur Verarbeitung von Leder:
Jede Naht muss sitzen - aufgetrennte Nähte verzeiht das Leder nicht, die Nadel perforiert die Stelle und man hat viele kleine Löcher. Daher unbedingt ein Probemodell machen. Zum Tipp, Fell gegen den Strich zu arbeiten: In der aktuellen Burda und auch in einer Threadsausgabe aus dem letzten Jahr steht drin, dass man immer mit dem Strich arbeiten sollte. Ist vielleicht eine Sache des Ausprobierens, was den besseren Effekt hat....
__________________
Liebe Grüße, Katrin 7th heaven - Galerie noch´n Nähblog "Die beste Zeit, den Mund zu halten ist, wenn du glaubst, du musst jetzt etwas sagen oder platzen." Josh Billings http://tickers.baby-gaga.com/p/dev277pr___.png |
#12
|
|||
|
|||
AW: Erfahrung mit Leder / Pelz Winterjacken?
Bei einer Sattlernaht näht man von beiden Seiten gleichzeitig. Das sieht dann aus wie bei einer Maschinennaht, nur das es eigentlich zwei Nähte sind. Ich hab dazu ein Bild angehängt, in rot ist der Verlauf eines Fadens markiert. Wenn man dann bei jedem Loch beide Nadeln gleichzeitig durchführt, kann man das Ganze mit Spannung anziehen.
Je nach dem, wie dick das Leder ist und an welcher Stelle die Naht gesetzt ist, kann man das Leder auf Stoss nähen (Kante gegen Kante) oder rechts auf rechts (Wie bei Stoff). Pelz wird häufig auf Stoss genäht, damit man die Naht hinterher nicht sieht. Das geht aber nur wirklich gut, wenn das Leder dick genug ist, um durch das halbe Leder zu nähen. Auch dazu ein kleines Bild. Der Nachteil bei dieser Art der Naht ist, dass sich auf der Rückseite gern ein kleiner Wulst bildet und sich das Leder auf der Schauseite ein bisserl nach hinten zieht. Um das zu verhindern, kann man zwei gegenläufige Schlingstiche verwenden. Die werden von der linken Seite genäht, damit man die Haare nicht mitfasst. Auf der Schauseite ist der Fadenverlauf dann im rechten Winkel zur Naht, auf der linken Seite läuft der Faden schräg. Auch hier wird mit zwei Nadeln gleichzeitig genäht, damit sich die Lederstücke nicht gegeneinander verschieben können. Ich hoffe, das hilft die weiter. lg Trine |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
gestrickter Pelz | Atelier | Stricken und Häkeln | 5 | 05.10.2007 23:14 |
Pelz-Bolero aus Burda 09/2004 gesucht | Tinenatali | Schnittmustersuche Damen | 10 | 30.11.2006 12:39 |
Reflektorband auf Winterjacken nähen? | wilu-and-inni | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 03.10.2006 14:10 |
Echter Pelz im Buda Direct-Shop: PFUI! | stebo79 | Freud und Leid | 16 | 23.06.2005 14:24 |
Gore-Tex für Winterjacken? | Loewenmaus | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 8 | 02.12.2004 13:35 |