![]() |
|
|
UWYH Use-What-You-Have = heißt, nutze was Du schon hast, besitzt, anwenden kannst. Dieser Forumsbereich kann Materialberge abbauen helfen und neue Impulse bringen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Minerva startet durch...
.... ist zwar wieder Anfängerin, hat aber die Lust am Nähen wieder entdeckt und kann gar nicht abwarten, bis das Budget erlaubt, neuen Stoff zu kaufen.
Mein Bestand ist arg baumwolllastig in den komischten Ausführungen was Muster und Struktur angeht... dazu so zwei dunkelblau-gemusterte... ziemlich weich fliessende "weiß ich nichts". Neu sind zwei helle Stoffe von Ikea, die ich letzte Woche geholt habe - einmal mit blauem und einmal mit rotem Muster. Daraus sollen die Hängerchen aus der aktuellen Ottobre für meine Minis werden: 92 und 98 ist schon kopiert. Ich möchte mit euch hier meinen Abbau der Altlasten feiern und Neuerwerbe feiern... am 27.09. gehts nach Bochum zum Stoffmarkt. Danke fürs begleiten! MINERVA **** Aktuell: Freitag war die Post von Farbenmix schon da. Dummerweise hab ich so gar keinen "leichten" Stoff für diesen Schnitt. Nach langem Überlegen hab ich dann eine alte rote Gardine hergenommen, zu der ich einen ähnlichen Stoff in gelb habe. Bei der Bildanleitung ist dieser Rock ja in drei verschiedenen Mustern genäht worden - das hat mir gut gefallen. Nun ist unser Rock mit einem gelben Deckblatt, der Rest ist rot. Auch die passe ist bei der gelben Seite rot geworden.... irgendwie hat mir das besser gefallen, zumal die Tasche auch rot werden wird. Wie weit bin ich bisher gekommen? Seit alles zugeschnitten wurde, sehne ich mich nach einem Rollenschneider. Meine Schere schneidet so gratig - das gefällt mir gar nicht. Vor allem nicht beim versäubern. Die mitgelieferte Anleitung "am Schnitt" ist für mich als Anfängerin nicht so ganz selbsterklärend - daher war ich froh, die Schritt für Schrittanleitung bei Farbenmix nutzen zu können. In kleinen Etappen komme ich voran: Am schlimmsten fand ich bisher das aufsetzten der Passen an die Rockteile.... ich hab alles ganz brav geheftet und dann erst gesteppt. Sieht ganz ordentlich aus. Zwar hab ich mir Vlies für die hintere Passe besorgt, aber der Stoff ist so fest, das ich darauf verzichten werde. Jetzt komm ich aber zu meinen zwei Problemen:
Lass ich das ganze jetzt liegen und nehme es für morgen mit in den Nähkurs oder finde ich jetzt eine Lösung, mit der ich umgehen kann? ![]() *** P.S: Leider kann ich hier keine Bilder hochladen - aber sie folgen, sobald ich wieder einen gescheiten Zugang habe. Geändert von minerva08 (08.09.2008 um 16:02 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Minerva startet durch...
kleinAMRUM ist fertig
![]() Zufrieden bin ich nicht mit mir. Die Knopflöcher sind trotz Ausmessens und Anzeichnens nicht am richtigen Fleck - demnach passt der Rock nicht ganz genau bzw. die zugeschnittene Größe 98/104 wurde doch eher eine 92/98. Das Knopflochgummi hinten zieht das Rückteil ganz schön…. und der Stoff knittert ganz furchtbar, sobald er am Kind ist. Gelernt hab ich: Mal eben so… ist noch nicht. Ohne das Kind dabei zu haben, welches das Kleidungsstück tragen soll, sind Dinge wie Knöpfe und die dazugehörigen Löcher für mich noch nicht wirklich machbar. Dennoch ist mein Zwerg heute stolz in diesem Röckchen in den Kindergarten gewackelt, auch wenn sie keine Lust hatte, sich fotografieren zu lassen. ![]() Geändert von minerva08 (10.09.2008 um 10:50 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Minerva startet durch...
Wie in einem vorherigen Beitrag erwähnt hatte ich aus der aktuellen ottobre 4/08 den Schnitt sieben(?), eine Nickihose (Busy Rosebuds) kopiert und zum Testen der für mich neuen Nähmaschine genommen.
Der Stoff hat schon seit 1998 bei mir gelegen - das meiste davon wurde zu Bettwäsche und Himmel des Babybettchens meiner Großen. Diese Hose sollte eigentlich eine Schlafanzughose werden - aber Midi wollte sie partout nicht ausziehen und ist heute damit in den Kiga gestiefelt... ![]() Das dazu gedachte Shirt habe ich leider auch mit einem total falschen Schnitt gedacht - bzw. erst nach dem Zuschneiden merkte ich, das ich den Schnitt für ein Shirt und nicht das für die Tunika genommen hatte *aua* So ist die Hose ein Einzelstück und das Shirt wurde ein Puppenkleid - da absolut nicht dehnbar.... |
#4
|
|||
|
|||
AW: Minerva startet durch...
Kranke Kinder bremsen mich aus.
Habe nichts weiter geschafft, als den Schnitt für die Hose (ottobre 04/08) abzuzeichnen und auf den Stoff zu übertragen. Da der Stoff so ein unregelmäßig aufgesticktes Muster hat, hab ich die Teile gut platzieren müssen, um nicht ein ganz blankes Hosenbein zu erwischen ![]() Werde aber an diesem Teil erst nächste Woche im Kurs weitermachen, ggf. zuschneiden. Doch bei meinem Terminplan diese Woche..... Hoffentlich wirds hier bald wieder ruhiger. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Minerva startet durch...
Hallo Simone,
dein kleinAmrum ist hübsch geworden. Da bekommt man richtig Rock-Laune. Auch wenn es gerade ziemlich kalt ist. Gute Besserung deinen Minis mich bremst meine Kleine auch so richtig aus...aber sie sind wichtiger und irgendwann geht es den Mädels wieder besser und dann kann Mama ja doppelt so schnell nähen. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
German Pattermaker 7 startet nicht unter Vista | heinzel | Rund um PC und Internet | 1 | 27.04.2008 09:17 |
.. wann startet ein nächster?? | moni2010 | Tauschringe | 2 | 10.01.2008 15:12 |
Bedienungsanleitung Minerva 72129-101 | Frank79 | Bedienungsanleitung gesucht | 1 | 07.02.2007 18:47 |
Wer startet den nächsten Patchwork-Tauschring? | Piezi | Tauschringe | 5 | 08.01.2007 20:36 |