![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Burda 02/2005 Shirt 108
Hallo zusammen,
ich weis, das ist eigentlich einsuper einfaches Shirt! Aber nicht für mich ![]() ![]() Und dann noch etwas: Nähe ich erst alles zusammen und dann die Ärmel ein oder nähe ich mit der Overlock erst die Ärmel an und schließe dann die Seiten? Noch eine Frage, kann es sein, dass die Naht vom Ärmel nicht mit der Seitennaht zusammen trifft??? (Eigentlich kenne ich das nur von Blazern und da habe ich ja dann auch zwei Passzeichen???) Es wäre super nett, wenn mir jemand das Brett vor meinem Kopf entfernen könnte ![]() Vielen Dank und liebe Grüße Kerstin |
#2
|
||||
|
||||
AW: Burda 02/2005 Shirt 108
Hallo Kerstin,
ich nähe gerade das Shirt 107 und das ist ja der gleiche Grundschnitt. Also ich nähe Shirts auch mit der Overlock, aber Ärmel hefte ich immer erst bevor ich da mit der Overlock rangehe auch um den Sitz der ärmel nochmal zu überprüfen. Bei einzuhaltenden Ärmel hefte ich bis zu den beiden Markierungen den Ärmel gerade ohne zu dehen ein, dann stecke ich den Schulterpunkt und zwischen den Einhaltmarkierungen dehne ich den Stoff des Vorde- bzw Rückteiles so das der Ärmel ohne Falten reinpasst, das funktioniert bei mir immer recht gut, das ist ja das schöne am Jersey, der dehnt sich ![]() Ich hoffe du verstehtst wie ich das meine. Das ist meine einfache Variante, sicher nicht 100%-Profimäßig und bestimmt werden auch viele den Ärmel genauso einhalten wie üblich, aber bei jersey geht es eben auch mit dehnen ![]() Und bei diesem Schnitt funktioniert es so, meine Ärmel sind schon eingeheftet, ohne Falten!!
__________________
Viele Grüße Ramona |
#3
|
||||
|
||||
AW: Burda 02/2005 Shirt 108
Deine 2. Frage hab ich ganz vergessen, ich denke das kann man machen wie man will, ich hab hier schon von beiden varianten gehört und auch schon beide gemacht.
Wenn ich SO einen Ärmel habe wie bei diesem Schirt nähe ich eigentlich immer erst die Seitennähte zusammen und setzte dann den Ärmel ein, bei Ärmeln die nicht so rund ausgearbeitet sind nehme ich schon mal die einfachere Möglichkeit und nähe erst den Ärmel an und dann Ärmel- u. Seitennaht in einem Rutsch.
__________________
Viele Grüße Ramona |
#4
|
||||
|
||||
AW: Burda 02/2005 Shirt 108
Hallo,
bei T-Shirts nähe ich eigentlich immer erst die Armkugel und schließe dann den Ärmel und die Seitennähte in einem Rutsch. Zitat:
Grüsse von Sabine
__________________
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Burda 02/2005 Shirt 108
das sind keine Passzeichen, sondern diese Punkte zeigen an, ab wann man einhalten muss (sollte). Passzeiche bei Ärmeln gibt es meistens 2, und zwar vorne und an der Kugel. Diese beiden sollten, wenn der Ärmel richtig sitzen soll, schon genau Plan sein.
LG Inge
__________________
LEBEN UND LEBEN LASSEN |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|