![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
AW: Anfängerfehler - Lösung möglich?
Hi, ich würde es auch zuerst überlegen, ob dann die Armausschnitte noch passen, das ist nämlich der Knackpunkt, dort wird Stoff benötigt.
Ansonsten würde ich das nicht allzu tragisch nehmen, wenn es an der vord. Mitte stimmt. Bei der Konfektion sehe ich sehr oft Teile, die einfach wie es kommt zusammen genäht sind an den Seitennähten, das stört offenbar nur uns. Da fällt mir noch ein: Du könntest am Rückenteil so eine Quernaht in Armlochtiefe machen, also eine Art Pseudo-Koller, dass ab Armloch die Karos wieder stimmen.
__________________
Liebe Grüße Cira Geändert von Cira (03.09.2008 um 10:34 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Anfängerfehler - Lösung möglich?
Danke schon mal für Eure Antworten und Zuspruch.
Das Modell, das ich nähe, ist in der aktuellen Burda-Zeitschrift und zwar die Bluse 115 B. Meine Nahtzugabe an allen Teilen außer dem Saum ist 1,5 cm. Den Einwand von Helga bezüglich der Ärmel bringt mich jetzt total ins Grübeln. Soweit war ich mit meinen Gedanken noch gar nicht ![]() Leider sitze ich jetzt bis 17 Uhr im Büro und kann noch nicht mal was ausprobieren. LG Gerda |
#8
|
||||
|
||||
AW: Anfängerfehler - Lösung möglich?
Huhu, und wie gings aus?
Ich hatte sowas auch mal und habs dann ignoriert. War an meinem Kleiderschrank und hab 2 Kaufblusen verglichen, wo die Karos auch nicht aneinanderkamen. Daraufhin hab ich einfach weitergenäht und bisher ist es auch keinem aufgefallen ![]() LG Melanie |
#9
|
|||
|
|||
AW: Anfängerfehler - Lösung möglich?
Hallo Gerda,
mir fällt noch was ein: falls die Ärmel nicht übereinstimmen mit dem Rest kannst Du das abmildern, wenn Du eine passende, unifarbenen Biese oder ähnliches mit in die Naht einnähst. Wenn Du sowas magst sieht auch Spitze für einen solchen Fall toll aus und lenkt noch hübsch ab vom.......Fehlerchen Vielleicht machst Du mal ein Foto von vorne, der Seitennaht und Rücken. Manchmal kommen (vor allem bei mir) noch prima Ideen, wenn man mal das Teil sieht. Gruß Helga |
#10
|
|||
|
|||
AW: Anfängerfehler - Lösung möglich?
Hallo zusammen,
melde, mein Blusenstoff von mir wurde zu Tode verschnitten ![]() Das war doch eine Nummer zu groß für mich. Die Vorderteile habe ich gut hinbekommen. Am Rücken bin ich dann gescheitert, auch hier wieder eigene Blödheit. Ärgere mich total über meine Dusseligkeit und werde für die nächste Zeit einen Bogen um karierte Stoffe machen bis ich insgesamt etwas sicherer bin. Fürs gute Gefühl habe ich dann gestern einen anderen Blusenstoff für besagtes Modell zugeschnitten und ich glaube, dass wird ganz gut. Danke an Helga für das Hilfeangebot. LG Gerda |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steppstoff und RV- die Lösung? | ulli-lulli | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 05.09.2007 19:47 |
Ultimative Lösung für Nähseidenaufbewahrung | Isebill | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 37 | 06.06.2006 12:05 |
Lösung für Modeschmuck gesucht | Cleo29 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 04.05.2006 20:01 |
Clevere Lösung: Stichplatte zum Reihen | Wirbelwind | Elna | 3 | 27.05.2005 23:56 |
Blöder Anfängerfehler | Lillirosa | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 7 | 25.04.2005 07:06 |