![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#91
|
||||
|
||||
AW: Langzeit(?)-WIP: Ausseer Dirndl
Vielen Dank für diesen tollen WIP
![]()
__________________
Viele Grüße Monika - eine Schlusspfiff-Näh- UWYH die Bücher, die Schnitte und der Stoffschrank - Jahr 2018 UWYH die Bücher, die Schnitte und der Stoffschrank - Jahr 2017 Meine Seite im WWW Gewinnerin des Monats Juni 2011 - Kopfbedeckungen
Gewinnerin des Monats April 2014 - Thema Bügeln Gewinnerin der Challenge 3 - 2017: Ostern naht, sattelt die Hühner, schirrt die Hasen an |
#92
|
|||
|
|||
AW: Langzeit(?)-WIP: Ausseer Dirndl
Wirklich hervorragender WIP - sehr ausführlich und detailiert gemacht! Gratulation!!! Ich hoffe wir sehen noch mehr von Deinen Arbeiten!
![]() LG emy |
#93
|
|||
|
|||
AW: Langzeit(?)-WIP: Ausseer Dirndl
Hallo Sabine!
Noch eine (vielleicht dumme) Frage: wann ziehst Du die ganzen schönen Dirndln an? Auf die Uni wohl nicht, oder? Ich bin ja selbst aus der Linzer Gegend (Marchtrenk), und da trägt niemand mehr Dirndl. Und so viele Trachtenbälle gibt es ja auch nicht, oder? Grüße von einem Dirndlfan (besitze aber nur 2, denn in Spanien trägt man so was nicht ...) MargitK |
#94
|
||||
|
||||
AW: Langzeit(?)-WIP: Ausseer Dirndl
Zitat:
Komisch aber war die Jugend ist wieder ganz auf Tradition eingestellt.
__________________
Schöne Grüße aus dem Innviertel Gerti |
#95
|
||||
|
||||
AW: Langzeit(?)-WIP: Ausseer Dirndl
Zitat:
![]() Nein, an der Uni trage ich eigentlich keine Dirndln (warum eigentlich nicht? sollte ich mal machen ...), aber ich ziehe sie oft an, wenn ich ins Theater gehe, auf Vernissagen, Bälle (muss ja kein Trachtenball sein). Da finden sich schon genügend Gelegenheiten! Die Spanier würden sich bestimmt freuen, wenn du ein Dirndl trägst - Männer haben selten was gegen ein Dirndl-Dekollete (ah .. jetzt weiß ich auch wieder, warum ich das noch nie an der Uni getragen habe *gg*) liebe Grüße Bettina |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein WIP, ein WIP: Ballonrock aus der Ottobre 6/2007 | elenayasmin | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 54 | 10.11.2012 22:29 |
*WIP* Velourbügelmotive selbst gemacht! *WIP* | xxkerstinxx | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 144 | 10.12.2011 10:41 |
Langzeit WIP - Schrank ausmisten und aufräumen | Mona-ko | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 13 | 28.04.2008 19:08 |
Diese Hose will ein Rock werden (Langzeit-WIP) | Hesting | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 25 | 22.04.2008 23:57 |
Dirndl | Paisley | Wiki-Diskussionen | 0 | 05.11.2007 20:13 |