![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Onion 1012 und Leistentaschen mit Reißverschluss
Danke, danke.
Es macht mal Spaß, so eine Innenverarbeitung zu machen, aber wenn ich die Jacke nochmal nähen sollte, dann doch einfach mit der Ovi. Wenn ich mal auf allen vier Rollen dieselbe Farbe nehmen würde, sähe das ja auch gut aus. So, ein Ärmel ist eingenäht und ich finde, die Naht muss höher. Der rechte Ärmel (nur bis zur Schulter gesteckt) sieht besser aus. Da werde ich mal bis Dienstag (Nähkurs) warten und mir die Ärmel schön einstecken lassen. Außerdem sind da ein paar Schrägzüge, die dann vielleicht auch noch verschwinden. Wenn schon, denn schon. Hier einmal links und einmal rechts: 47-aermel-links.jpg 48-aermel-rechts.jpg Der Buckel auf der linken Schulter ist das T-Shirt.
__________________
Viele Grüße, Heidrun --------- Sieht gut aus, wenn die Naht nicht wär. Merke: Trägerband muss nicht am Bügelband festgenäht werden. Was nutz ich denn heute mal ![]() |
#12
|
||||
|
||||
AW: Onion 1012 und Leistentaschen mit Reißverschluss
Hallo Heidrun,
für Idee und Ausführung: Meine tiefste Bewunderung! Ich find das so klasse! Liebe Grüße, Nati
__________________
"Jedoch am besten wärmeln Pullis mit zwei Ärmeln" sagte Pumuckl |
#13
|
||||
|
||||
AW: Onion 1012 und Leistentaschen mit Reißverschluss
Ich find die Jacke richtig klasse!
Ich selbst liebe Fleecejacken ja auch und diese Farbe ![]() Das ist eigentlich mal eine nette Idee für ein nächstes Projekt, wenn ich dann auch genug Übung habe ![]() |
#14
|
||||
|
||||
AW: Onion 1012 und Leistentaschen mit Reißverschluss
Fertig! Die Ärmel haben ein Teil der Schrägzüge behalten (müssen), da die Armkugel nicht sehr hoch ist. Wir haben die Ärmel an den Seiten 1 cm tiefer ausgeschnitten, mehr ging nicht, da wäre innen die Länge zu knapp geworden. Hier das Detail, das mir viel Denkarbeit gemacht hat: der Beleg verschwindet unter der NZG der Schulter.49-beleg-schulter.jpg Das Kapuzenfutter per Hand anzunähen war ziemlich mühsam, Fleece lässt sich schwer durchstechen. Unten hatte ich den Beleg schon vor dem Annähen gekürzt und umgenäht, so dass er knapp 1 cm kürzer war als die fertige Länge: 50-beleg-unten.jpg Das Armloch ist auch eingefasst: 51-armloch.jpg und an die "Hundemarke" habe ich auch gedacht.52-label.jpg Jetzt schwimmt die Jacke in der Waschmaschine; das Stickvlies an der Tasche muss noch ausgewaschen werden. Morgen oder Übermorgen stelle ich ein Foto in die Galerie. Der Schnitt ist schön zu nähen, passt mir in meiner Größe (Oberteile nehme ich meist oben in 38 und ab Taille 36) "wie Pott auf Deckel" (so umschrieb meine Freundin mal "ziemlich eng"). Also habe ich an den Seitennähten die NZG jeweils einen cm schmaler gemacht. Jetzt sitzt sie auf Figur, aber nicht zu eng. Zu den Nähten hin zieht es sich an einigen Stellen, ich glaube, das kommt durch das Schrägband, da hätte ich wahrscheinlich den Stoff viel straffer halten müssen. Ohne Einfassung könnte ich mir vorstellen, ihn nochmal zu nähen. Eins werde ich vermutlich noch machen müssen, nämlich an der RV-kanten entlang absteppen. Fleece lässt sich ja nun mal nicht mit einer scharfen Kante umbügeln und so wird der Beleg wahrscheinlich nicht flach anliegen, sondern "in der Gegend rumbollern". Die Säume habe ich gecovert, das war hart an der Leistungsfähigkeit meiner Cover CP 1000. An den Nähten passte es kaum unter das Füßchen und über die Schrägbandeinfassung ging es nur mit Anschieben per Handrad. Aber wie es auf den ersten Blick aussieht, gab es keine Fehlstiche. Danke fürs Zuschauen und eure netten Kommentare.
__________________
Viele Grüße, Heidrun --------- Sieht gut aus, wenn die Naht nicht wär. Merke: Trägerband muss nicht am Bügelband festgenäht werden. Was nutz ich denn heute mal ![]() Geändert von sikibo (21.09.2008 um 20:21 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
AW: Onion 1012 und Leistentaschen mit Reißverschluss
Jacke hängt auf der Leine.
![]()
__________________
Viele Grüße, Heidrun --------- Sieht gut aus, wenn die Naht nicht wär. Merke: Trägerband muss nicht am Bügelband festgenäht werden. Was nutz ich denn heute mal ![]() |
![]() |
Stichworte |
taschen an kleidung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Onion 1012 Jacke mit Zipfelkapuze soll es werden | stinchen | Oktober 2007 | 3 | 14.04.2008 12:00 |
Onion 1012 - Hilfe der Reißverschluss! | die Meggi | Fragen zu Schnitten | 4 | 18.09.2007 20:18 |
Onion 1012 | Dreimaedelhaus | Fragen zu Schnitten | 8 | 17.12.2006 11:46 |
Onion-Schnitt 1012 und 1016 abzugeben NEU! | Patchwork-Nixe | private Angebote zum Tauschen und Verkaufen | 1 | 13.02.2006 19:34 |
Kapuze an Onion 1012 | Goldbär | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 1 | 29.11.2005 13:16 |