![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Faltenrock mit Gummibund?
Hallo ^^
ich bräuchte für ein Cosplay einen Falten rock <so einer wie bei den japanischen schuluniformen >, der knapp zwei finger über dem knie endet. Da ich aber den rock gerne Längertragen würde wollte ich wissen ob man bei einem Falten rock das so regeln kann, dass er einen gummizug hat oder i was, was mir ermöglicht den rock zu tragen wenn ich zu genommen habe << vielen dank im voraus copy |
#2
|
|||
|
|||
AW: Faltenrock mit Gummibund?
Hallo,
ich denke schon, daß das geht. Du richtest Dich wie bei allen Röcken nach der Hüftweite, sodaß das Rockteil bei eingelegten Falten so weit ist wie der Hüftumfang + Bewegungszugabe (ca. 4 cm). In der Taille würden die Falten normalerweise auf Taillenweite + Bequemlichkeitszugabe übereinandergeschoben. Das läßt Du sein und nähst stattdessen einen (zum Ring geschlossenen) Streifen für den Gummizugtunnel an, der genauso lang ist das Rockteil weit. (Ich gehe davon aus, daß Dir klar ist, wie Du einen Gummizugbund fabrizierst - sonst mußt Du noch mal fragen.)
__________________
Eva-Maria |
#3
|
||||
|
||||
AW: Faltenrock mit Gummibund?
Ich denke, dass es kompliziert werden könnte, wenn das Gummi nicht ganz gedehnt wird, weil sich die Falten dann ungleichmäßig an der oberen Kante kräuseln... Bei geringen Weitenveränderungen (3,4cm) müsste es aber so möglich sein wie Eva-Maria sagt.
Ansonsten habe ich bei meinem Rock hier einen Bundverschluss, bei dem man zwei oder drei verschiedene Möglichkeiten hat, den Haken zu schließen. Gibt allerdings bestenfalls 1-2cm mehr Weite zwischen der engsten und der weitesten Einstellung... Und ich weiß jetzt natürlich nicht, ob du schon Stoff hast, aber auch Stoffe mit ein bisschen Elasthan lassen sich zu Faltenröcken verarbeiten und sind selbst ohne Gummizug auch nach Zunahme angenehm zu tragen ![]()
__________________
Liebe Grüße, Jana Die Kostümgruppe näht auch historisch: >> Nürchen (2 Personen fertig) >> Die Hecke zum Rosenbusch (Rokoko, 2 Personen, liegt momentan auf Eis) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Faltenrock mit Gummibund?
Ich habe so einen Rock. Er ist genauso gearbeitet, wie von Eva-Maria beschrieben. Der Rock ist allerdings aus Seide und daher entsprechend dünn. Bei einem dickeren Wollstoff könnte der Gummizugbund natürlich ziemlich auftragen.
Noch eine andere Idee: vielleicht käme auch ein Falten-Wickelrock in Frage. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Faltenrock? | BuddhaDevas | Fragen zu Schnitten | 9 | 08.11.2007 19:01 |
Redondo-Rock-Gummibund mit Tunnel *HILFE* | wuseltina | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 23.01.2007 22:21 |
Hosenschnitt mit Reißverschluss mit Gummibund nähen ? | Beuteltier | Fragen zu Schnitten | 4 | 05.05.2006 08:36 |
Gummibund | Felizitas | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 10 | 29.06.2005 21:37 |
RÖcke mit Gummibund.......... | Karandash | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 26.04.2005 20:41 |