![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
BH polstern - welcher Schnitt
ich hab mir jetzt zwei bh´s nach einem schnitt für dehnbares material gemacht. jetzt möchte ich mal einen gepolsterten versuchen - geht das mit dem gleichen schnitt? oder brauch ich da einen für nicht dehnbares material, weil durch die polsterung ists ja dann nicht mehr elastisch? passt das körbchen dann noch? (naja zu klein kanns mir fast nicht werden hab cup A
![]() ausserdem welches volumenvlies nehmt ihr da? ich hab so ein dickes wie man es für steppwesten und so verwendet, das kommt dann zwei-dreifach rein? und wie mach ich das wenn ich im oberkörbchen spitze will, unterlege ich die dann mit stoff, darunter vlies und dann futter? kommt dann noch ein gummi drauf (denke nicht weil dann is ja die spitze eh auch nicht mehr dehnbar), kann ich auch nur unten polstern und ober ganz normal spitze ohne unterlage machen? oje, ich dachte ich hab EINE frage, dabei sind´s ne ganze menge wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte grüsse evelyn |
#2
|
||||
|
||||
AW: BH polstern - welcher Schnitt
Klassische "kommt drauf an" Frage...
Also ich polstere immer mein rechtes Körbchen, weil meine Brust da B braucht und links C. So nähe ich beide Körbchen in C und verpasse dem rechten eine Polsterung, entweder nur im Unterkörbchen (weil oben Spitze ist) oder rundum. Wenn du also einfach eine Körbchen Nummer mehr haben willst, durch die Polsterung, ist es keine schlechte Idee, das Körbchen einfach eine Nummer größer zu nehmen und dann aufzupolstern. Wenn du jetzt nur ein bißchen polstern willst, damit sich keine "Igelnasen" abzeichnen, dann natürlich nicht gleich eine Körbchengröße mehr... Dann kommt es drauf an, womit zu polsterst. Ich benutze kaschierten Schaumstoff (auch manchmal "Laminat" genannt), der hat (zumindest der den ich bisher von Ela hatte) den Vorteil, in einer Richtung etwas elastisch zu sein. Eine Lage davon sollte für mein Gefühl da auch im "bewährten" Körbchen gehen, so dieses nicht schon knapp sitzt. Viel elastischer ist PowerNet nach meinem Eindruck nämlich auch nicht und wenn ich das ins Unterkörbchen mache, muß ich die Körbchengröße auch nicht verändern. Volumenvlies nehme ich mir immer mal vor, zu probieren. Habe ich aber noch nicht. Im Zweifelsfall: Einfach mal ausprobieren... *gg* |
#3
|
||||
|
||||
AW: BH polstern - welcher Schnitt
hallo evelyn,
Zitat:
![]() als rückenteil würde ich auf jeden fall dehnbares material verwenden! Zitat:
ich nehme es im unterkörbchen doppelt, im oberkörbchen einfach. dreifach hab ich noch nicht probiert, wäre aber mal einen versuch wert ![]() Zitat:
das vlies schneide ich ebenfalls etwas kleiner zu. das vlies lege ich in die stofftasche, nähe rundherum zu und unterlege damit die spitze. fertich. mein orangefarbener bh in der galerie ist so gearbeitet, davon gibt es auch eine innenansicht. natürlich kannst du auch nur unten polstern und oben nur spitze nehmen, deswegen nähen wir doch selbst, oder? ![]() viel erfolg! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|