![]() |
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: Muss eine Hose ohneElastan etwas Luft haben oder kann sie an der Hüfte eng anliegen? | |||
Etwas weiter ist besser |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10 | 34,48% |
Anliegend ist in Ordnung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 65,52% |
Teilnehmer: 29. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
AW: Korrekter Sitz einer Hose?
Zitat:
Ein bisschen Luft brauche ich, sonst kann ich nicht sitzen, bzw. habe nach spätestens einer Stunde Hüftschmerzen. Wenn ich diesen cm wegnähen würde, wäre das der Fall und ich würde die Hose als knalleng bezeichnen, so ist sie für mich anliegend. Für dich scheint anliegend dann doch schon etwas enger zu sein. Aber wichtig ist doch, dass du dich drin wohlfühlst und bewegen kannst. alles andere ist doch nur Theorie. Und was da für den einen Körper stimmt (z.B. die Hinterbeine sind üblicherweise weiter als vorne) kann für den anderen nicht passen (ich kann das am zum Beispiel getrost vergessen bzw. raus nehmen, sonst sind mir die Oberschenkel zu weit).
__________________
Viele Grüße, Heidrun --------- Sieht gut aus, wenn die Naht nicht wär. Merke: Trägerband muss nicht am Bügelband festgenäht werden. Was nutz ich denn heute mal ![]() |
#17
|
||||
|
||||
AW: Korrekter Sitz einer Hose?
Zitat:
Aber... keine Regel ohne Ausnahme. Bei engen Jeans (und allem was analog konstruiert ist) ist "null" Zugabe ein "korrektes" Maß, sogar ein bißchen enger, also negative Zugabe ist "erlaubt". (Bei einem festen Stoff wie Jeans führt das auch nicht automatisch zu Speckröllchen überhalb der Hose, sondern nur zu etwas zusammengepresstem Gewebe. Der menschliche Körper kann das ausgleichen, denn wir bestehen ja zu einem großen Teil aus Wasser, das dann gleichmäßig in andere Körpergewebe abtransportiert werden kann bzw. über die Haut oder die Nieren ausgeschieden wird. Wie gut das dann funktioniert ist natürlich wieder vom Körperbau abhängig, wer z.B. eh schon knochig ist, da ist natürlich weniger Gewebe zum verdrängen, dann zeichnen sich im schlimmsten Fall die Hüftknochen ab. Wer eher speckig ist, kann mehr "drücken", sollte aber eben gucken, daß er nur komprimiert, nicht die Speckschicht woandershin verschiebt.) Ob eine "null" Zugabe funktioniert hängt auch vom Stoff ab. Jeans etwa hat aufgrund der Köperbindung automatisch eine gewisse Elastizität, Beweglichkeit bleibt also erhalten. Dazu kommt, daß Baumwolle bei Körperwärme schnell leiert, der eigentlich zu enge Schnitt berücksichtigt das bereits, nach einer Stunde am Körper soll die Hose ja nicht rutschen. Machst du den gleichen Schnitt jetzt aus einem Microfasergewebe in schlichter Tuchbindung, dann wird das vermutlich gar nicht nachgeben und was bei der Jeans gut war, schränkt hier die Beweglichkeit sein. Der gleiche Schnitt aus einem Wollgabardine wird sich wieder ganz anders verhalten, vermutlich wird das Material recht schnell kaputt gehen und ausgebeult sein. Wenn du dich in dem Schnitt so wie er ist wohl fühlst und der Stoff dazu paßt, dann laß es so. (Ach ja. Photos von der Rückansicht machen lassen, auch beim Bewegen, das klärt sehr oft die Frage, ob da noch Zugabe hin muß oder nicht...) Es kann aber sein, daß die gleiche Hose aus einem anderen Stoff zu eng ist. Ich würde mir eine entsprechende Markierung auf dem Schnitt anbringen und bei unbekannten Stoffen einfach mit eineinhalb Zentimeter Nahtzugabe mehr an der Hüfte zuschneiden und bei der Anprobe entscheiden, ob es bleiben kann oder ob der Stoff etwas mehr Platz erfordert. |
#18
|
|||
|
|||
AW: Korrekter Sitz einer Hose?
Ich finde, die Kombination Material/Schnitt ist nirgendwo so schwierig wie bei einer Hose, da kommt es zwischen Wow und Oops nämlich auf den halben Zentimeter an. Deshalb sollte man es sich zur Regel machen, die Angaben im Heft oder auf der Tüte schon ernst zu nehmen und nicht zu viel zu experimentieren. Ich selbst habe ja einen perfekten Hosenschnitt für Wollstoffe, aber einen Jeansstoff kann ich mit diesem Schnitt nicht verarbeiten.
Meiner Meinung nach stimmt das mit den 5 cm Mehrweite in der Hüfte bei Wollhosen absolut. Das sind, wenn man den Stoff wegzieht rechts und links von der Hüfte, jeweils gut ein cm und das ist dann noch nicht wirklich viel. Also bei meine HW von 111 cm messe ich den Schnitt aus, wenn es nicht mindestens 115 cm sind in der Hüfte, muss ich was zugeben am Schnitt. Da reichen dann schon Millimeter, denn diese sind ja mal vier zu nehmen. Gruss Isebill |
#19
|
||||
|
||||
AW: Korrekter Sitz einer Hose?
Zitat von Nowak: Ich würde mir eine entsprechende Markierung auf dem Schnitt anbringen und bei unbekannten Stoffen einfach mit eineinhalb Zentimeter Nahtzugabe mehr an der Hüfte zuschneiden und bei der Anprobe entscheiden, ob es bleiben kann oder ob der Stoff etwas mehr Platz erfordert.
Das finde ich genau so auch. Schneide doch die Nahtzugabe an der Hüfte erstmal nicht weg. Nähe aber die Hose fertig (an der Taille bist du dir doch sicher wie es sein soll) und trage ein paar mal "Probe". Erst dann entscheide endgültig. Ich habe so schon mehrmals eine Hose, je nach Stoff doch noch etwas enger oder weiter gemacht. Auch mit dem Engerwerden beim Waschen habe ich trotz guter Vorwäsche schon schlechte Erfahrungen gemacht ![]() ![]()
__________________
![]() ... wer los lässt, hat die Hände frei ..... ![]() |
#20
|
|||
|
|||
AW: Korrekter Sitz einer Hose?
Zitat:
![]() Interessant. Dass Stoff in Körperbindung von Natur aus auch ohne Elastan nachgibt, wußte ich bisher nicht. Man lernt nie aus.
__________________
Viele Grüsse an alle im Forum! Und danke für alle Antworten! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnittkorrekturen bei einer Hose | Vemara | Fragen zu Schnitten | 4 | 07.06.2008 15:18 |
Sitz an meiner ersten Hose und find keinen Anfang | bima76 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 11 | 22.03.2008 15:04 |
Innenbeinnähte an einer Hose | juwi88 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 09.10.2007 13:36 |
Änderung einer gekauften Hose | Sunny15 | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 6 | 16.08.2006 19:44 |
Sitz einer Umstandshose | liederstern | Fragen zu Schnitten | 2 | 02.08.2005 10:24 |