![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Hilfe bei erster Bluse / Burda 03/07 Mod. 107
Hallo zusammen,
heute habe ich mich an meine erste Bluse gewagt. Nach stundenlangem Kampf hat sich der Kragen/Kragensteg ergeben ![]() ![]() Es sind Puffärmel aber mit der Anleitung kann ich leider nichts anfangen. Es heisst es sollen die Saumzugaben nach innen umgebügelt werden und wie eingezeichnet festgesteppt werden ... aber wenn ich das so mache ... dann kann da auf garkeinen Fall ein Gummi durchgezogen werden. Desweiteren soll auch noch das untere Armloch mit Einfassstreifen verstürzt werden ?! Ich hätte mir den Schnitt vorher besser angucken sollen. Ich hab nur auf den Schwierigkeitsgrad der von Burda angegeben war geachtet und dass er möglichst wenig Teile hat. Naja, ich hoffe jemand von Euch hat das Heft zuhause oder hat sie schonmal genäht. LG Diana |
#2
|
|||
|
|||
AW: Hilfe bei erster Bluse / Burda 03/07 Mod. 107
Wenn du dir die technische Zeichnung deiner Bluse einmal genau anschaust wirst du sehen, das der Ärmel nur im oberen Teil des Armlochs sitzt.
Die Burda Anleitung stimmt also, du klappst die Nahtzugabe am Ärmel um, steppst sie fest (dabei muss genug Platz zum einziehen des Gummis bleiben) und dann kannst du die Gummis einziehen und die Enden der Gummis absteppen damit sie auch drin bleiben. Erst danach wird der Ärmel eingesetzt ins Ärmelloch. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Hilfe bei erster Bluse / Burda 03/07 Mod. 107
Ich antworte dir mal hier auf deine PN, dann hast du die Chance das sich vielleicht noch weitere finden die dir helfen können.
Die Ärmelchen sind Teil 4, diese Dinger die halbwegs aussehen wie Halbkreise und da ist an der unteren (geraden) Kante markiert von wo bis wo der Gummizug eingezogen werden soll. Alles was du also tun musst ist die Saumzugabe an dieser geraden Kante umbügeln, feststeppen und dann ein Gummi durchziehen und an den beiden Markierungen feststeppen. Danach kräuselst du die Ärmel oben (das ist an dem Halbrund) zwischen den beiden Markierungen ein. Ich mache das indem ich mit einem ganz langen Geradstich von Markierung zu Markierung steppe und dann den Faden anziehe. Danach erst wird der Ärmel ins Ärmelloch eingesetzt, dafür sind in Teil 1 und 2 (Vorder- und Rückenteil) Markierungen, die dir zeigen von wo bis wo der Ärmel reichen soll. Und wenn du das geschafft hast siehst du ganz von alleine das nun noch irgendetwas mit dem unteren Armausschnitt passieren muss - da folgst du dann der Burda Anleitung mit dem Schrägstreifen. Viel Erfolg |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie retten? Ärmel zu eng bei Burda Wickelshirt 107 04/07 | Schneefrau | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 09.11.2007 23:18 |
Hilfe-Bluse 125 aus Burda 04/07 | FrauKönig | Fragen zu Schnitten | 6 | 13.06.2007 15:21 |
Tunika Bluse aus Burda 03/07 Modell 103 - wieviel Stoff | Eri | Fragen zu Schnitten | 2 | 28.05.2007 19:14 |
Burda Mod. 701 - Bluse - brauche Eure Hilfe | katkat | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 14.08.2005 15:53 |
stoff "austauschen" bei mod. 107 aus burda 12/04 | madhatter | Fragen zu Schnitten | 2 | 30.11.2004 14:22 |