![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#721
|
||||
|
||||
AW: AnfängerWiP - und gleich mein Brautkleid
Och Mensch, ich dachte im Urlaub könnt ich mal so richtig reinhauen ... aber irgendwie bin ich total
![]() Also, heut hab ich dann mal die 6 bereits zugeschnittenen Teile auf Püppi gesteckt, damit sie sich aushängen können. In der Zwischenzeit werd ich mal Mutterns NäMa aufbauen und sehen, ob ich damit bessere/schönere Nähte hinbekomme, als mit meiner Alten ![]() Und wenn nicht? - Dann isses halt so ... Ich könnte natürlich auch noch die restlichen Teile zuschneiden und über Nacht aushängen lassen ![]() ![]() ![]() Ich hab grad gar keinen Plan... Kann mir mal jemand in den Allerwertesten treten? ![]() Was ich auch immer noch nicht wirklich durchdacht hab, ist die Schleppe. Ich mein, ich würd das Kleid ja gerne später auch auf Bällen anziehen - nur mit der Schleppe und wie ich die hochmache bin ich immer noch nicht ganz sicher. Ursprünglich wollt ich ja KNopflöcher machen und das dann hoch knöpfen - aber Knopflöcher im Chiffon? ![]() Außerdem stelle ich immer wieder fest, dass der Chiffon extrem flatterig und anhänglich ist - ob der am Ende wirklich gut fällt? Mein Ihr, ich könnte das so eine Art Bleiband oder so in den Saum einarbeiten, damit der Chiffon schön nach unten fällt? Sonst krabbelt am Ende alle am Kleid hoch und das wär ne Katastrophe ![]() Ach aber eins muss ich Euch ja schnell noch zeigen - ich hab nämlich meine Brautschuhe gefunden ![]() |
#722
|
||||
|
||||
AW: AnfängerWiP - und gleich mein Brautkleid
Schicke Schuhe, ich war meine heute bestellen (die werden noch passend eingefärbt) :-) Und gestern waren wir die Stoffe aussuchen - so langsam wirds!
Wegen dem Chiffon - mir hatte die Schneiderin damals gesagt das ich bei der Stoffauswahl aufpassen muss, das die Stoffe sich nicht gegenseitig aufladen können. Gerade Chiffon ist ja meistens aus Polyester, das "krabbelt" dann eigentlich nur wenn auch der Stoff darunter aus Chemiefaser ist. Bei Seidenchiffon sollte das in Kombi mit z.B. Dupionseide nicht passieren. Herrje kompliziert geschrieben, ich hoffe das war verständlich :-D Und ansonsten - du willst ja Spaß am Nähen haben, also immer schön gemütlich, ist ja noch hin bis es soweit ist und bis dahin biste allemal fertig!! Grüße, Ela
__________________
Der Faden verdankt seinen Ruhm der Nadel! (Afrikanisches Sprichwort) Und hier blogge ich künftig nun auch zum Thema Nähen |
#723
|
||||
|
||||
AW: AnfängerWiP - und gleich mein Brautkleid
Das der Chiffon am Seidensatin hockrabbelt glaub ich auch nicht - aber ich will's ja immer gaaaanz besonders besonders und hab 2(!) Lagen Seidenchiffon übereinander. Und die mögen sich offensichtlich doch seeehr
![]() War wohl nicht so die dollste Idee ![]() |
#724
|
||||
|
||||
AW: AnfängerWiP - und gleich mein Brautkleid
Die Schuhe sind genial! Sehen sogar richtig bequem aus (was ich persönlich bei Schuhen jedweder Art immer sehr wichtig finde...
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße von running_inch Sich sorgen nimmt dem Morgen nichts von dem Leid, aber es raubt dem Heute die Kraft. - Corrie ten Boom Wollbestand am 15.01.2018: rd. 9800 g ![]() (Auf eine genaue Bestandsaufnahme meiner Stoffe verzichte ich aber lieber erstmal noch...) ![]() |
#725
|
||||
|
||||
AW: AnfängerWiP - und gleich mein Brautkleid
So, während meine Stoffteile weiterhin an Püppi aushängen hab ich mich mal ein bisschen mit der geplanten Schärpe beschäftigt.
Diese soll ja - wie 2 Seiten weiter vorne zu sehen - zweifarbig werden. Also vorne von Seitennaht zu Seitennaht kommt grüner Chiffon und darunter kommt weinroter Chiffon, der hinten im Rücken geknotet wird. Um nicht lange rumzutesten hab ich mir also das Schnittmuster von Simplicity für das Titanickleid genommen und die Schnitte für diese beiden Teile daraus abkopiert. P1011465.jpg Das kleinere Teil ist der bereits zugeschnittene grüne Chiffon, daneben das Lange ist für den Gürtel. Nun bin ich am Überlegen, wie ich es am besten nähe, damit alles gut hält und sitzt ![]() Meine ursprüngliche Idee war, zunächste die Vorderen Teile jeweils aus grünem und weißen Chiffon zusammen zu nähen- so dass ich also 2 Lagen habe - und dann oben am Rand zu heften und die grüne Schärpe aufzusetzen. Allerdings dürfte das bei den französischen Nähten nachher kniffelig werden. Daher überlege ich nun, die beiden Lagen Chiffon an den Seitennähten (und später auch bei der Rückennaht, also RV und Schleppenkeil) als eine Lage zu vernähen. Alle anderen Nähte vorne und hinten jeweils zweilagig zu lassen - dann müsste doch auch das Problem mit dem hochkrabbeln etwas geringer sein und es sieht trotzdem flatterig aus, oder? Und wie befestige ich den Gürtel am besten an der grünen Schärpe, damit das nicht verrutscht? |
![]() |
Stichworte |
anfänger , brautkleid , entstehungsprozess , organza , wip |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein strandtaugliches Brautkleid | Mina | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 153 | 10.05.2009 14:25 |
Gesucht: Applikation für mein Brautkleid | cocinelle | Brautkleider und Festmode | 12 | 22.01.2007 18:45 |
Mein Brautkleid | Susan | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 102 | 13.10.2006 20:57 |
Stoffe für mein romantisches Brautkleid | Anabel23 | Brautkleider und Festmode | 6 | 16.06.2006 23:33 |
Suche gute und günstige Schneiderin die mein Brautkleid ändert! | schmusetiger85 | private Angebote zum Tauschen und Verkaufen | 3 | 14.04.2005 07:31 |