![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Aplikation welches Füßchen ??
mh, mein appliaktionsfuß schaut bis auf das, das er vorne offen ist, so aus wie mein normaler fuß
![]()
__________________
liebe Grüße von Chrissy und Quentin Elias |
#7
|
|||
|
|||
AW: Aplikation welches Füßchen ??
Hallo,
ich nehme dazu auch den Applikations-Nähfuss, finde ich noch besser als den transparenten Fuß. Inzwischen nähe ich fast alles mit diesem vorne offenen Nähfuß, da man einfach genau sieht, wo man näht.
__________________
LG Marion |
#8
|
||||
|
||||
AW: Aplikation welches Füßchen ??
Manche Applikationssohlen sind transparent - andere nicht, genauso wie bei den "offenen" Sticksohlen. Das hängt von der Marke ab.
Was aber beide gleich haben, ist eine Kehlung unter der Sohle. Beim Applifuß ist sie tiefer (ähnlich wie beim Knopflochfuß), beim "offenen Stickfuß" ist sie breiter und flacher, weil die "Raupen" nicht damit gearbeitet werden. Guckt also mal bitte unter die "Füßchen" ![]()
__________________
Herzliche Grüße von Christa Wenn unterm Strich nicht viel bleibt, dann trägt man es am Arm, wie eine Uhr, aber es ist viel mehr.
Borislav Sajtinac |
#9
|
|||
|
|||
AW: Aplikation welches Füßchen ??
ich hab eine kleinere Brother, bei mir heißt das normale Füßchen J und das Stickfüßchen N - müßte bei Brother ja eigentlich bei fast allen Modellen gleich sein. Man sieht damit gerade an den Ecken viel besser, ob man schon die Stelle zum Wenden erreicht hat oder nicht.
Und Stickvlies drunter sollte auch helfen.
__________________
Viele Grüße elaine |
#10
|
||||
|
||||
AW: Aplikation welches Füßchen ??
Ich hab zwar keine Brother, sondern eine Pfaff, aber da war ein Füßchen dabei das sich "Satinstichfuß" oder so nennt. Das ist komplett durchsichtig und ging bisher prima
![]()
__________________
Viele Grüße Sini jede unkonventionelle Herangehensweise ist gerechtfertigt, wenn sie zu einem guten Ergebnis führt! ![]() (aus dem Buch "Schnittvorlagen entwerfen und abwandeln") |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welches patch-füßchen und woher? | ladydevimon | Patchwork und Quilting | 9 | 15.02.2008 19:34 |
AW: welches patch-füßchen und woher? | meckerschaf | Händlerbesprechung | 1 | 15.02.2008 09:58 |
Super Ace III -welches Füßchen für Cord? | Stoffmaus | Brother | 2 | 06.09.2007 21:53 |
Welches Füßchen für bi-elastischen Jersey? | lisalouise | Bernina | 9 | 05.07.2006 10:34 |
welches Füßchen nehmt Ihr für BH Verschluß? | bamai | Dessous | 11 | 05.05.2006 16:55 |