![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ihr Lieben, auf anraten einer Freundin habe ich mich auf dem letzten Stoffmarkt mit Faltgummi eingedeckt. Sie meint, man kann damit die Ausschnitte an Shirts gut versäbern. Jetzt weiss ich allerdings nicht, ob ich beim Nähen etwas beachten muss. Muss ich den Faltgummi dehnen? Muss dieser wie beim Dessous nähen ca. 20% kürzen sein als der Ausschnitt ist, damit der Ausschnitt nicht absteht??? ![]() Über Eure Antworten freue ich mich und DANKE vorab. Liebe Grüsse...
__________________
callecampos ein verirrtes nordlicht in hessen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Faltgummi - verarbeiten :-O
Hallo,
falls du Falzgummi meinst, den einfach gefalteten Gummi der so schön glänzt: Ja, den musst du natürlich auch kürzer nehmen, sonst würde er sich durch das Annähen ausleiern und abstehen. 20 % sind etwas viel; bei Dessous nimmt man nur soviel, weil es hinterher ganz eng anliegen soll. Bei Einfass-Streifen aus Shirtstoffen nehme ich immer 10 % kürzer, und ich meine, bei den Falzgummis könntest du auch mit 7 % weniger hinkommen. Es hängt immer ein bisschen von Stoff, Stich, Maschine ab; so ganz feste Regeln gibt´s da mMn nicht... ![]() Am besten schließt du das Gummi bereits vorher zum Ring. Ich nähe dann immer die später innen liegende Seite des Gummis auf die linke Stoffseite auf, dann klappe ich es um und nähe dann von rechts knappkantig fest. So braucht man sich keine Sorgen zu machen, ob man mit einer Naht beide Kanten des Gummis erwischt oder nicht. ![]() Liebe Grüße Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#3
|
|||
|
|||
AW: Faltgummi - verarbeiten :-O
Hallo - meine Falzgummieinfassung ist auch immer so 10% kürzer als der Halsausschnitt (und wenn ich auch die Ärmelbündchen damit einfasse - dann ist da die Länge von Falzgummi und Armumfang fast gleich). Ich näh das immer in einem Rutsch an - allerdigns hefte ich das ganze zuerst mit der Hand. Dauert inzwischen ach nicht mehr länger als in zwei Schritten zu nähen wie Capricorna das macht - aber man hat nur einmal die Chance, dass sich da etwas verdehnt...
Sabine
__________________
Voll im Trend? Och nööö..... |
#4
|
||||
|
||||
AW: Faltgummi - verarbeiten :-O
Hallo callecampos,
eine Anleitung zur Verarbeitung von für Falzgummi findest Du auch hier: http://stickgarne-marta.at/Anleitung...zgummiband.pdf Liebe Grüße! Henriette |
#5
|
|||
|
|||
AW: Faltgummi - verarbeiten :-O
Über die Suche habe ich leider nichts aktuelles gefunden, deswegen muss ich diesen alten Beitrag mal hervorkramen
![]() Leider funktioniert der o.g. Link zur Anleitung für's Einfassen mit Falzgummi nicht mehr ![]() Weiß jemand, ob es die Anleitung noch irgendwo gibt oder wo ich sie herbekommen kann? Schon mal vorab ganz lieben Dank für Eure Hilfe! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fleece verarbeiten | MrsDoubtfire | Overlocks | 5 | 20.11.2005 12:57 |
Reste verarbeiten | zoana | Patchwork und Quilting | 15 | 02.11.2005 00:27 |
Häkelstoff verarbeiten | Julia | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 10 | 17.07.2005 23:25 |
wie fasst man einen V-Ausschnitt mit Faltgummi ein?? | primadonna | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 10 | 06.07.2005 10:35 |
wo kauft ihr faltgummi??? | KleinesLieschen | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 12 | 05.03.2005 16:18 |