![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Erst der Stoff und dann ein Schnit oder doch andersrum???
Bei mir auch: sowohl - als auch.
Aber meist kaufe ich erst den Stoff, inzwischen jedoch auch nur noch, wenn ich eine Vorstellung habe, was daraus werden soll - und dann meist Standardlängen: Für Historisches zwischen 5 und 10 Meter, für Alltagssachen meist 3 Meter. Es sei denn, ich weiß ganz konkret: DER Stoff wird eine Hose/eine Bluse/ein Rock..., dann kaufe ich entsprechend die passende Menge. Da ich aber viel schneller Vorstellungen entwickeln und Stoff kaufen, als nähen kann, wachsen auch bei mir die Stoffberge schneller, als ich sie abtragen kann... ![]()
__________________
Viele Grüße von running_inch Sich sorgen nimmt dem Morgen nichts von dem Leid, aber es raubt dem Heute die Kraft. - Corrie ten Boom Wollbestand am 15.01.2018: rd. 9800 g ![]() (Auf eine genaue Bestandsaufnahme meiner Stoffe verzichte ich aber lieber erstmal noch...) ![]() |
#12
|
||||
|
||||
AW: Erst der Stoff und dann ein Schnit oder doch andersrum???
hallo
manchmal so, machmal so ![]() meistens ist es der stoff, oder viel mehr das muster, das mich anmacht, dann überlege ich aber WAS daraus werden könnte, nur um sicher zu gehen, wieviel ich kaufen soll :-) lieber wärs mir andersrum, also vorher die idee und dann der stoff, denn dann wär mein stoffshränkchen nicht immer so voll und mein kopf nicht voller ideen, denen ich meistens ja gar nciht nachkomme(n kann). liebe grüsse michi
__________________
hier gehts zu meinem UWYH thread :schneider: ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ mein kleiner feiner blog ![]() |
#13
|
||||
|
||||
AW: Erst der Stoff und dann ein Schnit oder doch andersrum???
Hallo,
also ich habe meist zuerst den Schnitt und suche danach den passenden Stoff aus. So weiß ich welche Menge oder Zubehör ich brauche. Wenn mir ein Stoff gefällt kaufe ich ihn nur, wenn ich weiß was daraus werden soll. Mit der Zeit kann man auch die richtige Menge abschätzen. Grüße Michaela
__________________
Neun von zehn Menschen mögen Schokolade. Der zehnte lügt. ![]() |
#14
|
|||
|
|||
AW: Erst der Stoff und dann ein Schnit oder doch andersrum???
Nach der reinen Lehre müsste man sich erst überlegen, was man denn so braucht oder haben will und dann erst einkaufen gehen - sowohl Schnitte als auch Stoffe. Aber wir sind ja beim Hobbyschneidern und nicht in der Controlling-Abteilung von BMW......
Bei mir steht definitiv in 95 % der Fälle der Stoff am Anfang. Das liegt daran, dass ich eigentlich immer irgendwo auswärts bei Sonder- oder Fabrikverkäufen kaufe - NEINNEINNEIN, nicht bei Billigheimern, die habe ich vor Ort - sondern nur bei echten Hinschmelzschätzchen. Ich brauche immer zweieinhalb Meter, egal für was. Im schlimmsten Fall bleibt was übrig. Wenn ich mich in einen Stoff verliebt habe, dann kommt schon irgendwann der richtige Schnitt. In den anderen 5 Prozent der Fälle, das ist dann die Vernunftabteilung, die zwar nicht unbedingt beim Nähen, aber im Alltag Freude macht, brauche ich wirklich ein bestimmtes Kleidungsstück. Das war letzten Winter bei einer warmen Wollhose der Fall. Da gehe ich in den Fachhandel und kaufe was ich brauche - Stoff und Schnitt. Mein Erfahrung nach ist Nähen ja ein sinnliches Erlebnis. Und da steht der Stoff am Anfang, nicht der Schnitt. Aber das mögen andere anders sehen, es kommt wohl auch auf die Erfahrung an. Ich kann inzwischen aus jedem Kaufschnitt einen Massschnitt machen - und zwar ratzfatz - auch das hängt aber vom Stoff ab. Also bei mir: Erst der Stoff, dann der Schnitt. (Meine letzten Einkäufe waren bei Gabriele Blachnik in München. Eine schwarze Leinenhose, ein geblümter Blazer, eine sensationelle Wickelbluse aus weissem Crash mit Metallfäden sind schon fertig. So muss das sein. Nun liegen noch gestreifter Baumwollstoff für eine Bluse und schwarze Wolle für eine elegante Hose. Den grauen Wollflausch für den Wintermantel darf sich die Schneiderin vornehmen. Ach, ist war das schön...den grauen Wollstoff samt Schnitt von Bogner habe ich allerdings ganz nach hinten verbannt.) Gruss Isebill |
#15
|
||||
|
||||
AW: Erst der Stoff und dann ein Schnit oder doch andersrum???
Hallo,
ich habe die Ottobre seit 2004 im Abo, früher waren in jedem Heft ein oder zwei Damenschnitte, seitdem es die Ottobre Woman gibt habe ich das Abo entsprechend erweitert. Wenn ein neues Heft kommt, gibt es meist ein paar Teile, die mir sofort gefallen, dann kaufe ich den Stoff dazu (sofern sich nichts im Fundus findet). Wenn ich spontan einen Stoff sehe, überlege ich, welche Schnitte aus den Heften dazu passen könnte, die Menge kaufe ich dann großzügig nach Gefühl, bei Internetbestellungen kann man natürlich die genaue Menge nachschauen. Fertigschnitte kaufe ich so gut wie gar nicht, weil mir Burda sowieso nicht passt, und mir die Einzelschnitte eigentlich auch zu teuer sind. Außer den Ottobres habe ich noch die Brigitte Nähhefte aus den 90er Jahren ![]() Liebe Grüße, Mango |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Näht Ihr erst mit der Näma und dann mit der Ovi??? | Schnatzmann | Overlocks | 30 | 01.09.2012 20:55 |
Erst Rollsaum und dann Ärmel schließen oder umgekehrt?? | Xanna | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 28.05.2007 00:02 |
Erst Freude, dann kam der Frust | susigl | Fragen zu Schnitten | 7 | 30.10.2006 15:32 |
Erst Stoff oder erst Schnitt? | JessiL | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 26 | 04.10.2006 23:13 |
Erst Stoff kaufen und dann den Schnitt oder umgekehrt? | Zora | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 27 | 19.02.2005 10:57 |