![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#86
|
|||
|
|||
AW: Strickbeutel – Aufbewahrung für Strickzeug
Hi Kerstin,
ich habe für die Innentaschen genau die gleichen Maße genommen wie für die Außentaschen, aber ich habe sie nicht ganz so breit abgesteppt. Für die Stifte habe ich im Abstand von max. 3cm gesteppt und 3 größere Taschen mit 10 cm gemacht. Gerade die schmalen Taschen beuteln überhaupt nicht und da sie ja auch echt lang (hoch) sind, fallen auch weder Stifte noch Häkelnadeln raus. Meine kleine Schere hab ich in einer der breiteren Taschen und auch die ist da noch nicht rausgefallen. Beim Zusammennähen macht das eigentlich keinen Unterschied... ich hatte damit keine Schwierigkeiten. Zu Ostern schenk ich dann Mami den grünen Strickbeutel (gefüllt mit Mon Cherie und Moketten ![]()
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht so sicher. (Albert Einstein) |
#87
|
||||
|
||||
AW: Strickbeutel – Aufbewahrung für Strickzeug
Ah, okay
![]() Und noch eine ganz blöde Frage: Die Schabrackeneinlage nehm ich doch besser ohne Nahtzugabe, oder? Sonst wird das doch viel zu steif und lässt sich noch schwerer aneinander nähen, oder? Zu Hülf...
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#88
|
||||
|
||||
AW: Strickbeutel – Aufbewahrung für Strickzeug
Hallo Kerstin,
ich habe sie ohne Nahtzugabe zugeschnitten. Ist so schon kniffelig genug ![]()
__________________
liebe Grüße von Michaela ![]() In jeder Nacht bricht der erste Tag vom Rest unseres Lebens an ... |
#89
|
|||
|
|||
AW: Strickbeutel – Aufbewahrung für Strickzeug
Hi Kerstin, ich habe die Einlage mit Nahtzugabe zugeschnitten, aber ich hatte auch keine Schabrackeneinlage sondern nur die 230er.
Und ich habe auch nur das Innenleben mit der Einlage versteift. Die Außenhülle habe ich mit den tollen Putzlappen ausm Aldi versteppt. Ich fand das von der Optik her schöner - sieht irgendwie weicher und kuscheliger aus. Aber Stand hats trotzdem genug. Ach ja... und die Putzlappen habe ich ohne Nahtzugabe zugeschnitten. Das wär mit sonst auch zuviel Gewurschel gewesen. Und leider zickt meine Näma bei zu vielen bzw. dicken Stofflagen tierisch rum.... ![]() Hab schon total bereuht die gekauft zu haben. Aber vor 2 Jahren kannte ich dieses Forum hier noch nicht. Sonst wärs definitiv keine Singer ausm Versandhandel geworden ![]()
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht so sicher. (Albert Einstein) |
#90
|
||||
|
||||
AW: Strickbeutel – Aufbewahrung für Strickzeug
So,
bin ein Stück weitergekommen, dank eurer Hilfe ![]() Hier mal ein paar Bilder zum Annähen des Beutelteils an den Boden. Vielleicht hilft das einigen noch weiter. ![]() Ich habe den Außenstoff des Beutels zum Ring geschlossen, und nur dessen Nahtzugabe eingeknipst, nicht die vom Bodenteil. Auf dem Bild sieht man die Außenhülle auf links gedreht auf der rechten Seite des Bodens stehend; die eingeknipsten Nahtzugaben sind nach außen abgeknickt. Genauso näht man das ganze dann zusammen. Das sieht man auf dem zweiten Bild. Ich habe nicht gesteckt, sondern mit den Händen geführt; durch die Schabrackeneinlage (S320) kam ich mit den Stecknadeln kaum durch und es verzieht sich auch zu stark dabei. So fand ich es einfacher. Bild drei dann der jetzige Zwischenstand der gewendeten Außenhülle mit Boden und Außentaschenteil dran. Durch die Schabrackeneinlage hat es gut Stand, und die Naht zum Boden lässt sich mit den Fingern gut ausformen. ![]() Liebe Grüße Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Strickzeug auf Reisen | Benedicta | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 37 | 13.11.2010 17:09 |
aufbewahrung........... | lavande | Boardküche | 1 | 29.11.2006 08:01 |
Aufbewahrung für Handarbeitskram | mirre1 | Kommerzielle Angebote | 0 | 03.07.2006 09:39 |
idee für overlockkonen-aufbewahrung! | verlockend | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 14 | 14.02.2006 15:14 |
Aufbewahrung für Schere gesucht | sinann_eire | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 13 | 01.07.2005 08:33 |