![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Oberteil doppeln, füttern
Hallo ,
ich möchte gerne ein Oberteil doppeln , der Schnitt sieht Belege vor aber das finde ich zu kompliziert... ich würde gerne ohne Knopf einfach Rücken im Stoffbruch zuschneiden Im Nähkurs haben wir es gestern mit 5 Leuten nicht geschaft...okay es war shon halb 10 und wir waren etwas läppsch.. der Schnitt ist das Empirchen von Farbenmix , aber es solle auch mit jedem anderen gehen (oder auch nicht..) http://smilas.blogspot.com/2008/04/empirchen.html so sieht es aus. LG Brigitte
__________________
das Leben ist kein Picknick |
#2
|
||||
|
||||
AW: Oberteil doppeln, füttern
schau doch mal in der Anleitung...da steht das hier :
Rückwärtiger Verschluss mit Knopf. Vielen Kindern wird aber auch die Popeline Variante völlig ohne Knopf passen. :-) Meine Tochter öffnet ihn z.B. gar nicht beim an- und ausziehen. Wenn ihr das Empirchen ohne Belege, dafür mit gedoppeltem Oberteil nähen wollt, gibt es hier und auch in den Kommentaren dazu, mehrere Anleitungen. Danke an die kreativen Näherinnen. :-) (da ist ein Link auf der Seite...ich weiß nicht wie ich den hier rein bekäme)
__________________
Liebe Grüße Joosie |
#3
|
||||
|
||||
AW: Oberteil doppeln, füttern
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Oberteil doppeln, füttern
Danke , das kann ich ja mal probieren .
ich ahbe jeweils ein Vorderteil an ein Rückenteil genäht und wollte die beiden dann zusammenbringen...das war irgendwie schwierig. bei der Anleitung hier .. werden denn da die Schulter schön? also ist die Naht dabei auch innen? LG Brigitte
__________________
das Leben ist kein Picknick |
#5
|
||||
|
||||
AW: Oberteil doppeln, füttern
Hallo Brigitte,
nein, bei dieser Anleitung liegen die Schulternähte zwar innen, aber die NZ können u.U. hervorlugen, sie sind nicht verdeckt. Wenn du die Oberteile komplett verstürzen willst, mußt du so vorgehen: Du nähst die Ausschnitt- und Armausschnittkanten nur bis 2cm unterhalb der Schulternahtlinie. Diese überstehenden 2cm brauchst du anschließend um die Schulternähte schließen zu können. NZ zurückschneiden und an den Rundungen einknipsen. Die Seitennähte sind noch offen. -Lege dir das Rückenteil ungewendet und mit dem Aussenstoff nach oben auf. -Dann schiebst du dein gewendetes Vorderteil (mit den Schulterkanten voran) von unten zwischen Ober- und Futterstoff des Rückenteiles, die rechten Stoffseiten von Vorderteil und Rückenteil, bzw. des Futters liegen dabei aufeinander. -Jetzt kannst du die Schulternähte von Oberstoff und Futter steppen. -Dann ziehst du das innenliegende Vorderteil ein wenig heraus und kannst jetzt die Nahtzugaben mithilfe eines Kochlöffelstiels auseinander bügeln. -Anschließend kannst du die restlichen noch offenen Stellen der Ausschnittkanten aufeinandersteppen. -Zum Schluß ziehst du das Vorderteil nach unten, dabei wendet sich das Rückenteil. Du hast jetzt perfekt verstürzte Ausschnittkanten und ebenso perfekte Schulternähte. Ich wünsche dir gutes Gelingen! Brigitte |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoffe doppeln??? | jackaroo43 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 01.05.2008 13:25 |
Stoff doppeln ??? | Elastikgirl | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 13 | 09.01.2008 17:24 |
Kupuze doppeln? | Maryme | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 2 | 11.01.2007 12:07 |
Vorhänge doppeln | Chriki | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 01.11.2005 16:36 |
Vorderteil doppeln | eroth | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 05.09.2005 14:10 |